47 8 Stadt Innsbruck 10 Stadt Innsbruck 12 Stadt Innsbruck 14 Stadt Innsbruck Schlageterplatz. Zur Erinnerung an den heldenmütigen Vorkämpfer der deutschen Wiedergeburt Albert Leo Schlageter, der am 26. Mai 1923 auf der Golzheimer Heide bei Düsseldorf von den Franzosen erschossen wurde. Schlossergasse. (Sarntheim—Judengasse —Plattnergasse.) 22. Dezember 1873, benannt nach den dort arbeitenden Schlossern. 1 Allgemeine Versicherungs AG. „Donau“ in Wien 2 Gatt Franz und Vasary Margarete 3 Stadt Innsbruck 5 Wiedner Hans, Handelsmann 7 Spielmann Anna, geb. Schiechtl 8 Munding Hans, Zuckerbäcker 9 Zimmer Anny, Lausanne, Schweiz 11 Dialer Kurt u. Schmid Margarethe, geb. Dialer 12 Leikermoser Albert, Kaufmann 13 Köchler Hans 15 Leikermoser Albert, Kaufmann 17 Hofer Franz, Nicolussi und Maria 19 Gostner Maria Witwe und Kinder 21 Kögl Agnes 23 Vedovelli Josef 25 Schiebel Filomena 27 Christofori Alois Schmelzergasse. (vormals Kirchgasse) Die St. Nikolauser Kirchgasse hieß in älterer Zeit nach der dort liegenden Schmelzerischen Behausung Schmelzer¬ gasse. 2 Nocker Marie, Mag.=Oberoffizialswitwe 4 Knabl Roman, städt. Schätzmeister und Tapezierer 6 Knabl Roman, städt. Schätzmeister und Tapezierer 8 Pilser Benedikt und Fohn Paula 10 Seidl Michael 12 Federa Josef, Oberlandesgerichtsrat 14 Frischauf Adolf 16 Frischauf Adolf 18 Kofler Johann Georg 20 Kiechl Marianne 22 Sarg Josef und Rosa Krabichler, geb. Sarg Schmerlingstraße. 1888, Staatsminister Anton v. Schmerling, Ehrenbürger 1861, geb. zu Wien 23. August 1805, gest. 23. Mai 1893. 1 Reichsbesitz (Oberlandesgericht) 2 Sparkasse der Stadt Innsbruck 4 Sparkasse der Stadt Innsbruck 6 Sparkasse der Stadt Innsbruck Schmidgasse. 27. Jänner 1905, Hausname. 1 Müller Johann 12 Herrburger & Rhomberg (Spinnfabrik) 12a Herrburger & Rhomberg (Spinnfabrik) 12b Herrburger & Rhomberg (Spinnfabrik) 12e Herrburger & Rhomberg (Spinnfabrik) Schmuckgasse. 27. Jänner 1905, Hausname. 1 Hasler Alfons und Maria 3 Sailer Josef 5 Koller Othmar und Marie Schönererstraße. Zur Erinnerung an den deutschnationalen österreichischen Politiker und Vorkämpfer des Antisemitismus Georg R. v. Schönerer, geb. 17. Juli 1842 in Wien, gest. 1921. 1 Neue Heimat (DAF) 2 Neue Heimat (DAF) 1 Neue Heimat (DAF) 6 Neue Heimat (DAF) 8 Neue Heimat (DAF) 10 Neue Heimat (DAF) 12 Neue Heimat (DAF) Schöpfstraße. 5. Juni 1891. Tiroler Maler Josef Schöpf, geb. zu Telfs 22. Februar 1745, gest. zu Innsbruck 15. September 1822. 2 Kypta Rudolf, Dr., und Christine 3 Reichsbesitz (Arbeitsamt) 4 Kleißl Emma, geb. Schulz 4a Kleißl Emma, geb. Schulz 6 Reinisch Josef, Dr. 7 Budisavljevie Diana, geb. Obexer 8 Schmidutz Karl und Mitbesitzer 9 Borghetti Josef 10 Ratschiller Lisl, Hölzl Marie, Tarbuck Grete und Vogl Ilse 11 Pinter Maria 12 Petzer Leo, Dr., und Kinder sowie Dr. Josef und Annunziata Petzer 13 Keßler Franz und Wilhelm 14 Mair Sabine und Kinder 15 Wassermann Friedrich 16 Rohracher Paul, Ing. 17 Hampl Dominik, Schuhmachermeister 18 Haid Geschwister 19 Holluschek Ernst, Seifenfabrikant 20 Baumann Franz 21 Nöbl Klara, Fleischhauersgattin 22 Henninger, Geschwister 23 Greil Anna, geb. Tobisch, Univ.=Prof.=Gattin 23a Retter Josef, Ingenieur und Baumeister 24 Patz Emma 25 Mersi Helene u. Gertrud 26 Linser Josef und Söhne, Steinmetz 27 Lusenberger Margarete 29 Darthe Ottilie, Kaufmannsgattin in Bregenz 31 Seelos Anna Witwe und Kinder 33 Pichler Oskar, Dr. 35 Ziegler Karl und Margarete 37 Neumair Josef, Leichenbestattungsinhaber 39 Tachezy Ludwigs Erben und Dr. Weber Hugo 41 Reichsbesitz (Hygienisches Institut) 43 Stadt Innsbruck (Westfriedhof) 45 Bucher Marie 47 Dr. Mayer und Mitbesitzer Schretterstraße. Verfügung des Regierungskommissärs der Landeshaupt¬ stadt Innsbruck vom 2. Juli 1934. Zur Erinnerung an Professor Josef Schretter, Tiroler Bildnismaler, geboren 18. März 1856 in Inzing, gestorben 18. März 1909. 1 Baugen, Groß=Wien, gemeinnütz, reg. Gen. m. b. H. 2 Baugen. Groß=Wien, gemeinnütz. reg. Gen. m. b. H. 3 Baugen. Groß=Wien, gemeinnütz. reg. Gen. m. b. H. 4 Baugen. Groß=Wien, gemeinnütz. reg. Gen. m. b. H. 5 Baugen. Groß=Wien, gemeinnütz. reg. Gen. m. b. H 6 Baugen. Groß=Wien, gemeinnütz. reg. Gen. m. b. H. 7 Baugen. Groß=Wien, gemeinnütz. reg. Gen. m. b. H. 8 Baugen. Groß=Wien, gemeinnütz. reg. Gen. m. b. H. 9 Rieck Rudolf 11 Keller Franz und Ophelia 13 Fritz Hansi, geb. Treffer 14 Lenz Hans