Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 54 Buch 1944
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

30
59 Neue Heimat (DAF.)
60 Faude Jakob und Emilie
61 Neue Heimat (DAF.)
62 Weigand Mathilde und Kinder
63 Neue Heimat (DAF.)
64 Lardschneider Archangelus, Dr.
65 Stadt Innsbruck
66 Raberger Ignaz
67 Neue Heimat (DAF.)
68 Höfler Robert, Dr., und Hilda
70 Fill Alois
72 Leitgeb Maria und Hochenegger Anna
74 Geschwister Auer
Gutenbergstraße
Innsbruck, Conradstraße — Raimundstraße
Johannes Gutenberg, Erfinder d. Buchdruckerkunst (A 1468)
1 Torggler Luis, Meran
2 Stadt Innsbruck
4 Stadt Innsbruck
6 Stadt Innsbruck
8 Mihatsch Leopold
9 Jaufer Andreas, Ingenieur
10 Hofer Franz
12 Retter Hildegard und Maria Josefa
13 Stadt Innsbruck
14 Retter Helmut, Ing., Retter Hildegard und Retter Her¬
mann, Dr., Dipl.-Ing.
15 Stadt Innsbruck
16 Stadt Innsbruck
17 Stadt Innsbruck
19 Stadt Innsbruck
Hafelekar- Bergstation der Nordkettenbahn
Mühlau, 80 m unter dem Gipfel des Hafelekars.
Stadt Innsbruck
Haller Straße
Mühlau, Mühlauer Brücke — Hall
1 Schmidt Kreszenz und Prantl Franziska
3 Kapaunig Anna
4 Stadt Innsbruck (Garage)
7 Prantl Dora und Kinder, Gasthaus Zum Dollinger
9 Prantl Dora und Kinder
15 Mayr Anton, Bauer
17 Pernlochner Anton, Bauer
19 Pernlochner Anton, Bauer
21 Stolz Anton, Bauer
25 Kreuzer Maria, Witwe
27 Schatz Karl, Buchhalter
29 Prantner Alois, Bauer
31 Reinisch Maria, Witwe
33 Baumann Luise, Gastwirtin
35 Baumann Luise, Gastwirtin
41 Firma Joh. Matth. Weyrer & Söhne, Schafwollwarenfabrik
65 Firma Anton Rauch, Kunstmühle
67 Firma Anton Rauch, Kunstmühle
69a Reichsbahn (Bahnwächterhaus)
71a Wenisch Max und Anton, Holzgroßhandlung
81 Tusch Albert, Gastwirt
83 Forsthofer Adele, Private
85 Forsthofer Adele, Private
87 Firma Joh. Matth. Weyrer & Söhne, Schafwollwarenfabrik
89 Gstir Alois, Bauersmann
91 Schweigl, Geschwister, und Wunbaldinger Berta
93 Erste Tiroler Arbeiter-Bäckerei, G. m. b. H.
93a Erste Tiroler Arbeiter-Bäckerei, G. m. b. H.
93b Erste Tiroler Arbeiter-Bäckerei, G. m. b. H.
Hans-Sachs-Straße
Pradl, Kranewitterstraße — Dürerstraße
Hans Sachs, Dichter (1494—1576)
1 Gemeinn. allgem. Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossen¬
schaft, Wimmer Karl
2 Rienzner Anton
3 Gemeinn. allgem. Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossen¬
schaft, Schmid Albert
4 Stippler Michael
5 Gemeinn, allgem. Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossen¬
schaft, Kittinger Karl
Haspingerstraße
Wilten, Speckbacherstraße — Peter-Mayr-Straße
Pater Joachim Haspinger, Tiroler Landesverteidiger
(1776—1858)
1 Pietsch Johann und Anna
2 Grandi Hermine und Messmer Julie, beide geb. Apeller
3 Pauluzzi, Geschwister
4 Rhau Adam, Kaufmann
5 Stadt Innsbruck (Knabenvolksschule)
6 Holzmann Maria und Elsa
7 Platzer Josef
8 Unterlechner Veronika
9 Pontiller Johann, Hochenegg Hans, Dr., und Mitbesitzer
10 Gillarduzzi Ludwig und Marie
11 Kiechl Marianne, Franz, Engelbert
12 Duregger Florian und Marie
13 Borzaga Alois
14 Seiwald Anna, Private
16 Hofer Marie
18 Bauhofer Bonifaz
Hauptfrachtenbahnhof
Innsbruck, Amraser Straße — Bahnschuppen
1 Reichsbahn (Zollamt)
2 Reichsbahn (Olgasanstalt)
3 Reichsbahn (Desinfektionsanstalt)
4 Reichsbahn (Werkstättengebäude)
5 Reichsbahn (Materialdepot)
6 Reichsbahn (Kesselhaus und Wächterhaus)
7 Reichsbahn (Remise 2)
Hauptplatz
Mühlau, Mündung der Anton-Rauch-Straße, Holzgasse,
Kirchgasse und Arzler Straße
1 Kuen Anton, Gastwirt zum Koreth
2 Gstir Josef, Handelsmann und Bauer
3 Stadt Innsbruck (Schulhaus)
4 Oberthanner Josef, Müllermeister
5 Kuen Julie, Gastwirtin
6 Liphart Ernst, Dr., Regierungsrat a. D.
Hauptschießstand-Umgebung
Mühlau, an der Haller Straße nördlich des
Landeshauptschießstandes
1 Mayr Josef Anton, Innsbruck-Ziegelei
2 Gfader Magdalena, Obst- und Gemüsehandlung
3 Erste Tiroler Arbeiter-Bäckerei, G. m. b. H.
4 Plattner Franz
5 Janesch Adolf
6 Landeshauptschießstand Standschützenverband Tirol¬
Vorarlberg
7 Oitzinger Alois, RB.-Angestellter
8 Wieden Anton, Bundes-Oberstraßenmeister a. D.
9 Götsch Richard, Bauunternehmer
10 Schuster Balbina, Private
11 Lindler Michael, Hoteldiener
12 Schwabl Josef
13 Heinz Alois und Maria
14 Kirchmayr Hans, Schneidermeister
Haydnplatz
Innsbruck, Erzherzog-Eugen-Straße — Hugo-Wolf-Straße
Josef Haydn, Tonsetzer (1732—1809)
1 Tiroler Landesbrandschaden-Versicherungsanstalt
2 Attlmayr Ida, Ing. Paul und Ing. Ernst
3 Zichy Heinrich jun., Graf in Meran
4 Miller Marianna
5 Stadt Innsbruck
8 Ortner Josef, Ingenieur
9 Foradori Ezio, Fabrikant
Haymongasse
Wilten, Leopoldstraße — Brennerstraße
Riese Haymon, sagenhafter Gründer des Stiftes Wilten
1 Witting, Geschwister, und Kirchmayr, Geschwister
2 Bockstaller Hans
2a Biedermann Hubert, Ing. (Lagerplatz)
2e Gsteu & Co. (Lagerplatz)
2d Vianova, Straßenbaugesellschaft (Lagerplatz)
I