52 Viktor=Dankl=Straße. Verfügung des Regierungskommissärs der Landeshaupt¬ stadt Innsbruck vom 18. Okt. 1934. Zur Erinnerung an Viktor Graf Dankl von Krasnik, Generaloberst, Armee¬ führer gegen Rußland, Landesverteidigungskommandant von Tirol, geb. 18. September 1854 in Udine. 1 Senn Ada 3 Mignon Franz, Dr. und Prof. Dr. Just Emil 5 Bader Hans und Elsa geb. Klotz Viller Berg. Stiftgasse. 9. März 1900, über der Sillbrücke entlang des Viller Weges. 1 Adambräu, Innsbrucker Gastgewerbe G. m. b. H. (Bretterkeller=Gastwirtschaft) 1a Oesterr. Aga=Werke, A.=G., Innsbruck (Sillschlucht) 2 Mauthaus 3 Lemmen, Dr. Edmund, (Lemmenhof) 4 Geschwister Pembaur (Oberer Gluirschhof) 5 Weber Quirin (Unterer Gluirschhof) Völser Straße. 2. Mai 1903, Straße nach Völs führend. 2 Vogelsberger Anna u. mj. Hubert 4 Dier Franz u. Aloisia u. Huber Josefa 5 Zech Margarete und Luchner Oskar, Dr. 6 Huter Johann und Söhne 7 Resch Josef und Marianne 8a Ing. Huter Paul 9 Maier Fridolin 11 Preindl Johann und Adolfine 13 Petrowitsch Stefanie 14 Grünbacher Paula, Oberpostratswitwe 15 Bickel Karl 18 Oberhammer Alois 20 Möldner Margarete, Similiseurmeisterswitwe 21 Amorth Berta 23 Glätzle Ludmilla (Bauplatz) 25 Glätzle Ludmilla (Bauplatz) 27 Glätzle Ludmilla (Bauplatz) 29 Mistelbacher Maria u. Auhuber Anna 11 Nocker Josef, Hedwig Kolitsch, Anna Bachlechner und Maria Kotek 43 Sicker Hermann 49 Huter Julius, Ing., Walter und Marie 51 Huber Anna 57 Lammer Franz und Marie 59 Mang Hans und Maria, Kaufmann 63 Retter Josef, Ingenieur und Baumeister 65 Retter Josef, Ingenieur und Baumeister 65a Retter Josef, Ingenieur und Baumeister 69 Postgarage Waltherpark. (In der Innstraße). 6. März 1930. Zur Erinnerung an Walther von der Vogelweide, Minnesänger, angeblich geb. am Inner¬ vogelweider=Hofe in Layen bei Waidbruck um 1168, gest. in Würzburg 1230 (bisher Innpark). Weinhartstraße. 6. März 1930. Zur Erinnerung an Dr. Paul von Wein¬ hart zu Thierburg und Volandsegg, geb. in Augsburg 1570, gest. 1648, Arzt z. Zeit der Pest in Innsbruck 1611. 1 Donau—Save—Adria=Eisenbahngesellschaft 2 Reichsschatz 3 Donau—Save—Adria=Eisenbahngesellschaft 1/6 Frauenberufsschule 5 Donau—Save—Adria=Eisenbahngesellschaft 7 Donau—Save—Adria=Eisenbahngesellschaft Weiherburggasse. (Führt zur Weiherburg). 1 Reitmaier Mathilde 2 Kirchenfonds der Pfarre St. Nikolaus (Widum) 3 Pechtold, Geschwister und Prodinger Raimund und Mitbesitzer 4 Stadt Innsbruck Welsergasse. (Servitengasse). 22. Dez. 1873, nach Philippine Welser, geb. 1527, gest. 1580, Gemahlin des Erzherz. Ferdinand. 3 Kastner Marie, geb. Stapf=Ruedl 4 Gumbert Hans, Malermeister (Riccabona) 5 Reichsgau Tirol=Vorarlberg (Gauselbstverwaltung) 7 Land Tirol Wiesengasse. (Unterhalb des Bretterkellers bis Amraser Straße). Gemeinderatsbeschluß vom 10. Dezember 1914. 1 Fritz Adolf, RB.=Schaffner 2 Gugler Anton und Steiner Marianne 3 Wischnitzky Paul 4 Kronberger Franz und Josefine 6 Florian Karl und Mathilde 8 Greuter Hermann und Adelheid 10 Weiß Karl und Luise 43 Wild Marianne minderjährig 45 Hauer Rupert 47 Hölzl Matthias, Maurer 49 Meingaßner Georg, Postbediensteter 49a Klingler Josef Wilhelm=Greil=Straße. (Ehemals Karlstr.), benannt anläßlich des 70. Geburts¬ tages des Ehrenbürgers und Ehrenbürgermeisters Wilh. Greil, gest. 17. Mai 1928. Gemeinderatsbeschluß vom 24. Mai 1919. 1 Worda Josef, Schneidermeister 2 Fischer Karl, Eduard, Dr. Robert und Dr. Erich 3 Flatscher Alfons und Josefa, Walla Amalia und „a. Andrä Hörtnaal's Nachfolger 4 Fuchs Jutta, geb. Braunschweiger 5. Piegger Rosa und Mitbesitzer 6 Reichsbesitz (Finanz=Landes=Direktion) 7 Schupfer Marie, Private 8 Reichsbesitz (Landrat Innsbruck) 9 Reichsnährstand 10 Tiroler Landes=Brandschadenversicherungs=Anstalt 11 Weiß Franz, Cafétier 12 König Andrä, Kaufmann 13 Stadt Innsbruck 14 Posch Anna Witwe 16 Land Tirol 19 Menardi Heinrich 23 Deutsches Rotes Kreuz (Rettungsheim) 25 Deutsches Rotes Kreuz Wiltenberg. (Umgebung), 9. März 1900, Berg an der Brennerstraße und oberhalb der Bundesbahn. 1 Reichsbahn (Arlbergbahn) la Reichsbahn (Streckenleitung Innsbruck) 2 Ritter Martin, Dr., und Auguste 3 Hirt Karl Emmerich, Bankdirektor a. D. (Schloß Felseck) 3a Bucher Eugen, Landes=Gemeinderevisor