31 3 Maier Michael, Maurer, und Marie 4 Adambrauerei 4a Adambrauerei 5 Reiter Vinzenz und Vogl Walburga 5a Machek Viktor 6 Land Tirol 7 Schlögl Maria 8 Stubaitalbahn AG. (Bahnhof) 9 Steger Max, Franziska und Hermann 11 Mayr Josef, Maurer Heiliggelststraße Wilten, Leopoldstraße — Sterzinger Straße Feld ehemals im Besitz des Heiliggeistspitals in Innsbruck 1 Haider Norbert und Anna mj. la Konzert Anna und Hans 1b Stadt Innsbruck 2 Gutmann Franz 2a Gutmann Franz 3 Stadt Innsbruck 4 Zech Auguste geb. König 5 Sontacchi Anna und Marie 6 Zech Auguste geb. König 6a Zech Auguste geb. König 7 Mayr Anna geb. Neuner und Kinder — 8 Großmann Anna und Pfurtscheller Maria 9 Wiedner Karl, Maschinenhändler 10 Stimpfl Josef 11 Lanbach Anna, Witwe 12 Stimpfl Josef 13 Förgenthaler, Geschwister 14 Magnani, Geschwister 15 Förgenthaler, Geschwister 16 Innsbrucker Gastgewerbebrauerei, G. m. b. H. 19 Feldner Margarete Helblingstraße Pradl, Sillufer — Paschbergweg Helbling von Straßfried, eines der ältesten Edelgeschlechter Innsbrucks 2 Vereinigte Landesbaugenossenschaft 4 Drexler Laurenz und Anna geb. Schnetzer 8 Jaufer Rudolf, Maschinenmeister 10 Pfingstner Julius, Stubaitalbahnbeamter Herrengasse Innsbruck, Herzog-Otto-Straße — Rennweg 1 Reichsgau Tirol u. Vorarlberg (Landesregierungsgebäude) 2 Stadt Innsbruck (Städt. Jugendwandererherberge) 3 Reichsgan Tirol u. Vorarlberg (Landesregierungsgebäude) Herzog-Friedrich-Straße Innsbruck, Herzog-Otto-Straße — Burggraben Herzog Friedrich mit der leeren Tasche, Tiroler Landesfürst (A 1439) 1 Ortner Johann 3 Reichsbesitz (Versorgungsamt) 5 Sporer Hans, Kaufmann 6 Cammerlander Paula und Ottilie 7 Rampony Marie und Atz Luise 8 Pitscheider Julius, Kaufmann 9 Baumann Emil und Otto 10 Ghedina Rudolf und Geschwister 11 Baumann Emil und Otto 12 Pallua Josef 13 Hanny, Geschwister 14 Schwarz Marie geb. Riedl 15 Stadt Innsbruck (Goldenes Daäl) 19 Schöpfer Rosa 20 Salcher Wwe. Paula, Wwe. Anna, Robert u. mi. Herbert 21 Stadt Innsbruck (altes Rathaus, Stadtturm) 22 Rusch Maria, Bachmann Clementine, Pumb Anna Maria 23 Reindorf Marie geb. Tschurtschenthaler 24 Ortner Karl und Stanger Josef, Eisenwarenhändler 26 Neuhauser Johann 27 Kapferer Hugo 28 Resch Max und Luise geb. Kahr 29 Rück Hermann, Ingenieur 30 Neuböck Fiorina 31 Ortner Marie Witwe geb. Rimml 32 Obholzer Anton, Dr., und Berta (Geschwister) 33 Kohlegger Frieda, Witwe, geb. Ebenbichler, Karl und mj. Artur 34 Fasser Josef, Kaufmann 35 Kohlegger Frieda Witwe geb. Ebenbichler, Marie Fank¬ hauser geb. Spielmann, Emma Baigar geb. Spielmann und Kohlegger Karl und mj. Artur 36 Seka Josefine, Ronald und Alois 37 Schlechter Oskar und Sebastian 39 Schifferegger Josef, Gastwirt Herzog-Otto-Straße Innsbruck, Herzog-Friedrich-Straße — Rennweg Otto, Herzog von Andechs-Meranien, erwarb 1180 die Alt¬ stadt und erbaute sich an der Stelle der heutigen Innkaserne seine Burg 6 Stadt Innsbruck (Volksbad 3) Herzog-Siegmund-Ufer Innsbruck, Innbrücke — Universitätsstraße Herzog Siegmund, der Münzreiche, Tiroler Landesfürst (1439—1490) 3 Stadt Innsbruck (Großmarkthalle) 5 Stadt Innsbruck (Städt. Bauhof) 9 Stadt Innsbruck (Reinigungsanstalt) Hindenburgplatz Innsbruck, Mündung der Claudiastraße, Elisabethstraße, Conradstraße, Kaiser-Franz-Josef-Straße und Schillerstraße Paul von Hindenburg, Heerführer im Weltkrieg und Reichspräsident (1847—1934) 1 Prantl Fanny, Handelsfrau in Mühlau 2 Pohl Alois 3 Faustka Henriette geb. Huter, Elise Pobitzer geb. Huter und Huter August Hinterwaldnerstraße Hötting, westlich der Dorfgasse Hans Hinterwaldner, Bürgermeister von Hötting (A 1942) 1 Heis Franziska geb. Nocker 2 Nocker Alois 3 Wisiol Maria 4 Lercher Hedwig und Geschwister 5 Winterle Max 9 Tusch Josef 19 Streli Josef 31 Angermair Ernst Hofgasse Innsbruck, Pfarrgasse — Adolf-Hitler-Platz Nach den Hofgebäuden benannt 2 Opitz Franz 3 Kapeller, Geschwister 4 Larcher Maria, Dr. 5 Brandl Julius und Dora 6 Larcher Maria, Dr. 7 Reichsgau Tirol und Vorarlberg (Hofburg) 8 Singer Alois 10 Steinhuber Maria, Bäckermeisterswitwe 12 Esterle Margarete geb. Mayer, und Frl. Amalie Maier Höhenstraße Hötting, neue Höttinger Kirche — Hungerburg Führt auf die Höhe des Hungerburgplateaus 1 Hinterwaldner Johann 2 Spörr Maria 3 Hinterwaldner Johann 4 Plagg Alois 5 Hajny Ferdinand jun. und Anna 6 Neuhauser Josef 8 Gläser Adalbert und Maria 10 Vögele Maria 11 Ingauer Franz 12 Standl Anton und Maria 13 Weinelt Franz 14 Schneider Antonia 15 Schwamm Anton und Maria 15a Daler Klotilde