Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

Impressum

Innsbrucker*innen
Ein Adressbuch-Projekt aus dem Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck.

Die Innsbrucker Adressbücher wurden vom DEA der Universität Innsbruck gescannt und mit dem in Innsbruck entwickelten Programm transkribus Volltext-erkannt. Nicht genug des Lokalpatriotismus: Peter Helfer (Saggen-Neu Arzl) hat seit vielen Jahren eine einzigartige historische Häuserkonkordanz entwickelt, ohne die Adressen nicht eindeutig Gebäuden zugewiesen werden hätten können (Hausnummern und Straßennamen werden immer wieder verändert, die Gebäude und Bewohner*innen bleiben). Seit dem ersten Lockdown 2020 wurden die strukturierten Daten von Niko Hofinger (Hötting-Wilten) aus den Büchern extrahiert und die Gebäude zusätzlich mit freien Daten des Landes Tirol georeferenziert.
Das Projekt wird sicher weiter entwickelt: nicht nur zur OCR-Fehlerkorrektur (diese bleibt bei 1,2 Millionen Personen immer nur so gut wie es gerade geht) sondern auch als direkte Einladung an datenaffine Forschende und digital natives: Die Fragestellungen kommen von Ihnen, die Fakten von uns. Ein Beispiel gefällig? Hier die Namen der Innsbrucker Hilfsarbeiter*innen in den Jahren 1964 und 1976 (also nach den Arbeitsabkommen mit der Türkei und Jugoslawien) im Vergleich.
Namen der Hilfsarbeiter*innen 1964


Namen der Hilfsarbeiter*innen 1976
Für den Inhalt verantwortlich:
Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
Alle: Badgasse 2, 6020 Innsbruck – Austria.
Es gelten die Regeln des Tiroler Archivgesetzes. Alle hier präsentierten Daten waren zu jedem Zeitpunkt öffentlich bekannt, wurden vor 1976 publiziert und liegen – als Massenauflagen – seither in gedruckter Form vor. Inhaltlich muss man sich als Archiv nicht von seiner Sammlung distanzieren. Lassen Sie bitte trotzdem immer Quellenkritik und politische Wachsamkeit mitlaufen, wenn Sie Publikationen aus dem 20. Jahrhundert lesen. Diese Seite verwendet keine Cookies. Die Daten liegen in der EU, es werden auch keine externen Statistikprogramme beigezogen.