58 3 Reischer Vinzenz und Josef 5 Lettenbichler Siegfried Titschenbrunnen Hötting, Gebiet am Weg von der Hungerburg zur Seegrube Name einer Quelle 1 Mayer Katharina, Berghütte 2 Moosmair Karl, Berghütte (Grundeigentümer Klotz Franz) 3 Heis Edmund, Berghütte (Grundeigentümer Klotz Franz) 4 Baumgartner Heinrich, Berghütte (Grundeigentümer Klotz Franz) 6 Dr. Lantschner 7 Auer Maria 8 Bereiter Raimar 9 Donko Hugo 10 Großgasteiger 11 Reinhart Karl Trogerstraße Innsbruck, linkes Innufer, Innstraße — Blücherstraße Paul Troger, Tiroler Maler (1698—1777) 1 Reichsfiskus (Heer) 2 Reichsfiskus (Heer) 4 Reichsfiskus (Heer) Tschurtschenthalerstraße Innsbruck, Rennweg — Kaiserjägerstraße Dr. Johann Tschurtschenthaler, Bürgermeister von 1869 bis 1877, Ehrenbürger der Stadt Innsbruck (A 1893) 2 Lechle August 4 Neuhauser Johann 5 Land Tirol 6 Jellinek Max und Leopoldine 7 Deutsches Reich (Reichsfinanzverwaltung) Türingstraße Pradl, Amthorstraße — Gumpstraße Baumeisterfamilie aus Memmingen, vor 1470 zugewandert. War bei bedeutenden Bauten, z. B. der Errichtung des Wappenturmes, mittätig 1 Neue Heimat (DAF.) 2 Neue Heimat (DAF.) 3 Neue Heimat (DAF.) 4 Neue Heimat (DAF.) 5 Neue Heimat (DAF.) 6 Neue Heimat (DAF.) 7 Neue Heimat (DAF.) 8 Neue Heimat (DAF.) 9 Neue Heimat (DAF.) 10 Neue Heimat (DAF.) 11 Neue Heimat (DAF.) 12 Neue Heimat (DAF.) 13 Neue Heimat (DAF.) 14 Neue Heimat (DAF.) 15 Neue Heimat (DAF.) 16 Neue Heimat (DAF.) 18 Neue Heimat (DAF.) 20 Neue Heimat (DAF.) Uferstraße Hötting, von der Karwendelbahnbrücke westwärts am Innufer 2 Borzaga Alois 2a Lang Viktor 4 Oberbichler David und Johanna 6 Lindner Anton 8 Seidemanns Karl Erben 10 Vollgruber Josef 10a Holzbauer Franz und Cäcilia 12 Tüll Franz und Leopold 13 Pietersteiner Franz 16 Lux Hans 18 Suitner Alfons Ulfiswiese Hötting, Gebiet südlich der Lohbachsiedlung Uralter Flurname 1 Walcher Johann 2 Mosers Heinrich Erben 3 Chizzali Johann 4 Jais Albert 5 Gogl Gisela geb. Leitinger und Leitinger Maria 6 Prantner Josef 7 Portner Josef Universitätsstraße Innsbruck, Adolf-Hitler-Platz — Sillkanal Altes Universitätsgebäude 1 Stadt Innsbruck (Stadtsäle) 2 Reichsbesitz (Volkskunstmuseum) 3 Deutsche Spar- und Vorschußkasse 4 Reichsbesitz (Alte Universität) 4a Reichsbesitz 4b Reichsbesitz 5 Innerhofer, Geschwister 6 Reichsbesitz (alte Universitätsbibliothek) 7 Innerhofer, Geschwister 8 Land Tirol 9 Innerhofer, Geschwister 10 Scheiring, Geschwister, und Laimer Frieda 11 Innerhofer, Geschwister 12 Neuerer Sophie und Oberkofler Irmgard 13 Maier Fridolin 14 Pfarre St. Jakob (Seewald-Stottersche Stiftung) 15 Reichsbesitz (Klosterkaserne) 16 Miklitsch Viktor, Schumachermeister 17 Ludwig Franz, Kaufmann 18 Faller Georg. 19 Waldner Marianne und mj. Johann 20 Stocker Anna geb. Keller und Haberfellner M., Witwe 21 Waldner Marianne u. mj. Johann 22 Enzenberg, Graf Sieghart 23 Wolkensteinscher Stiftungsfonds (Damenstift) 24 Enzenberg, Graf Sieghart 25 Twrdy Adele und Kinder 26 Pranter Elsa 27 Mumelter Franz 28 Knoll Alois 29 Geisler Hedwig 30 Baumgartner Gertrud, Maschinistensgattin 31 Piaz Alois, Bachmann Aloisia u. Maloyer August 32 Wörndle Elisabeth 33 Schneider Aloisia Verdroßplatz Innsbruck, Mündung d. Senn-, Raimund- u. Gutenbergstraße Ignaz Verdroß, General der Infanterie (1851—1931) 1 Stadt Innsbruck 2 Stadt Innsbruck 3 Neue Heimat (DAF.) 4 Neue Heimat (DAF.) Viaduktbögen (Siehe unter Bahnbögen) Viktor-Dankl-Straße Innsbruck, Erzherzog-Eugen-Straße — Brucknerstraße Viktor Graf Dankl von Krasnik, Generaloberst, Armeeführer gegen Rußland, Landesverteidigungskommandant von Tirol (1854—1941) 1 Senn Ada 2 Alpenländische Heimstätte 3 Mignon Franz, Dr. und Prof Dr. Just Emil 4 Alpenländische Heimstätte 5 Bader Hans und Elsa geb. Klotz, Solbad Hall i. T. 6 Alpenländische Heimstätte 7 Alpenländische Heimstätte 8 Alpenländische Heimstätte 9 Alpenländische Heimstätte 10 Alpenländische Heimstätte 11 Neue Heimat (DAF.) 12 Neue Heimat (DAF.) 13 Neue Heimat (DAF.) 14 Neue Heimat (DAF.) 14a Neue Heimat (DAF.) 145 Neue Heimat (DAF.) 14c Neue Heimat (DAF.) 15 Neue Heimat (DAF.)