60 80 Stadt Innsbruck (Olbrich Günther) 81 Stadt Innsbruck (Schennach Alois) 82 Stadt Innsbruck (Klapper Maria) 83 Stadt Innsbruck (Goldschald Ludwig) 84 Stadt Innsbruck (Holzer Robert) 85 Stadt Innsbruck (Stöllberger August) 86 Stadt Innsbruck (Dimai Wilhelm) 87 Stadt Innsbruck (Pacher Adolf) 88 Stadt Innsbruck (Bankl Hans) 89 Stadt Innsbruck (Dertnig Johann) 90 Stadt Innsbruck (Scheiflinger Leopold) 91 Stadt Innsbruck (Maurer Josef) 92 Stadt Innsbruck (Schuster Socher) 93 Stadt Innsbruck (Fobeaux Max) 94 Stadt Innsbruck (Oeler Josef) 95 Stadt Innsbruck (Komann Josef) 96 Stadt Innsbruck (Morscher Johann) 97 Stadt Innsbruck (Leitner Rudolf) 98 Stadt Innsbruck (Zöchling Franz) 99 Stadt Innsbruck (Penz Blasius) 100 Stadt Innsbruck (Ueberbacher Robert) 101 Stadt Innsbruck (Stampfer Josef) 102 Stadt Innsbruck (Ströher Alois) 103 Stadt Innsbruck (Schletterer Hermann) 104 Stadt Innsbruck (Müller Josef) Mitterweg. Neuere Lagebezeichnung. 1 Niederhauser Johann 2 Hatzl Johann 4 Stippler Michael 4a Mair Franz 4b Czebak Roman le Swihota Franz und Karolina 5 Lener Josef (Notwohnung) 5a Mark Paula, geb. Moser 5e Baumgartner Josef und Hermine 6 Kolp Johann 7 Narr Rudolf (Notwohnung) 9 Marr Paul 11 Knoll Paula 13 Kaczowsky Ferdinand 15 Gailer Berta 15a Fahringer Leopold und Aloisia 16 Stippler Michael 16a Neuner Josefa, geb. Kranabitter 17 Nagler Karl 17a Schell Anton 19 Hatzl Anton 21 Gasteiger Jakob 23 Heinitsch Johann 25 Pertl Josef Mühlauer Reichsstraße. Richtungsbezeichnung. 1 Stadt Innsbruck 2 Gottardi Anna 3 Gottardi Anna Nageletal. Alte Ortsbezeichnung. 1 Auer Alois 2 Auer Alois 3 Strickner Josef 4 Prof. Brandl Alois 6 Thiele Karl Oppolzerstraße. Nach dem Begründer der Sternwarte Prof. Egon Oppolzer, gest. 15. Juni 1907. 1 Prof. Dr. Steyrer Anton 4 Payr Anna 6 Weithas Bernhard 8 Greiderer Karl Planötzen=Umgebung. Nach dem uralten Planötzenhof. 1 Triendl Franz 2 Moser Georg 3 Norer Karl 4 Heiß Franz und Maria 5 Bucher Peter 6 Bucher Johann 6a Berchtold Johann 7 Saurwein Johann 8 Schützen=Gesellschaft Hötting 9 Stadt Innsbruck (Galtalpe) 10 Stadt Innsbruck (Achselboden=Hütte) 11 Stadt Innsbruck (Schaferhütte) Probstenhofweg. Nach dem alten Probstenhof. 2 Fouland Rudolf 4 Haupt Josef Rechenweg. Nach dem in alten Zeiten im Inn angebrachten Holzrechen. 1 Stadt Innsbruck 1b Stadt Innsbruck 1e Stadt Innsbruck 15 Stadt Innsbruck 1e Stadt Innsbruck 1f Stadt Innsbruck ig Stadt Innsbruck 2 Platschik Heinrich 3 Amadori Leonhard 4 Stolz Engelbert 5 Lechner Franz 6 Stadt Innsbruck 7 Aerar, Innbauleitung 8 Stadt Innsbruck 10 Stadt Innsbruck Riedgasse. Alte Wegbezeichnung. 1 Stadt Innsbruck 2 Heiland Josef 3 Weyrer Elise 4 Schluifer Alois 5 Reich Johann 6 Fröhlich Peter 7 NSV. (Volkswohlfahrt) 8 Ing. Angerer Peter 9 NSV. (Volkswohlfahrt) 10 Schatz Anna 11 NSV. 12 Förg, Geschwister 13 NSV. 15 Braun Alois 17 Dr. Lantschner Wilhelms Erben 18 Pechriegl Maria 19 Klotz Franz 20 Dr. Stettner Franz 21 Tiwald Maria 22 Dr. Stettner Franz 23 Gruber Ferdinand und Sophie 21 Pechriggl Maria 25 Fröhlich Hermann 26 Brenner Andräs Erben 27 Auer Andrä 28 Palla Anna und Berta 29 Lobis Anton 30 Forcher=Mayr Emma 31 Spornberger Josef 32 Fröhlich Hermann 33 Fasser Leo