59 Viller Berg Pradl, Wilten — Sillbrücke — Vill Gelände an der Viller Straße zwischen Vill und Sill 1 Adambräu, Innsbrucker Gastgewerbe G. m. b. H. (Bretterkeller-Gastwirtschaft) la Österr. Aga-Werke, A.-G., Innsbruck (Sillschlucht) 2 Mauthaus 3 Lemmen, Dr. Edmund (Lemmenhof) 4 Pembaur, Geschwister (Oberer Gluirschhof) 5 Weber Josef (Unterer Gluirschhof) Vögelebichl Hötting, östlich der Lohbachsiedlung Alte Ortsbezeichnung 5 Bebber Josef 6 Leitgeb Josef und Aloisia 7 Hohenauer Josef 8 Eder Franz und Stephanie 9 Gschwentner Pauline 10 Schwinghammer Franz 11 Schatzl Franz 12 Zwerschina Hedwig 13 Oswald Veronika 14 Gigl Marianne 15 Lumetzberger Amalia 16 Plaikner Josef 17 Foidl Peter 18 Gaßler Wilhelm 19 Gaßler Konrad 20 Walter Anton und Ida 21 Kunstely Franz 23 Flick Franz Vogelhütte Hötting, Gebiet nordwestlich vom Olberg Ehemals Vogelhütte dortselbst 1 Biedermann Hubert, Ing., und Zoller Anna 2 Mußner Dominikus " Vogelweiderstraße Hötting, Sylvester-Fink-Straße — Sandbühel Walther von der Vogelweide, deutscher Minnesänger (A 1230) 2 Duregger Franz, Dr., und Maria 2a Manhartseder Johann, Dr. 4 Trog-Mariacher Maria 6 Ram Johann 6a Streli Alois und Seiwald Berta 8 Lang Fritz, Dr. 10a Lichtenberg Max und Anna 14 Fischer Anton 16 Burger Johann Völser Straße Wilten, Innrain — Egger-Lienz-Straße Führt gegen Völs 2 Vogelsberger Anna und mi. Hubert 4 Dier Franz und Aloisia und Huber Josefa 5 Zech Margarete und Luchner Oskar, Dr. 6 Huter Johann und Söhne 7 Resch Josef und Marianne 8a Huter Paul, Ingenieur 9 Maier Fridolin 11 Preindl Johann und Adolfine 13 Petrowitsch Stephanie 14 Grünbacher Paula, Oberpostratswitwe 15 Bicker Karl 18 Oberhammer Alois 20 Möldner Margarete, Similiseurmeisterswitwe 21 Amorth Berta 23 Glätzle Ludmilla (Bauplatz) 25 Glätzle Ludmilla (Bauplatz) 25a Glätzle Franz, Betriebsgebäude 27 Glätzle Ludmilla (Bauplatz) 29 Mistelbacher Maria und Auhuber Anna 30 Böse Eduard 41 Nocker Josef, Kolitsch Hedwig, Bachlechner Anna und Kotek Maria 43 Sicker Hermann 49 Huter Julius, Ing., Walter und Marie 51 Huber Anna 57 Lammer Franz und Marie 59 Mang Hans und Maria, Kaufmann 63 Retter Josef, Ingenieur und Baumeister 65 Retter Josef, Ingenieur und Baumeister 65a Retter Josef, Ingenieur und Baumeister 69 Postgarage Waltherpark Innsbruck, linkes Innufer, zwischen Innstraße und Inn Walther von der Vogelweide, deutscher Minnesänger (A 1230) Weiherburggasse Innsbruck-Hötting, linkes Innufer, Fallbachgasse — Schloß Weiherburg Führt zum Schloß Weiherburg 1 Reitmaier Mathilde und Max 2 Kirchenfonds der Pfarre St. Nikolaus (Widum) 3 Pechtold, Geschwister, und Prodinger Raimund und Mitbesitzer 4 Stadt Innsbruck 5 Nißl Robert 6 Schneider Josef und Ida 7 Nißl Robert 8 Stadt Innsbruck 9 Nißl Robert 11 Nißl Robert 13 Nißl Robert 15 Nocker Josef 15a Nocker Josef und Rosa 17 Schnaller Anna 19 Waller Emil 21 Foltin Franziska geb. Egg 23 Gschnitzer Franz, Univ.-Prof. 25 Thurner Maria 27 Mayr Elisabeth 29 Seeber Matthias 31 Hechenblaikner Helene 33 Hofer Andrä 35 Sika Alfred und Dehn Elise 37 Stadt Innsbruck 39 Stadt Innsbruck 41 Wild Anton¬ Weinhartstraße (ehemals Fabrikgasse) Innsbruck, Museumstraße — Dreiheiligenstraße Dr. Paul von Weinhart zu Thierburg und Volandsegg, um 1611 Pestarzt in Innsbruck 1 Donau—Save—Adria-Eisenbahngesellschaft 2 Reichsschatz 3 Donau—Save—Adria-Eisenbahngesellschaft 4/6 Frauenberufsschule 5 Donau—Save—Adria-Eisenbahngesellschaft 7 Donau—Save—Adria-Eisenbahngesellschaft Welsergasse Innsbruck, Maria-Theresien-Straße — Adamgasse Philippine Welser, Gemahlin Erzherzog Ferdinands (1527—1580) 3 Land Tirol 4 Tiroler Wasserkraftwerke A. G. 5 Reichsgau Tirol-Vorarlberg (Gauselbstverwaltung) 7 Land Tirol Wiesengasse Pradl, Sillbrücke in Wilten — Amraser Straße Alte Wegbezeichnung 1 Fritz Adolf, RB.-Schaffner 2 Gugler Anton und Steiner Marianne 3 Wischnitzky Paul 4 Kronberger Josefine 6 Florian Karl und Mathilde 8 Greuter Hermann und Adelheid 10 Mocheritsch Januar und Marie 43 Wild Marianne, minderjährig 45 Hauer Alois und Anna-Marie 47 Hölzl Matthias, Maurer 49 Meingaßner Georg, Postbediensteter 49a Klingler Josef 67 Stadt Innsbruck (ehem. Seuchenhaus)