Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 77 Buch 1944
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

53
Schmidgasse
Pradl, Pradler Straße — Sill
Hausname
1 Müller Johann
12 Herrburger & Rhomberg (Spinnfabrik)
12a Herrburger & Rhomberg (Spinnfabrik)
12b Herrburger & Rhomberg (Spinnfabrik)
12c Herrburger & Rhomberg (Spinnfabrik)
Schmuckgasse
Pradl, Egerdachstraße — Reichenauer Straße
Hausname
1 Hasler Alfons und Maria
3 Sailer Josef
5 Koller Otmar und Marie
Schöneck-Umgebung
Hötting, Gebiet an der Weiherburggasse
Hof Schöneck
1 Lüth Johanna
2 Lüth Johanna
3 Sonnenburg Eduard
4 Sika Alfred und Dehn
5 Hampl Frieda geb. Lüth
Schönererstraße
Pradl. Prinz-Eugen-Straße — Pradler Saggen
Georg Ritter von Schönerer, deutschnationaler österr.
Politiker (1842—1921)
1 Neue Heimat (DAF.)
2 Neue Heimat (DAF.)
4 Neue Heimat (DAF.)
6 Neue Heimat (DAF.)
8 Neue Heimat (DAF.)
10 Neue Heimat (DAF.)
12 Neue Heimat (DAF.)
1
Schopfstraße
Wilten, Templstraße — Innerkoflerstraße
Josef Schöpf, Tiroler Maler (1745—11822)
2 Kypta Rudolf, Dr., und Christine
3 Reichsbesitz (Arbeitsamt)
4 Kleißl Emma geb. Schulz
4a Kleißl Emma geb. Schulz
6 Reinisch Josef, Dr.
7 Budisavljevic Diana geb. Obexer
8 Markl, Geschwister, und Rainer
9 Borghetti Josef
10 Ratschiller Lisl, Tarbuck Grete und Bauer Ilse
11 Pinter Maria
12 Petzer Leo, Dr., und Kinder sowie Dr. Josef und
Annunziata Petzer
13 Keßler Franz und Wilhelm
14 Mair Sabine und Kinder
15 Wassermann Friedrich
16 Rohracher Paul, Ing.
17 Hampl Dominik, Schuhmachermeister
18 Haid, Geschwister
19 Holluschek Ernst, Seifenfabrikant
20 Baumann Franz
21 Nöbl Klara, Fleischhauersgattin
22 Henninger, Geschwister
23 Greil Anna geb. Tobisch, Univ.-Prof.-Gattin
23a Retter Josef, Ingenieur und Baumeister
24 Patz Emma
25 Mersi Helene und Gertrud Ingenhaeff-Beerenkamp
26 Linser Josef und Söhne, Steinmetz
27 Lusenberger Margarete
29 Darthe Ottilie, Kaufmannsgattin in Bregenz
31 Seelos Anna, Witwe, und Kinder
33 Pichler Oskar, Dr.
35 Ziegler Karl und Margarete
37 Neumair Josef, Leichenbestattungsinhaber
39 Tachezys Ludwig Erben und Weber Hugo, Dr.
41 Reichsbesitz (Hygienisches Institut)
43 Stadt Innsbruck (Westfriedhof)
45 Bucher Marie
47 Mayr, Dr., u. Mitbesitzer
Schretterstraße
Pradl, Kranewitterstraße — Gumpstraße
Prof. Josef Schretter, Tiroler Bildnismaler (1856—1909)
Baugen. Groß-Wien, gemeinn. reg. Gen. m. b. H.
Baugen. Groß-Wien, gemeinn. reg. Gen. m. b. H.
Baugen. Groß-Wien, gemeinn. reg. Gen. m. b. H.
Baugen. Groß-Wien, gemeinn. reg. Gen. m. b. H.
Baugen. Groß-Wien, gemeinn. reg. Gen. m. b. H.
Baugen. Groß-Wien, gemeinn. reg. Gen. m. b. H.
Baugen. Groß-Wien, gemeinn. reg. Gen. m. b. H.
Baugen. Groß-Wien, gemeinn. reg. Gen. m. b. H.
Rieck Rudolf
Keller Franz und Ophelia
Fritz Hansi geb. Treffer
Lenz Hans
Schubertstraße
Innsbruck, Schillerstraße—Erzherzog-Eugen-Straße
Franz Schubert, Tonsetzer (1797—1828)
Reichel Anton, Josefine und Angela
Grissemann Johann, Handelsagent
Jilg Maria, Else und Ing. Architekt Hermann
Neue Heimat (DAF.)
Stadt Innsbruck
Neue Heimat (DAF.)
Stadt Innsbruck
Donau—Save—Adria-Eisenbahngesellschaft, Wien
Stadt Innsbruck
Haberl Adolf, Fleischhauermeister
Stadt Innsbruck
„Volksheim“, Gemeinnützige Bau- u. Wohnungsgenossen¬
schaft, eingetragene Gen. m. b. H.
Heimstätte für Wien und Niederdonau Ges. m. b. H.
„Volksheim“, Gemeinnützige Bau- u. Wohnungsgenossen¬
schaft, eingetragene Gen. m. b. H.
Heimstätte für Wien und Niederdonau Ges. m. b. H.
„Volksheim“, Gemeinnützige Bau- u. Wohnungsgenossen¬
schaft, eingetragene Gen. m. b. H.
Heimstätte für Wien und Niederdonau Ges. m. b. H.
Schullernstraße
Pradl, Burgenlandstraße — Kaufmannstraße
Anton v. Schullern, Tiroler Dichter (1832—1889)
Stadt Innsbruck
Stadt Innsbruck
Obermair Berta und Frieda
Stadt Innsbruck
Gasser Peter
Pranger Johann
Krejci Anton, RB.-Oberrevident, und Rosa
Bernatschke Rupert und Agnes
Obermair Josef
Schulgasse
Hötting, Höttinger Gasse — Steinbruchstraße
Benannt nach der Volksschule dortselbst
Stadt Innsbruck (Amtshaus)
Stadt Innsbruck (Pfarrhaus)
Stadt Innsbruck (Fürsorgehaus)
Stadt Innsbruck (Schule)
Jordan Max
Stadt Innsbruck (Spritzenhaus)
Bauhof Hötting
Stadt Innsbruck (Kieneschlößl)
Stadt Innsbruck (Alter Widum)
Stadt Innsbruck (Alter Widum)
Schumannstraße
Innsbruck, Rennweg — Richard-Wagner-Straße
Robert Schumann, Tonsetzer (1810—1856)
Ragowsky, Geschwister
Feldner Viktor Egmont, Dr., Rechtsanwalt
Just Ida, Lothar und Margarete
Buchroithner Hans und Maria
Schwindstraße
Pradl, Kranewitterstraße — Dürerstraße
Moritz von Schwind, Maler und Zeichner (1804—1871)
Gemeinnützige Bau-, Wohn- u. Siedlungsgenossenschaft,
Haßl Leo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
11
13
14
1
3
2K
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
13
16
17
18
3
5
11
12
13
15
17
19
21
1
2
3
4
5
6
6a
8
10
12
1
3
4
5
2