46 20 Bau= und Wohnungsgenossenschaft „Christl. Volks¬ heim“ 21 Stadt Innsbruck 22 Bau= und Wohnungsgenossenschaft „Christl. Volks¬ heim“ 23 Stadt Innsbruck 24 Bau= und Wohnungsgenossenschaft „Christl. Volks¬ Zeim“ 25 Stadt Innsbruck 26 Bau= und Wohnungsgenossenschaft „Christl. Volks¬ heim“ 27 Stadt Innsbruck 28 Bau= und Wohnungsgenossenschaft „Christl. Volks¬ Leim“ 29 Stadt Innsbruck Rudolf=Greinz=Straße. 6. März 1930. Rudolf Greinz, Tiroler Schriftsteller, geb. in Pradl 16. August 1866. 1 Stadt Innsbruck 2 Schubert Lorenz und Maria 3 Stadt Innsbruck 4 Swienty Josef und Elsa 5 Stadt Innsbruck 7 Stadt Innsbruck 9 Stadt Innsbruck 10 Salchner Franz, RB.=Schaffner a. D. 11 Stadt Innsbruck 12 Reitböck Hans, Krankenkassebeamter 14 Wörle Karolina, geb. Kabusch 16 Schmidt Emil Saggenufer. (Flurname.) Salurner Straße. Gemeinderatsbeschluß vom 23. November 1923. 1 Woldrich Paula, Albert, Erna und Wilhelm 3 Huter Johann und Söhne 4 Stadt Innsbruck 5 Hußl Thomas, Dr. 6 Stadt Innsbruck (Dampfbad) 7 Hohenauer, Geschwister 8 Rhomberg Fannys Erben 9 Hohenauer, Geschwister 10 Winkler Antonie 11 Elektrizitätswerk Innsbruck 12 Winkler Marie, geb. Drobnik 14 Pircher Josef, Dr. 16 Handl Hilde 18 Haselwanter, Geschwister (mit Kiosk) St. Bartlmä. (Stiftgasse.) 9. März 1900, wegen des dort stehenden, uralten, im Jahre 1275 bereits genannten St. Bartholo¬ mäuskirchleins. 1 Land Tirol (Mühle und Säge) 2 Egg Alois 3 Oberhammer Anton 4 Gaim Maria und mj. Anton 5 C. Flüggen, österr. Kohlenhansa u. Treibstoff GmbH. 5a Jugendhort St.=Nikolaus=Gasse. Nach der St.=Nikolauser=Kirche, geweiht 1502. 1 Steidl Karoline 3 Steidl Karoline 5 Prager Andrä 7 Ecker Hans 8 Engelbrecht Luise 9 Geiger Therese 11 Dejaco Maria, Brix Rudolf, Dr., u. Bopp Marianne 12 Wanker Josef Anton, Bäckermeister 13 Dejaco Maria, Brix Rudolf, Dr., u. Bopp Marianne 14 Auer Josef 15 Merz Franz 16 Nesensohn Agathe 17 Merz Franz 18 Tomaselli Franz 20 Donke Marie 21 Groißmeir Maria 22 Bleicher Josef 23 Egger Jakob und Herzleyers Erben 24 Spielmann Anna, geb. Loreck 25 Gogl Emma 26 Dellemann Josefine Witwe 27 Reiter Josefine, geb. Mitterberger 28 Ram Anna 29 Kummer Paul und Juliane 30 Feichter Peter 31 Jordan, Geschwister 32 Fischler Rosina 33 Liener Adalbert 34 Spielmann=Streit Anna und Weilguny Marie 36 Schnaller Josef und Helene 38 Deisenser Agnes, Geschäftsinhaberin 40 Merz Notburga, geb. Egger, Bindermeisterswitwe Schidlachstraße. 4. Dezember 1903. Zu Ehren Sr. Exzellenz Freiherrn von Schidlach, Feldmarschalleutnant, gestorben 29. Mai 1907; Wohltäter der ehemaligen Gemeinde Wilten. 3 Schröder Josef 4 Madl Josef, Privat, und Anna 5 Bösch Grete, Arztgattin 6 Walch Albert und Wilhelm 7 Bösch Grete, Arztgattin 8 Stastny Josef 9 Fritz Alois, Ingenieur 11 Reichsbahn (Personalhaus) 15 Schullern Heinrich, Dr. von Schießangergasse. 2 Stadtgemeinde Innsbruck Schillerstraße. Deutscher Dichter Friedrich v. Schiller, geb. 10. November 1759 zu Marbach, gest. 9. Mai 1805 zu Weimar. 1 Todeschini Albin, Bäckermeister 2 Schreiner Maria, Josef und Johann 3 Beamten=Wohnungs=Verein 4 Ghedina Peter, Marzellina u. Viktorina u. Kimmerl Maria 5 Brunswik Adolf, Dr., und Karolina 6 Schönach, Geschwister 8 Steden Elise, Johann, Anton und Maria, Swienty Elsa 9 Opitz Franz und Else, Bozen 11 Thaler Josef 13 Witasek Viktor, Ing., und Wilhelmine 14 Kleiner Ferdinand 15 Norer Karl, Max und Armin 16 Fritz, Geschwister 17 Hieke Wilhelmine, geb. Baumgärtner 18 Kögl Agnes, Bäckermeisterswitwe 19 Land Tirol 20 Städt. Versicherungsanstalt der Gemeinde Wien 21 Land Tirol Schlachthofgasse. Gemeinderatsbeschluß vom 25. September 1913. 2 Stadt Innsbruck (Gastwirtschaft) 4 Stadt Innsbruck 6 Stadt Innsbruck