50 25 Eccel Marius 26 Schmid Benedikt 27 Fischl Emma 28 Folkmuth Justine und Agnes 29 Riester Marie 30 Ghedina Genoveva 31 Italienische Bahnverwaltung 32 Alpenländische Handels=AG., Auernig B. & Co. 33 Italienische Bahnverwaltung 34 Stadt Innsbruck (Schule) 36 Stadt Innsbruck 37 Züger Marie, Kaufmannsgattin 38 Stadt Innsbruck 40 Stadt Innsbruck 41 Stadt Innsbruck 42 Stadt Innsbruck 43 Stadt Innsbruck 44 Stadt Innsbruck 45 Stadt Innsbruck 46 Stadt Innsbruck 47 Stadt Innsbruck 48 Stadt Innsbruck 49 Stadt Innsbruck 50 Stadt Innsbruck 51 Stadt Innsburck 52 Stadt Innsbruck 53 Stadt Innsbruck 55 Stadt Innsbruck 57 Stadt Innsbruck 59 Stadt Innsbruck 61 Stadt Innsbruck 63 Stadt Innsbruck Spergesstraße. Zur Erinnerung an den hochverdienten Kartographen und Historiker, Josef Frh. v. Sperges, der als Präsident der Akademie der bild. Künste in Wien ein besonderer Gönner der Tiroler Künstler war, geb. 31. Jänner 1725 in Innsbruck, gest. 26. Oktober 1791. 5 Bernhart Karl Stafflerstraße. 18. Dezember 1893. Johann Jakob Staffler, Topograph von Tirol, geb. zu St. Michael i. P., 8. Dezember 1783, gest. in Innsbruck am 6. Dezember 1868. 1 Preyer Katharina, Privatierswitwe 2 Bertel Alice und mj. Othmar 3 Hauck Josef 4 Frühwirt Karoline 5 Seidl Friedrich und Lydia, Becker Franz und Rosa 6 Poler Karl und Anna 7 Tosch Anton, Kaufmann 8 Matschek Betty 9 Kögl Josef und Walter Magdalena 10 Truppl Theophila, geb. Peroutka 11 Stinghel Otto 13 Gasteiger Artur 15 Linhart Hermine 16 Albrich Margarete 17 Linhart Hermine 18 Stampfl Alois 19 Mattausch Herta, Moser Hedwig 20 Vonmetz Antonie 21 Zach Artur, Dr. 22 Stadt Innsbruck 23 Sporn Hans und Frau Elsa 25 Stadt Innsbruck 25a Stadt Innsbruck (Stöckl) Stainerstraße. Geigenmacher Jakob Stainer, geb. 14. Juli 1621 zu Absam, gest. 1683 zu Absam. 2 Floßmann Hugo und Gustav 3 Stadt Innsbruck Sterzinger Straße. Gemeinderatsbeschluß vom 8. Februar 1924. 1 Reichsbahn (Landeslagerhaus) 2 Schmidt Wilhelm und Helene geb. Goldsteiner und Schmidt Adele geb. Lackner 4 Schmidt Wilhelm und Helene geb. Goldsteiner und Schmidt Adele geb. Lackner 6 Ahrer Vinzenz 8 Leixner Paula 10 Hueber Oskar 1 Stifterstraße. Benannt nach Adalbert Stifter, geb. 25. Oktober 1805 in Oberplan, gest. 28. Jänner 1868 in Linz, österr. Dichter. 2 Urban Gertrude Stiftgasse. (Stallgasse), 22. Dezember 1873, Damenstift, errichtet von der Kaiser Maria Theresia 1771. 1 Reichsbesitz (Damenstift) 2 Glätzle Franz jun. 3 Lechle August, Kaufmann 4 Perkhofer Johann, Venedig (Hotel Sandwirt, Venedig) 5 Held Fritz, Kaufmann 6 Knitel Johann und Siegmund 7 Gabrielli Fritz 9 Hampl Dominik, Schuhmachermeister 10 Held Fritz, Kaufmann 11 Plaschke Emma, Schneidermeistersgattin 12 Strickner Hans, Fleischhauer 13 Singer Alois 15 Singer Alois 17 Stadt Innsbruck 19 Stadt Innsbruck 23 Czichna Philipp, Czichna Karl, Dr., u. Innerebner, Anna Straße der Sudetendeutschen. Stadtratsbeschluß v. 24. Oktober 1930 (bisher Sillgasse). 2 Land Tirol 3 Weger Johann, Weinhändler 4 Land Tirol 5 Pfarre St. Jakob (Seewald Stottersche Stiftung) 6 Land Tirol 7 Stadt Innsbruck 8 Land Tirol 9 Reichsbesitz (Finanzverwaltung) 10 Stadt Innsbruck (Mädchen=Volksschule u. Mädchen¬ Oberschule) 11 Pichler Anton, Offiziersstellvertreter 13 Greuter Karl und Therese 15 Sova Elise und Fößl Fritz, Ingenieur 17 Winkler Johanna 19 Allgemeine Bauspargesellschaft „Alba“ 21 Kölblinger Josef, Juwelier 23 Weyrer Matthias und Söhne Südbahnstraße. (Bahnhofstraße), 9. März 1900, längs der Südbahn. 3 Reichsbahn (Wächterhaus) 5 Reichsbahn 14 Innsbrucker Gastgewerbe=Brauerei, Ges. m. b. H. 16 Innsbrucker Gastgewerbe=Brauerei, Ges. m. b. H. 18 Mayr Anna, geb. Neuner, und Kinder 20 Ehritz Johanna, geb. Resch 22 Preu Maria, Kühnast Olga und Aemilian Südbahnviadukt. Einbauten im Südbahnviadukt. Eigentum der Donau—Save—Adria=Eisenbahngesellschaft. (Siehe unter Bahnbogen.)