61 33a Fasser Leo 34 Pichler Margarete, geb. Loher 35 Hinterwaldner Anna 35a Pupp Karl 37 Molling Alois 38 Reiter Herbert, Ing., und Alfred 39 Wegscheider Johanns Erben 40 Pokorny August, Dr., Zell a. Ziller 41 Stolz Michael 42 Anderle Anna, geb. Reyer 43 Hatzl Johann 45 Fürutter Anna 47 Kraler Elisabeth 49 Schmotzer Friedrich 51 Trenkwalder Karl 53 Mayer Marie u. Max, Hechenberger Luise 55 Mitter Karl 57 Lenzhofer Karolina 59 Trenkwalder Karl und Maria 61 Dengg Rosa 63 Kralinger Josef 65 Kralinger Josef 67 Riedmüller Franz 69 Mungenast Vinzenz u. Steiner Geschwister 71 Posch Maria 73 Langenegger Heinrich 75 Lener Josef 77 Pitscheider Josef 79 Oefner Josefas Erben 81 Spielmann Magdalena 83 Köchler Anton und Burgl 85 Huber Maria 87 Huber, Geschwister 89 Stubenvoll Anton 91 Stolz Alois 93 Gschwentner Josef 95 Gandler Alois 97 Durchner Therese 99 Tschurtschenthaler Hermann Rosengartenstraße. Nach einer alten Flurbezeichnung in der Au in der Nähe des Schießstandes 3 Köchler Franz Sadrach. Alte Ortsbezeichnung. 2 Steiner Johann 3 Steiner Ludwig 3a Eller Karl und Maria 4 Berchtold Anna 5 Mayrhofer Josef, Dr., und Karolina 6 Kelderer, Geschwister 10 Vögele Johanna Sandbühel. Flurname. 1 Paulweber Maria Schießstandgasse. Nach dem alten Schießstand. 1 Nairz Maria 2 Rzehal Emil 3 Heiß Ludwig 5 Angermair Johann 6 Staudacher Filomena 7 Krotky Marianne 7a Saurwein Johann 8 Kofler Franz und Anna 9 Saurwein Josef 10 Stadt Innsbruck 11 Kuen Alois 11a Iglhauser Adolf, Dr. 12 Winterle Max 13 Schindler Anton und Maria 15 Bernard Hedwig Schlerngasse. Nach dem bekannten Bergmassiv. 1 Saxer Johann 2 Dr. Baur Edgar 3 Gärtner Otto und Maria 5 Thurner Franz 7 Meinl Emil 8 Chizzali Antonia 6 9 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 8 10 12 B 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 Schlotthofweg. Dieser Weg führt zum Schlotthof. (vormals Algunderstraße) Berchtold Anna Wieland Isidor und Paula Schöneck=Umgebung. Nach dem Hof „Schön=Eck“. Lüth Johanna Lüth Johanna Sonnenburg Eduard Sika Alfred und Dehn Hampl Frieda, geb. Lüth 1 Schulgasse. Benannt nach der dort befindlichen Schule. Stadt Innsbruck (Amtshaus) Stadt Innsbruck (Pfarrhaus) Stadt Innsbruck (Fürsorgehaus) Stadt Innsbruck (Schule) Jordan Max Stadt Innsbruck (Spritzenhaus) Stadt Innsbruck (Kieneschlößl) Stadt Innsbruck (Alter Widum) Stadt Innsbruck (Alter Widum) Silvester=Fink=Straße. Benannt zur Erinnerung an den von Parteigegnern ermordeten Vorkampfer der NSDAP. Arnold Elias Pfarrkirche Hötting Kofler Anton und Maria, Riffian bei Meran Kuen Anton Enzinger Rosa Witwe, geb. Peter Steffan Otto Schmarl Rudolf Steffan Hermann und Maria Larese Maria Heiß Josef Steffan Josef Reinisch Rudolf Achammer Johann Ciola Barbara Spiegelfeld Albertine, Gräfin Neuhauser Josef Heiß Franz Erben Pfeifhofer Josef Nocker Josef Sieß Emmerich Pradler Johann Schiebl Anton Ried Karl Pradler Johann Ambrosi Anton Luwitsch Alois Stolz Emmerich, Robert u. Ernst Winterle Josef Hochreiter Eduard