Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 81 Buch 1941
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

45
16 Schlögl Hans, Gastwirt „Zum goldenen Winkel“
17 Erhart Gottlieb, Dr., und Christine
23 Fahrenberger Ignaz
25 Alpenländische Heimstätte
27 Alpenländische Heimstätte
29 Alpenländische Heimstätte
31 Alpenländische Heimstätte
33 Blaas Johann, Dr.
34 Gaßner Josef und Marie
36 Derflinger Anna, geb. Gräf
36a Kaiser Ferdinand und Josefine
36b Brandl Josefine
36e Debene Ferdinand
38 Pfeifer Paula
38a Hausmann Josef
38b Hübl Emilie
38e Täubl Franz und Therese
40 Berger Franz
42 Fiegl Anna, geb. Ibele, und Hele Josef
44 Hagleitner Bartlmä
45 Stadt Innsbruck (Städt. Bauhof)
46 Schack Johann und Anna
48 Vereinigte Landesbaugesellschaft
50 Pilz Anna
52 Schmid Josef und Antonie
54 Schmidt Mathilde und Hengst Elfriede
64 Grundeigentümer: Randl Josef, Pächter: Gänsinger
Josef
70 Singwald Josef
Renkstraße.
6. März 1930. Zur Erinnerung an Anton Renk, Tiroler
Lyriker, geb. 10. September 1871 in Innsbruck, gestorben
2. Februar 1906 in Innsbruck.
2 Reichsfiskus (Heer)
4 Reichsfiskus (Heer)
Rennweg.
22. Dezember 1873. Seit dem 15. Ihdt. fanden vor der
Burg Ritterspiele, „fürstl. Spießbrechen“ statt, hieß von
Löwenhaus abwärts Kaiserstraße, von Löwenhaus bis
zur Burg Löwenhausallee, wurde 1719 mit Bäumen
bepflanzt.
2 Reichsfiskus (Heer)
3 Reichsbesitz (Dogana)
1 Reichsfiskus (Heer)
5 Reichsbesitz (Altes Zollgebäude)
6 Reichsbesitz (ehem. Hofstallung)
6a Schuch Leopold & Co. (Hofgartencafé)
7 Pötsch Adolf, Dr., Brauereibesitzer
8 Reichsbesitz (Gärtnerhaus)
9 Pötsch Adolf, Dr., Brauereibesitzer
10 Hofer Franz, Gauleiter
12 Bauplatz (Land Tirol)
13 Reichsfiskus (Heer)
14 Pötsch Adolf, Dr., Brauereibesitzer
15 Reichsfiskus (Heer)
16 Löwenbräu Innsbruck, Dr. A. Pötsch, und Brauerei
Fohrenburg
19 Saller Hans, Dr.
20 Gruner Lila (Bauplatz)
22 Puntaier Marie, Direktorswitwe
23 Reichsfiskus (Heer)
24 Brunner Karl, Professor
25 Reichsfiskus (Heer)
26 Riedmüller Josef, Landes=Oberrechnungsrat
27 Holzmann Karl
28 Zack Anna und Riedmüller Luise
29 Moriggl Josef, Dr. phil.
30 Debern Wilhelmine und Ernst
33 Fritz Otto, Dr., Univ.=Dozent
34 Kastner Franziska, Zahnarztwitwe
35 Strohschneider Richard
36 Weth Filomena
37 Weinzettl Harald, Dr.
39 Wanker Josef und Greiner Maria (Panorama)
40 Verein der Barmh. Schwestern (Mutterhaus)
41 Lokalbahn Innsbruck—Hall i. T., AG. (Hungerburg¬
bahn)
Resselstraße.
Zur Erinnerung an Joseph Ressel, Erfinder der Schiffs¬
schraube, geb. 1793 in Chrudim, gest. 1857.
21 Jandorek Johann
23 Mößmer Alois
25 Pinter Robert, Ing.
27 Konzatti Rudolf
Richard=Wagner=Straße.
25. Oktober 1906. Deutscher Dichter und Tondichter, geb.
22. Mai 1813 zu Leipzig, gestorben 13. Februar 1883 zu
Venedig, begraben im Parke seiner Villa Wahnfried in
Bayreuth (Bayern).
2 Evangelische Kirchengemeinde
3 Buchroithner Maria, Engelbert u. Helmut
4 Evangelische Kirchengemeinde
5 Steidl Gabriele, Dr. u. Mag. pharm.
6 Luchner Oskar, Dr., und Emma
7 Thurner Helmut, Ing., und Petschacher Hilde
8 Berger Viktor, Ing., und Johanna
9 Binna Berta
10 Haller Maria
Dr.=Ing.=Riehl=Straße.
(Siehe unter — Doktor —.)
Riesengasse.
Benannt nach der Familie Ris, früher Judengasse.
1 Winkler Franz
3 Ottenthal Ernst v.
4 Knabl Roman, Tapezierer, städt. Schätzmeister
5 Schnitzer Franz
6 Pfeifhofer Luise und Vinzenz
7 Schnitzer Franz
8 Baumgartner Anna, geb. Schwab
9 Aumayr Anna und Schönegger Herta
10 Mocheritsch Januar
11 Sulzberger Josef
13 Scheiring Ludwig und Veronika, Kaufmann
Rilkestraße.
Benannt nach Rainer Marie Rilke, geb. 4. Dezember 1875
in Prag, gest. 29. Dezember 1926 in Montreux, Lyriker.
1 Lorenz Otto, Dr.
3 Schmölzer Maria
4 Fuetsch Johannn, Maria und Rudolf
Roseggerstraße.
11. Juli 1912. Zu Ehren des † Dichters Dr. P. Rosegger,
geb. 31. Juli 1843 zu Alpl bei Krieglach in Steiermark.
1 Stadt Innsbruck
3 Stadt Innsbruck
5 Stadt Innsbruck
7 Stadt Innsbruck
9 Stadt Innsbruck
10 Ursulinenkloster
11 Stadt Innsbruck
12 Schirmer Irmgard, geb. Holzer
12b Widmann Franz
13 Stadt Innsbruck
15 Stadt Innsbruck
17 Stadt Innsbruck
19 Stadt Innsbruck