Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 78 Buch 1944
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

54
4 Gemeinnützige Bau-, Wohn- u. Siedlungsgenossenschaft,
Artmann Walter
6 Kufner Paul und Barbara
Sebastian-Scheel-Straße
Innsbruck, Bienerstraße — Erzherzog-Eugen-Straße
Sebastian Scheel, Innsbrucker Hofmaler (A 1754)
1 Neue Heimat (DAF.)
2 Stadt München
3 Neue Heimat (DAF.)
4 Stadt Innsbruck
5 Neue Heimat (DAF.)
6 Stadt Innsbruck
7 Neue Heimat (DAF.)
8 Stadt Innsbruck
9 Neue Heimat (DAF.)
10 Stadt Innsbruck
11 Neue Heimat (DAF.)
12 Stadt Innsbruck
13 Neue Heimat (DAF.)
14 Stadt Innsbruck
15 Neue Heimat (DAF.)
16 Stadt Innsbruck
16a Stadt Innsbruck
16b Stadt Innsbruck
17 Neue Heimat (DAF.)
18 Stadt Innsbruck
18a Stadt Innsbruck
18b Stadt Innsbruck
19 Neue Heimat (DAF.)
21 Neue Heimat (DAF.)
23 Neue Heimat (DAF.)
25 Stadt Innsbruck
29 Stadt Innsbruck
31 Bernhard Anna geb. Bock und Mitbesitzer
33 Baumgartner Josef und Hans
Seegrube
Hötting, Mittelstation der Nordkettenbahn
Seegrube, eine mit Schotter gefüllte Mulde 350 m unter den
Seegrubenspitzen
1 Stadt Innsbruck, Hotel Seegrube
2 Stadt Innsbruck
Seilergasse
Innsbruck, Herzog-Friedrich-Straße — Marktgraben
Benannt nach den früher dort seßhaften Seilern
1 Dimaczek Anna, Kaufmannsgattin
2 Katzung Richard, Cafétier und Konditor
3 Sporer Hans, Kaufmann
4 Schifferegger Martha und Ischia Josefa
5 Wührer Johann und Erich
6 Schifferegger Martha und Ischia Josefa
7 Strickner Georg
8 Sporer Hans, Elsa und Elfriede
9 Aichinger Johann
10 Köhle Leopold
12 Rauch Rosa
13 Moser Elise
14 Rainer Olga, Witwe
15 Fritz Benedikt
16 Fürbaß Hans und Karl, Schwemberger Luise
17 Gröbner Anna, Witwe
18 Schifferegger Gertraud und Ischia Josefa
Sennstraße
Innsbruck, Conradstraße — Verdroßplatz
Johann Senn, Tiroler Dichter (1792—1857)
1 Verein der Barmherzigen Schwestern (Sanatorium)
2 Waibl Karoline und Krüse Rosina
4 Morandell und Käthe
6 Schirmer Ludwig
8 Steneck Elvira und Henriette
10 Mignon Franz, Dr.
14 Stadt Innsbruck
16 Stadt Innsbruck
18 Stadt Innsbruck
20 Stadt Innsbruck
Siebererstraße
Innsbruck, Kaiserjägerstraße — Ing.-Etzel-Straße
Freiherr Hans v. Sieberer, Wohltäter und Ehrenbürger
der Stadt Innsbruck (A 1914)
1 Kapferer Hugo
3 Rhomberg, Geschwister
4 Sander Irma
5 Haberer Hans, Dr., Univ.-Professor
6 Machytka Marie
7 Stadtgemeinde Innsbruck (Freiherr von Sieberersches
Jugendheim)
8 Frankenstein Julie, Privat
9 Stadtgemeinde Innsbruck (Freiherr von Sieberersches
Jugendheim)
Sieglanger
Wilten, außerhalb des Gasthofes Peterbrünnl beiderseits
der Arlbergbahn
Alter Flurname
1 Preyer Richard
5 Kirchbichler Eduard
6 Häupl Johann und Josefine
7 Achammer Franz
8 Astner Josef
9 Entstraßer Johann
10 Innerhofer Vigil
11 Schaffenrath Alois
12 Moser Karl und Walburg
13 Fasser Johann
14 Habenschuß Georg
15 Bortolotti Alois
16 Singer Anton
17 Zingerle Josef
18 Scheicher Franz
19 Ganarin Johann
20 Moser Johann
21 Schuchter Robert
22 Federspiel Johanna
23 Kuchernig Martin
24 Walch Anna
30 Deiser Josef „
44 Huber Max
61 Agostini Hermann
62 Moser Cäcilie
63 Stimnieker Anton
64 Steiner Alois
65 Plörer Vinzenz
66 Kirchmair Rudolf
67 Feuersinger Josef
68 Heinz Ernst
69 Jarmer Anton
70 Hofer Georg
71 Kolb Hans
72 Oberhauser Anton und Maria
73 Höck Peter
74 Nassivera Karl
75 Mayr Karl
76 Moser Andrä
77 Rudolph Alexander
78 Grießbaumer Johann
79 Göd Ferdinand
80 Triendl Alois
81 Seidl Hans
82 Oberhofer Franz
83 Haslwanter Anton
84 Spanblöchl Karl
85 Kuen Franz
86 Skarytka Fritz
87 Garber Klara
88 Vettori Friedrich
89 Graus Franz
90 Baumgartner Franz
91 Plörer Veit
92 Jabinger Hans
93 Schrettl Edmund
94 Botscheff Nikolaus
95 Bernhard Agnes
97 Plörer Max
99 Plörer David
100 Plörer Berta geb. Haid
102 Johne Maria
103 Graf Johann
104 Steyskal Emma (Bauplatz)