62 30 Stadt Innsbruck 31 Hochreiter Eduard 32 Mair Maria und Heidegger 33 Heiß Karolina 34 Winterle Josefa 35. Heiß Therese und Töchter 36 Heiß Karl 37 Weber Emma 39 Hochrainer Johann 40 Hochrainer Maria 41 Klier Josef 42 Brugg Julie 43 Angermair Georg 44 Heiß Aloisia 45 Colli Candido 46 Borghetti Josef 47 Stolz Andrä 48 Schwarzenberger Anna 49 Seppi Sofies Erben 49a Dr. Fleischmann Roman 50 Heiß Franz 51 Saurwein Friedrich, mj. 52 Weithas Bernhard 53 Saurwein Josef 54 Frick Maria 56 Jabinger Sebastian 58 Federspiel Karl 60 Cavosi Josef 62 Pfeifhofer Josef 64 Reichinger Karl 65 Draxl Rudolf, Flirsch 66 Vögele Peter 67 Ing. Schwesser Georg und Elise 68 Kelderer Josef 70 Angermair Johann und Maria 70a Angermayr Maria, geb. Heiß 71 Kranewitter Emil 71a Bauplatz 72 Lorber Josef 73 Kranewitter Emil 74 Azzelini Andrä 76 Wick Rudolf und Albertine 77 Dalberto Eduard 80 Dr. Casper Marius 82 Petera Jaroslau's Erben 87. Honeck Otto (Bauplatz) 88 Meir Josef und Ottilie 90 Holzmann Anna 96 Wörndle Antonie und Dr. Ganner Seegrube. Benannt nach der Mittelstation der Nordkettenbahn. 1 Stadt Innsbruck, Hotel Seegrube 2 Stadt Innsbruck Solsteinstraße. Benannt nach dem Solstein. 1 Lenz Elise 2 Schöpf Maria 3 Moser Jakob 4 Eller Eduard 5 Schwarzbauer Marie und Tagini 6 Tumler Martin 7 Schwarzbauer Emma 8 Praxmarer Peter Sonnenstraße. Benannt nach der sonnigen Lage dieser Straße. Früher Grillenbühel. 1 Ing. Walter Hermann 2 Dr. Mayr Franziska 2a Dörer Karl, Dr. 3 Dr. Kerer Alois M. 4 Dr. Mitterstiller Josef 7 Wilhelmi Anna 9 Plattner Josefa 10 Attlmayer Paul, Ing., und Edith 12 Dr. Kritzer Paul 16 Philipp Josef 18 Welser Alois und Rosa 18a Spechtenhauser Theresia, geb. Schatz 20 Dorna Julie 22 Leycester Lionel 24 Ing. Mück Ernst 26 Bobeck, Geschwister 28 Svitak Amalia 28c Köchler Johanna 30 Kramer Kornelius und Wilhelmine 32 Schwarzer, Geschwister 34 Hupfau Rudolf 36 Leycester Lionel 38 Zöhrer Fritz 38a Klaar Karl, Dr., Hofrat i. R. 40 Pfurtscheller Gertraud, verehel. Bilek 40a Seeber Matthias und Maria 42 Kofler Ludwig, Dr., Univ.=Prof. 44 Herbst, Geschwister 46 Retter Werner Speckweg. Benannt nach dem Namen eines Bühels hinter dem Großen Gott. 1 Biedner Johann 2 Moro Karolina 3 Smekal Maria 4 Schnegg Josef Stamserfeldgasse. Benannt nach dem Stamserfeld, ehem. Besitz des Stiftes Stams. 1 Piechl Norbert, Dr., u. Maria 2 Streli Max 3 Angermair Josef 4 Spielmann Anton 5 Rigattini Hugo 6 Vögele Peter Erben 7 Weth Filomena 8 Vögele Peter Erben 10 Gogl Anna u. Kinder Alois, Dora, Maria u. Johanna Steinbruchstraße. Lagebezeichnung nach dem alten Steinbruch. 1 Heiland Josef 2 Heiland Johann 3 Ruetz Anton 5 Pfurtscheller Therese 6 Stolz Josef 6a Haslwanter Frieda 8 Kern Rudolf und Josefine 11 Kirchmayr Andreas (Baustelle) Sternwartestraße. Benannt nach der Universitäts=Sternwarte im Botanischen Garten. 2 Thenn Julie 4 Dr. Matuella Karl 6 Dr. Höflinger Karl 8 Auer Martha 9 Kröner Karl und Rosa 10 Elsler Aloisia 11 Reiß Oskar 12 Schweiggl Richard 13 Sternwarte 14 Frenner Anton 15 Botanisches Institut