Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 101 Buch 1941
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

65
89 Gstir Alois, Bauersmann
91 Schweigl Otto, Ing., Vermessungsrat
93 Erste Tiroler Arbeiter=Bäckerei, G. m. b. H.
93a Erste Tiroler Arbeiter=Bäckerei G. m. b. H.
93b Erste Tiroler Arbeiter=Bäckerei G. m. b. H.
Hauptplatz.
(Platz im Stadtteil Mühlau, von dem aus die meisten
Straßenzüge laufen. Deren Numerierung geht vom
Hauptplatz aus.)
1 Kuen Anton, Gastwirt zum Koreth
2 Gstir Josef, Handelsmann und Bauer
3 Stadt Innsbruck, Schulhaus
4 Oberthanner Josef, Müllermeister
5 Kuen Julie, Gastwirtin
6 Liphart Ernst, Dr., Regierungsrat a. D.
Hauptschießstand=Umgebung.
(Der Landeshauptschießstand und Umgebung.)
1 Mayr Josef Anton, Innsbruck=Ziegelei
2 Gfader Magdalena, Obst= und Gemüsehandlung
3 Erste Tiroler Arbeiter=Bäckerei G. m. b. H.
4 Brunetti Creszenz
5 Janesch Adolf
6 Landeshauptschießstand
7 Oitzinger Alois, RB.=Angestellter
8 Wieden Anton, Bundes=Oberstraßenmeistera. D.
9 Götsch Richard, Bauunternehmer
10 Schuster Balbina, Privat
11 Lindler Michael, Hoteldiener
12 Schwabl Josef
13 Heinz Alois, Bankleiter
14 Kirchmayr Hans, Schneidermeister
Hoher Weg.
(Der Straßenzug von der Kettenbrücke westwärts dem
Inn entlang.)
1 Geschwister Brugger
2 Kaufmann Alois
3 Arnold Elias, Kaufmann in Hötting
4 Lübke Emilie, Innsbruck
5 Raab Helene, Generalintendantenswitwe
6 Bodner Konrad, Bildhauer
7 Gorbach Joh. Karl, Regierungsrat a. D.
8 Leitgeb Margarete, Hauptschullehrersgattin
9 Weißkopf Margarete, Privat
10 Bauplatz
11 Bauplatz
12 Feßler Alois, Hötting
Holzgasse.
(Vom Hauptplatz ausgehend nach dem Dorfteil
„Das Holz“ genannt.)
1 Bauplatz
2 Erskine Ellas Erben
3 Bauplatz
4 Fleischmann Josef, Kunst= und Handelsgärtner
5 Pickl Hilda, Reg.=Bauratsgattin
6 Kraus Herta, Ingenieursgattin
7 Achammer Ferdinand, Kaufmann
8 Foradori Ezio, Kommerzialrat
9 Bauplatz
10 Stadt Innsbruck (Elektrizitätswerk)
11 Bauplatz
12 Zösmayr Bernhard, Schlossermeister
13 Gurschler Anna, Gend.=Revierinspektorsgattin
14 Steiger Josef, Oekonomierat
15 Wild Marie, Pensionsbesitzerin
16 Gundolf Alois, Bauer
17 Ganner Anton, Dr., Bezirksarzt
18 Wild Marie, Pensionsbesitzerin
Hungerburg=Mühlau.
1 Stationsgebäude, Bahnhof und Gastwirtschaft
2 Kohlegger Anna, Privat
3 Kandler Martha, Privat
5 Unterberger Alois, Kaufmann
6 Würth Leo, Ingenieur
7 Schlenz Rudolf, Professor
8 Riedle Ludwig, Innsbruck
8a Hörwarter Franz
9 Juranek Karl
10 Schlenz Rudolf, Professor
11 Mair Alois, Gastwirt „Zur Klamm“
12 Mair Johann, Gastwirt „Café Hungerburg“
13 Boresch Hans, Radierer
14 Federspiel Richard
15 Griesbeck Otto, Privat
16 Griesbeck Maria, Privat
17 Würth Gertrude, Ing.=Gattin
18 Hämmerle Hans, Hotelier
19 Hämmerle Hans, Hotelier
20 Mair Franz, Privat
21 Nordkettenbahn Innsbruck
22 Nordkettenbahn Innsbruck (Bauhof)
23 Nordkettenbahn Innsbruck
24 Nordkettenbahn Innsbruck
Josef=Schraffl=Straße.
(Benannt nach dem verdienstvollen Führer der Tiroler
Bauernschaft, dem Landeshauptmann von Tirol Josef
Schraffl, geb. 1855 in Sillian, gest. in Innsbruck am
11. Jänner 1922.)
1 Todeschini Josefine und Kinder
2 Steiger Josef, Oekonomierat
3 Todeschini Josefine und Kinder
4 Haslwanter Anna, Privat
5 Rainer Josef, Bauer
6 Kreuzer Karl
6a Suitner (Bauplatz)
7 Rainer Ottos Erben
8 Hernegger Elisabeth
9 Schöpf Franz, Bauer
10 Gruber Helene und Hilda
11 Ueberegger Marie, Bäuerin
13 Werner Viktoria, Beamtensgattin
13a Lassenau Norbert Wolfgang, Dr.
15 Heis Hermann, Maurer
17 Zahberger Anna, Wäscherin
19° Wieser Anton, Bauer
21 Dibiasi Sebastian, Bankskontist a. D.
23 Dibiasi Katharina, Gutsbesitzerin
25 Klingler Josef, Fabriksbeamter
27 Clement Ernst, Kaufmann
31 Bohunek Franz, Familie
Kirchgasse.
(Führt vom Hauptplatz zur Kirche.)
1 Stadt Innsbruck (Wattefabrik)
2 Koß Oskar, Dr., Rechtsanwalt in Wels
3 Rück Hermann, Ingenieur
4 Rück Hermann, Ingenieur
5 Gateff Hedwig
6 Rauch Anton, Kunstmühle (Elektrzitätswerk Nr. 1)
7 Penz Wilhelm und Johanna, Bauersleute
8 Stadt Innsbruck
9 Purner Kreszenz, Näherin
10 Firma Rauch Anton, Kunstmühle
11 Firma Rauch Anton, Kunstmühle
12 Firma Rauch Anton, Kunstmühle
13 Firma Rauch Anton, Kunstmühle
14 Raßnitzer Rupert, Bauer
15 Schlögl Anton, Schmiedmeister
16 Schlögl Anton, Schmiedmeister
5
*