Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 81 Buch 1944
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

57
10 Stadt Innsbruck (Mädchen-Volksschule und Mädchen¬
Oberschule)
11 Pichler Anton, Offizierstellvertreter
13 Greuter Karl und Therese
15 Sova Elise und Fößl Fritz, Ingenieur
17 Winkler Johanna
19 Süddeutsche Bauspar-Kredit-Aktienges. in Singen
(Hohentwiel)
21 Köblinger Josef, Juwelier
23 Weyrer Matthias und Söhne
Südbahnstraße
Wilten, Heiliggeiststraße — Neurauthgasse
Längs der Südbahn
3 Reichsbahn (Wächterhaus)
5 Reichsbahn
14 Innsbrucker Gastgewerbe-Brauerei, Ges. m. b. H.
16 Innsbrucker Gastgewerbe-Brauerei, Ges. m. b. H.
18 Mayr Anna geb. Neuner und Kinder
20 Ehritz Johanna geb. Resch
22 Preu Maria, Kühnast Olga und Aemilian
Südbahnviadukt
(Siehe unter Bahnbögen)
Südtiroler Platz
Innsbruck, vor dem Hauptbahnhof
Gemeinderatsbeschluß vom 23. November 1923
1 Hotel G. m. b. H. Tyrol-Europa
2 Hotel G. m. b. H. Tyrol-Europa
3 Reichsbahn (Bahnhofsgebäude)
4 Hohenauer, Geschwister, und Rössinger Walter, Ing.
5 Reichsbahn-Werkstätte
6 Schlegel Johann, Ing., und mi. Herbert (Hotel Viktoria)
7 Reichsbahn (Betriebsinspektoratsgebäude)
8 Zimmermann Adolf
10 Internationale Unfall- und Schadensversicherungs-Ges.
12 Stockinger Max
14 Stadt Innsbruck (Polizeidirektion)
16 Stadt Innsbruck (Polizeidirektion)
Sylvester-Fink-Straße
Hötting, Höttinger Gasse — Hörtnaglsiedlung
Sylvester Fink, Vorkämpfer der NSDAP., wurde von Partei¬
gegnern im Jahre 1932 in Hötting ermordet
1 Arnold Elias
2 Pfarrkirche Hötting
3 Kofler Anton und Maria, Riffian bei Meran
4 Kuen Anton
5 Enzinger Rosa geb. Peter, Witwe
6 Steffan Otto
7 Schmarl Franziska
8 Steffan Hermann und Maria
9 Larese Maria
10 Heiß Josef
11 Steffan Josef
12 Reinisch Rudolf
13 Achammer Anna geb. Rauch
14 Heiß Johanna geb. Ciola
15 Spiegelfeld Albertine, Gräfin
16 Neuhauser Josef
17 Heiß Franz Erben
18 Pfeifhofer Josef
19 Nocker Josef
20 Spieß Emmerich und Mitbesitzer
21 Pradler Johann
22 Schiebl Anton
23 Ried Siegfried
24 Pradler Johann
25 Ambrosi Anton
26 Luwitsch Alois
27 Stolz Emmerich, Robert und Ernst
28 Winterle Josef
29 Hochreiter Eduard
30 Stadt Innsbruck
31 Hochreiter Eduard
32 Mair Maria und Heidegger
33 Heiß Karolina
34 Winterle Johann und Anton, Steneck Marie, Tusch
Josefa und Heisinger
35 Heiß Therese und Töchter
36 Heiß Karl
37 Weber Emma
39 Hochrainer Johann
40 Hochrainer Maria
41 Klier Josef
42 Brugg Julie
43 Angermair Georg
44 Heiß Aloisia
45 Colli Candido
46 Borghetti Josef
47 Stolz Andrä
48 Schwarzenberger Anna
49 Seppis Sophie Erben
50 Heiß Maria, Witwe, und Kinder
51 Saurwein Friedrich, mj.
52 Gogl Ernst
53 Saurwein Josef
54 Frick Maria
56 Jabinger Sebastian
58 Federspiel Karl
60 Cavosi Josef
62 Pfeifhofer Josef
64 Reichinger Karl
65 Draxl Rudolf, Flirsch
66 Vögele Peter
67 Schwesser Georg, Ing., und Elise
68 Kelderer Josef
70 Angermair Johann und Maria
70a Angermayr Maria geb. Heiß
71 Kranewitter Emil
71a Bauplatz
72 Lorber Josef
73 Kranewitter Emil
74 Steinberger Johann und Maria geb. Baur
76 Wick Rudolf und Albertine
77 Dalberto Eduard
80 Casper Marius, Dr.
82 Peteras Jaroslaus Erben
87 Honeck Otto (Bauplatz)
88 Mair Josef und Ottilie
90 Holzmann Anna
96 Wörndle Antonie und Ganner Max, Dr.
Templstraße
Wilten, Müllerstraße — Fischerstraße
Altes Gasthaus „Zum Templ“
1 Rohracher Rosa geb. Hibler, Kaufmannsgattin, Lienz
2 Bridarolli, Geschwister
3 Fankhauser Maria und Baumann Emma
4 Bridarolli, Geschwister
5 Ortner Josef und Anna
6 Weber Waula geb. Oellacher
7 Haller Marie
8 Unterberger Franz und Adelheid geb. Kremser
9 Lindner Julie
10 Stadt Innsbruck
11 Halhuber Anna
12 Mair Anna
13 Tanzer Karl, Handelsmann
14 Mair Anna
15 Aschberger Maria, Rechtsanwaltsgattin
16 Stübner Heinrich, Dachdeckermeister, geb. 1892
17 Scharrer Franz, Malermeister
18 Rabcewicz Ladislaus, Ingenieur
19 Pregenzer Magda
20 Gradischegg Franz, Kaufmann
22 Gradischegg Franz, Kaufmann
24 Gstrein Fanny
26 Plank Karl und Stadt Innsbruck
28 Pardeller Marie
30 Eller Hedwig und Alma (Stöcklgebäude)
32 Eller Hedwig und Alma (Gasthof „Templ“)
Tiergarten
Hötting, Gebiet beim Pulverturm
Ehemals fürstlicher Tiergarten
1 Triendls Adelheid Erben
2 Triendls Adelheid Erben
3 Militärverwaltung, Pulverturm
4 Penz mi. Anna, mi. August, mi. Martha, mi. Ludwig und
mj. Theresia
Tiergartenstraße
Hötting, nördliche Parallelstraße zum Mitterweg
1 Thaurer Josef
Ia Wierer Johann und Rosa