26 6 Sporn Hans und Elsa 8 Kohler Frieda=Erhart 10 Trompeter Luise, geb. Krainer 12 Reichsbahn (Personalhaus) 14 Reichsbahn (Personalhaus) 16 Reichsbahn (Personalhaus) 18 Reichsbahn (Personalhaus) 20 Reichsmonopolverwaltung für Branntwein 28 Stadt Innsbruck 30 Stadt Innsbruck 32 Stadt Innsbruck 34 Stadt Innsbruck 35 Gemeinnützige Baugesellschaft Bayern 36 Stadt Innsbruck 37 Gemeinnützige Baugesellschaft Bayern 38 Kirchmayr Hans, Tischlermeister 38a Kirchmayr Hans, Tischlermeister (Stöckl) 39 Gemeinnützige Baugesellschaft Bayern 41 Gemeinnützige Baugesellschaft Bayern 43 Gemeinnützige Baugesellschaft Bayern 15 Gemeinnützige Baugesellschaft Bayern 47 Gemeinnützige Baugesellschaft Bayern 49 Gemeinnützige Baugesellschaft Bayern 51 Reichsbahn (Personalhaus) 53 Reichsbahn (Personalhaus) 55 Reichsbahn (Personalhaus) 78a Stadt Innsbruck (Lagerplatz) 88a Neumair Josef u. Mitbesitzer (Lagerplatz) 90 Stadt Innsbruck 92 Stadt Innsbruck 94 Stadt Innsbruck 96 Moll Maria 116a Oberhofer Adolf, Bildhauer 122a Innerebner & Mayer 132 Sägewerk Fritz 110 Reichsbahn (Wächterhaus) Elisabethstraße. 18. März 1899. Zur Erinnerung an die Kaiserin Elisabeth von Oesterreich, ermordet am 11. September 1898 in Genf. 2 Puntaier Marie, Direktorswitwe 3 Fiegl Mathilde und Kinder 4 Call Berta 5 Deutsche Reichspost 9 Bier Adolf und Klementine 10 Schuler Johann 11 Plattner Martin 12 Benzer Marianne, Schruns Eichhof. Bezeichnung nach dem zum Abbruch kommenden Bauern¬ hof in dieser Gegend. 1 Stadt Innsbruck 2 Stadt Innsbruck 3 Stadt Innsbruck 4 Stadt Innsbruck 5 Stadt Innsbruck 6 Stadt Innsbruck 7 Stadt Innsbruck 8 Stadt Innsbruck 9 Stadt Innsbruck 10 Stadt Innsbruck 11 Stadt Innsbruck 12 Stadt Innsbruck 13 Stadt Innsbruck 14 Stadt Innsbruck 15 Stadt Innsbruck 16 Stadt Innsbruck 17 Stadt Innsbruck 18 Stadt Innsbruck 19 Stadt Innsbruck 20 Stadt Innsbruck 21 Stadt Innsbruck Erlerstraße. Seit August 1853 Angerzellstraße. 22. Dezember 1873 zur Erinnerung an den Innsbrucker Magistratsrat Georg Erler, gestorben am 11. Oktober 1848. 1 Obexer Johanna, Witwe, und Mitbesitzer 3 Gasteiger Marie und Trentini Filomena 4 Colli Andreas 5 NS=Gauverlag und Druckerei Tirol G. m. b. H. 6 Baumgartner Theres 7 NS=Gauverlag und Druckerei Tirol G. m. b. H. 8 Sparkasse der Stadt Innsbruck 9 Hauptbank für Tirol und Vorarlberg 10 Reichsbesitz (Heeresverwaltung) 11 Falkner Josef und Antonie 12 NSV. Berlin (Volkswohlfahrt) 13 Jamnig Anna Witwe 14 Maresch Thomas und Marie 15 Konzert Hans 16 Leitner Thomas, Karl, Matthias, Brüder 17 Ostmärkische Brau=AG. (Café München) 18 Kirchmayr Hans, Kaufmann, und Fanny Erzherzog=Eugen=Straße. Benannt nach Sr. kais. Hoheit, anläßlich des zehnten Jahrestages seines Residierens in Innsbruck, Gemeinde¬ ratsbeschluß vom 14. April 1910. (NB. Wird nach dem Kriege in Prinz=Eugen=Straße umbenannt.) 1a Barmherzige Schwestern (Heeresbauamt) 3 Foradori Ezio, Fabrikant 5 Arneth Hedwig 7 Franz Baurs Söhne, AG., Schafwollwarenfabrik, Mühlau 9 Rossi Luise, geb. Bickel, und Bickel Anna 10 Waldmüller Jolanthe u. Lizzi u. Melitta Peer¬ Waldmüller 12 Kellner Fritz, Dr., und Paula, geb. Luger 15 Glauser Maria Anna, verehel. v. Wallpach 17 Todeschini Terentia und Guido, Holzer Adriene, geb. Todeschini 18 Hainzl Anton jun., Kaufmann 19 Soellner Max, Ing., Gaswerksdirektor 20 Haller, Geschwister 21 Dr. Vogl Walter und Elise 22 Haller, Geschwister 23 Mader Franz, Architekt und Baumeister, Josefine und Trude 24 Czetl Berta und Tiwald Anna 25 Stadt Innsbruck (Kleinwohnungsbauten) 27 Stadt Innsbruck (Kleinwohnungsbauten) 28 Christliches Volksheim, Baugenossenschaft 29 Stadt Innsbruck 30 Christliches Volksheim 31 Stadt Innsbruck (Kleinwohnungsbauten) 32 Heimstätte für Wien und Niederdonau Ges. m. b. H. 33 Stadt Innsbruck (Kleinwohnungsbauten) 34 Heimstätte für Wien und Niederdonau Ges. m. b. H. 35 Stadt Innsbruck (Kleinwohnungsbauten) 36 Heimstatte für Wien und Niederdonau Ges. m. b. H. 37 Stadt Innsbruck (Kleinwohnungsbauten) 39 Stadt Innsbruck (Kleinwohnungsbauten) 41 Stadt Innsbruck 42 Baugen. Groß=Wien, gemeinnütz. reg. Gen. m. b. H. 44 Baugen. Groß=Wien, gemeinnütz. reg. Gen. m. b. H. 46 Stadt Innsbruck (ehem. Trainkaserne) 18 Stadt Innsbruck 50 Stadt Innsbruck 52 Stadt Innsbruck 54 Neue Heimat (DAF.) 56 Neue Heimat (DAF.)