Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 99 Buch 1941
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

63
16 Mühlberger Johann
17 Haselwanter, Geschwister
17a Dr. Reut=Nicolussi Eduard, Professor, und Grete
18 Schaffenrath Friedrich und Kopetzkr Josefa
19 Matouschek Mathilde
20 Schieferl Elisabeth, geb. Petera
21 Koch Frieda
22 Heyl Adolf
23 Prof. Mair
24 Saurwein Josef
30 Hochrainer Josefine
36 Dr. Hohlbrugger Walter
Tiergarten.
Benannt nach dem ehem. fürstl. Tiergarten.
1 Triendl Adelheid Erben
2 Triendl Adelheids Erben
3 Militärverwaltung, Pulverturm
4 Penz August
Tiergartenstraße.
Benannt nach dem ehem. fürstl. Tiergarten.
1 Thaurer Josef
1a Wierer Johann und Rosa
3 Reischer Vinzenz und Josef
5 Lettenbichler Siegfried
Titschenbrunnen.
Alte Ortsbezeichnung.
1 Mayer Katharina, Berghütte
2 Moosmair Karl, Berghutte (Grundeigentümer Klotz
Franz)
3 Heis Edmund, Berghütte (Grundeigentümer Klotz
Franz)
4 Baumgartner Heinrich, Berghütte (Grundeigen¬
tümer Klotz Franz)
6 Dr. Lantschner
7 Auer Maria
8 Bereiter Raimar
9 Donko Hugo
10 Großgasteiger
11 Reinhart Karl
Uferstraße.
Entlang dem Innufer.
2 Borzaga Alois
2a Lang Viktor
4 Oberbichler David und Johanna
6 Lindner Anton
8 Seidemann Karl Erben
10 Vollgruber Josef
10a Holzbauer Franz und Cäcilia
12 Tüll Franz und Leopold
13 Pietersteiner Franz
16 Lux Hans
18 Suitner Alfons
Ulfiswiese.
Alte Flurbezeichnung.
1 Walcher Johann
2 Moser Heinrichs Erben
3 Chizzali Johann
4 Jais Albert
5 Leitinger Josef
6 Prantner Josef
7 Portner Josef
Vögelebichl.
Alte Ortsbezeichnung.
5 Bebber Josef
6 Eder Franz und Stefanie
7 Hohenauer Josef
8 Leitgeb Josef
9 Gschwentner Pauline
10 Schwinghammer Franz
11 Schatzl Franz
12 Zwerschina Hedwig
13 Oswald Veronika
14 Gigl Marianne
15 Lumetzberger Amalia
16 Plaikner Josef
17 Foidl Peter
18 Gaßler Wilhelm
19 Gaßler Konrad
20 Walter Anton und Ida
21 Kunstely Franz
23 Flick Theresia
Vogelhütte.
Benannt nach einer ehem. dort befindlichen Voglhütte.
1 Ing. Biedermann Hubert und Zoller Anna
2 Mußner Dominikus
Vogelweiderstraße.
Benannt nach dem Minnesänger Walter v. d. Voglweide.
2 Dr. Duregger Franz und Maria
2a Manhartseder Anna
4 Trog=Mariacher Maria
6 Ram Roman
6a Streli Alois und Berta Seiwald
8 Dr. Lang Fritz
10a Lichtenberg Max und Anna
14 Fischer Anton
16 Burger Johann
Weiherburggasse.
Richtungsbezeichnung zum Schloß Weiherburg.
5 Nißl Robert
6 Schneider Josef und Jida
7 Nißl Robert
8 Stadt Innsbruck
9 Nißl Robert
11 Nißl Robert
13 Nißl Robert
15 Nocker Josef
15a Nocker Josef und Rosa
17 Schnaller Anna
19 Waller Emil
21 Foltin Franziska, geb. Egg
23 Dr. Gschnitzer Franz, Univ.=Professor
25 Thurner Maria
27 Mayr Elisabeth
29 Seeber Matthias
31 Hechenblaikner Helene
33 Hofer Andrä
35 Sika Alfred und Dehn Elise
37 Stadt Innsbruck
39 Stadt Innsbruck
41 Wild Anton