Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 63 Buch 1941
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

27
Erzherzog=Ferdinand=Ufer.
Benannt nach Erzherzog Ferdinand II., Regierungszeit
1565—1595.
Falkstraße.
18. Jänner 1894. Zur Erinnerung an Dr. Heinrich Falk,
Bürgermeister 1880—1894, gest. 22. August 1917.
1 Innerebner Karl, Dr. Ing., Oberbaurat
4 Eislaufverein Innsbruck
6 Tachezy Anna
7 Baur Maria Witwe
8 Plahl Friedrich, Dr., und Frieda
9 Proxauf Anneliese, geb. Baentsch
11 Ipsen Margarethe und Kinder
13 Cappus Fritz, Dr., Zahnarzt
14 Mayer August, Ingenieur
16 Thun=Hohenstein Constantin
17 Kindl Margarethe, geb. v. Schmedes
18 Kofler Artur
19 Exl Ferdinand und Anna i
20 Stockmayr Anna, Margarete und Emma
21 Hebenstreit Bianka, Statthalterei=Vizepräsidentens¬
witwe
22 Heißler Marianna, geb. Nietsch
25 Langsteiner Berta
27 Reichsfiskus (Heer)
28 Verein der Barmh. Schwestern
31 Breuer Adolf und Berta
33 Leycester Lionel
35 Cornet Anton, Dr., und Tilde
37 Vlk Berta, Ingenieursgattin
Fallbachgasse.
(Dienzgergasse.) 22. Dezember 1873, nach dem Fallbach.
4 Uffenheimer Friedel, Dr.
6 Kapferer Alois und Marie
7 Jugendheim HJ. Innsbruck
8 Heiß Nikodem und Einackerer Wilhelmine
9 Hofer Emma und Meißl Emma
10 Kuen Josef, Anna und Alois
11 Todtenmoser Franz, Zimmermann
12 Pezzei, Geschwister
14 Kuen Anna, Tischlermeisterswitwe
15 Eisenring Johann
16 Thurner Johann, Herd= und Ofensetzer, und Josef
17 Stadt Innsbruck
22 Pechtold, Geschwister, und Prodinger, Geschwister
24 Pechtold, Geschwister, und Prodinger, Geschwister
Fallmerayerstraße.
Zur Erinnerung an den bekannten Orientalisten und
Historiker Jakob Philipp Fallmerayer, geb. 10. Dez. 1790
in Tschötschach, gest. 25. April 1861 in München.
10 Perwög Mathilde, Dr.
Feldstraße.
9. Februar 1906, südlich und längs der Bundesbahn,
Flurname
1 Tiroler Verbrauchergenossenschaft, reg. Gen.
m. b. H.
3 Tiroler Verbrauchergenossenschaft, reg. Gen.
m. b. H.
5 Hofer & Erhart, Baumaterialienhändler
7 Engerisser Sepp, Kommerzialrat
9 Grissemann Karl und Ferdinand (Säge)
9a Forstverwaltung
11 Kinz Julius
11a Kößler Josef
11b Kößler Josef
11c Kinz Julius
11d Kinz Julius
11e Adambräu, Innsbrucker Gastgewerbebrauerei
12 Korger Dora, Erna, Alice und Dr. Heinrich Korger
Fischerstraße.
1 Fritz Helmut, Ing., u. Walter, Ing.
Fritz Anton (Stöcklgebäude)
2 Reissigl Anton
3 Fritz Helmut, Ing., und Walter
4 Bosin Lydia, geb. Fuchs
5 Fritz Anton, Schlossermeister
da Fritz Elma
6 Fuchs Theodor
7 Köllensperger, Geschwister
7a Köllensperger Max, Ingenieur
8 Neuner Franz
9 Deininger Gabriela, Regierungsratsgattin
10 Neuner Franz und Rosa Huber
11 Hohenleitner Fridolin, Erika, Oswald und
Dr. Siegfried
12 Retter Helmut, Ing. (Retterwerk)
13 Prantl Fritz
14 Kaupa Alfred
15 Steffan Julius, Agent
17 Alteneder Irma
19 Stadt Innsbruck
20 Eller, Geschwister
21 Sagstätter, Geschwister, Schaller Rosa
22 Eller, Geschwister
23 Putzker Maria, geb. Schluifer
24 Wisiol Paul, Dr. Ing.
25 Molling Alois und Hibler Thea
26 Grissemann und Walch (Lagerplatz)
27 Brigl Anna
28 Berktold Anna=Maria geb. Sponring
29 Mader Mathilde, geb. Kögl
30 Müller Emmerich und Anna
31 Zschiegner Hermann, Dachdeckermeister
32 Möchel Barbara und Kinder
33 Stadt Innsbruck
35 Stadt Innsbruck
37 Stadt Innsbruck
38 Stadt Innsbruck (Mädchenvolksschule)
39 Stadt Innsbruck
40 Pall Anton und Siegfried
41 Stadt Innsbruck
42 Bitterlich Hans, Dr., und Maria Kundratitz
43 Stadt Innsbruck
44 Haas, Geschwister
45 Stadt Innsbruck
16 Gräßl Rudolf
47 Stadt Innsbruck
48 Benz Alexandra
49 Willeit Roman, Max und Schenk, Geschwister
50 Dittrich Anna, Rechtsanwaltsgattin
51 Höfle Gebhard
52 Thöny Fritz und Mathilde
53 Verlassenschaft nach Tappeiner Veronika u. Ludwig
54 Rümler Eckart, Dr.
55 Herbst Anton
Frauenanger.
Erinnert an das ursprünglich dem Stifte Wilten
angeschlossene Frauenkloster.
2 Vereinigte Landesbaugenossenschaft
4 Vereinigte Landesbaugenossenschaft
6 Franzoi Anna
8 Vereinigte Landesbaugenossenschaft
10 Vereinigte Landesbaugenossenschaft
12 Vereinigte Landesbaugenossenschaft