Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 80 Buch 1944
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

56
Speckweg
Hötting, Höttinger Au — Sylvester-Fink-Straße
1 Bildner Johann und Karolina
2 Moro Karolina
3 Smekal Maria
4 Schnegg Josef
Spergesstraße
Wilten, Fallmerayerstraße — Innerkoflerstraße
Josef Freiherr von Sperges, Kartograph und Geschichts¬
schreiber (1725—1791)
5 Bernhart Anna geb. Wohnout
Stafflerstraße
Wilten, Neuhauserstraße — Speckbacherstraße
Johann Jakob Staffler, Tiroler Topograph (1783—1868)
1 Preyer Katharina, Privatierswitwe
2 Bertel Alice und mj. Otmar
3 Hauck Josef
4 Frühwirt Karoline
5 Seidl Friedrich und Lydia, Becker Franz und Rosa
6 Poler Karl und Anna
7 Tosch Anton, Kaufmann
8 Matschek Betty
9 Kögl Josef und Walter Magdalena
10 Truppl Theophila geb. Peroutka
11 Stinghel Otto
13 Gasteiger Artur
15 Hinhart Hermine
16 Albrich Margarete
17 Linhart Hermine
18 Stampfl Alois
19 Mattausch Herta, Moser Hedwig
20 Vonmetz Antonie
21 Zach Artur, Dr.
22 Stadt Innsbruck
23 Sporn Hans und Frau Elsa
25 Stadt Innsbruck
25a Stadt Innsbruck (Stöckl)
Stainerstraße
Innsbruck, Marktgraben — Adolf-Pichler-Platz
Jakob Stainer, Geigenmacher, von Absam (1621—1683)
2 Floßmann Hugo und Gustav
3 Stadt Innsbruck
Stamserfeld
Hötting, westlich der Höttinger Gasse
Ehemaliger Besitz des Stiftes Stams
Benannt nach dem Stamserfeld, ehem. Besitz des Stiftes
Stams
1 Piechl Norbert, Dr., und Maria
2 Streli Max und Anna
3 Angermair Josef
4 Spielmann Anton und Max
5 Rigattini Hugo
6 Vögele Peter Erben
7 Weth Filomena
8 Vögele Peter Erben
10 Gogl Anna und Kinder Alois, Dora, Maria und Johanna
Steinbruchstraße
Hötting, Schulstraße — Höhenstraße
Alte Straße zum Höttinger Steinbruch
1 Heiland Josef
2 Heiland Johann
3 Ruetz Anton
5 Pfurtscheller Therese
6 Stolz Josef
6a Haslwanter Frieda geb. Posch
8 Kern Rudolf und Josefine
11 Kirchmayr Andreas (Baustelle)
Sternbachplatz
Mühlau, Mündung der Ferdinand-Weyrer-Straße und
* Arzler Straße
Alter Ansitz der Freiherrn von Sternbach
1 Liphart Ernst, Dr., Reg.-Rat a. D. (Schloß Sternbach)
2 Liphart Ernst, Dr., Reg.-Rat a. D. (Schloß Grabenstein)
Liphart Ernst, Dr., Reg.-Rat a. D.
Liphart Ernst, Dr., Reg.-Rat a. D.
Liphart Ernst, Dr., Reg.-Rat a. D.
Sternwartestraße
Hötting, Solsteinstraße — Frau-Hitt-Straße
Universitätssternwarte im Botanischen Garten
Then Walter, Oswald, Pirrareck Gertrud geb. Then und
Kellerer Hildegard geb. Then
Matuella Karl, Dr.
Höflinger Karl, Dr.
Riener Olga, Witwe, und Hugo und Helga
Kröner Karl und Rosa
Elsler Aloisia
Reiß Oskar
Schweiggl Richard
Sternwarte
Frenner Anton
Botanisches Institut
Mühlberger Johann
Haselwanter, Geschwister
Reut-Nicolussi Eduard, Dr., Prof., und Grete
Schaffenrath Friedrich und Kopetzky Josefa
Matouschek Mathilde
Schieferl Elisabeth geb. Petera
Koch Frieda
Heyl Adolf
Mair, Professor
Saurwein Josef
Hochrainer Josefine
Hohlbrugger Walter, Dr.
Sterzinger Straße
Wilten, Südtiroler Platz — Heiliggeiststraße
Reichsbahn (Landeslagerhaus)
Schmidt Wilhelm und Helene geb. Goldsteiner und
Schmidt Adele geb. Lackner
Schmidt Wilhelm und Helene geb. Goldsteiner und
Schmidt Adele geb. Lackner
Ahrer Vinzenz
Leixner Paula
Hueber Oskar
Stifterstraße
Innsbruck, Beethovenstraße — Ing.-Etzel-Straße
Adalbert Stifter, österreichischer Dichter (1805—1868)
Urban Gertrude
Stiftgasse
Innsbruck, Hofgasse — Herzog-Friedrich-Straße
Adeliges Dainenstift, von Kaiserin Maria Theresia
1771 errichtet
Reichsbesitz (Damenstift)
Glätzle Franz jun.
Lechle August, Kaufmann
Perkhofer Johann, Venedig (Hotel Sandwirt, Venedig)
Held Fritz, Kaufmann
Knitel Johann und Siegmund
Gabrielli Fritz
Hampl Dominik, Schuhmachermeister
Held Fritz, Kaufmann
Plaschke Emma, Schneidermeistersgattin
Strickner Hans, Fleischhauer
Singer Alois
Singer Alois
Stadt Innsbruck
Stadt Innsbruck
Czichna Karl, Dr., Innerebner Anna und Czichna
Margarete, Witwe
Straße der Sudetendeutschen
(früher Sillgasse)
Innsbruck, Universitätsstraße — Museumstraße
Land Tirol
Weger Johann, Weinhändler
Land Tirol
Pfarre St. Jakob (Seewald-Stottersche Stiftung)
Land Tirol
Stadt Innsbruck
Land Tirol
Reichsbesitz (Finanzverwaltung)
3
4
5
2
4
6
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
17a
18
19
20
21
22
23
24
30
36
1
2
4
6
8
10
2
1
2
3
4
5
6
7
9
10
11
12
13
15
17
19
23
2
3
4
5
6
7
8
9