Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 102 Buch 1941
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

66
17 Firma Joh. Matth. Weyrer & Söhne, Schafwoll¬
warenfabrik
18 Rauch Leopold, Kunstmühlenbesitzer
19 Firma Joh. Matth. Weyrer & Söhne, Schafwoll¬
warenfabrik
20 Firma Joh. Matth. Weyrer & Söhne, Schafwoll¬
warenfabrik
21 Firma Joh. Matth. Weyrer & Söhne, Schafwoll¬
warenfabrik
22 Firma Joh. Matth. Weyrer & Söhne, Schafwoll¬
warenfabrik
23 Firma Anton Rauch (Elektrizitätswerk Nr. 2)
25 Heeresstandortverwaltung Innsbruck, Karl¬
Kapferer=Straße 3
Richardsweg.
(Der Weg abzweigend von der Anton=Rauch=Straße nach
der Weiherburg führend, benannt nach dem Gebäude
desselben, Richard von Attlmayr.)
1 Kößler Marie, Privat
2 Hofer Marie und mj. Kinder Stecher
3 Mayr Ludwina
4 Kaspar Godwin, Dr., Rechtsanwalt in Innsbruck
5 Stern Jakob
6 Ziel Rosinas Erben
7 Jachmann Anna, Privat
8 Obrovnik Josef
9 Obrovnik Josef
11 Obrovnik Josef
15 Riz Josef, Dr., Rechtsanwalt
17 Egger Paula
19 Schaly Klara
23 Nadler Wilhelm und Luise
32 Sentobe Max
34 Dinkhauser Franz
38 Schwarzenberger Alois
D) Alphabetisches Verzeichnis aller
Eigentümer de
1 Alteneder Irma
2 Steixner Ludwig, Gutsbesitzer
3 Köchl Agnes, Gutsbesitzerin
4 Mayr Andrä, Gutsbesitzer
5 Happ Ferdinand, Gutsbesitzer und Gastwirt
6 Schiener Johann, Gutsbesitzer
7 Schiener Johann, Gutsbesitzer
8 Wenter Franz, Gutsbesitzer
9 Sulzenbacher Anton
10 Gratl Mathilde, Gutsbesitzerin
11 Mayr Andrä, Gutsbesitzer
12 Geyr Johann, Gastwirt und Gutsbesitzer
13 Staudacher Marie, Gutsbesitzerin
14 Zimmermann Karl, Gutsbesitzer
15 Sulzenbacher Franz, Gutsbesitzer
16 Schiener Johannn, Gutsbesitzer
17 Thöni Josef
18 Pfurtscheller Marianna
19 Tilly Alois, Gutsbesitzer
20 Hechenblaickner Alois
21 Rappold Agnes Witvwe
22 Payr Josef v.
23 Kobald, Geschwister, Gutsbesitzer
23a Zeiringer Karl (Bauplatz)
24 Schuh Paul und Anna, geb. Rofner
24a Haidacher Sebastian
25 Lechner Johann, Gutsbesitzer
26 Baumgartner Rosa
27 Moser Franz und Mitbesitzer
Schillerweg.
Benannt nach dem Dichterfürsten Friedrich Schiller,
geb. in Marbach am 10. Nov. 1759, gest. 8. Mai 1805
2 Moritz Heinrich, Gastwirt „Schillerhof“
4 Hurmann Johann (Bauplatz)
10 Schlögl Josef, Lok.=Führer
12 Stigler Ernst
Schloßfeld.
(Zwischen Holzgasse und Kirche gelegen. Benannt nach
dem seinerzeit bestandenen Ansitz „Schloß Ehrentreiz“.)
1 Schlögl Karl, Buchhalter
2 Stadt Innsbruck (Pfarrhof)
4 Stadt Innsbruck
5 Mühlauer Turnverein
6 Amann Hermann, Müller
7 Widschwenter Elisabeth, Ingenieursgattin
8 Rainer Josef, Privatbeamter
9 Rauch Anton, Kunstmühlenbesitzer
10 Millonig Walter, Dr. und Notburga (Bauplatz)
Sternbachplatz.
(Benannt nach der in Mühlau seit Jahrhunderten
ansässigen Familie der Freiherren von Sternbach.)
1 Liphart Ernst, Dr., Reg.=Rat a. D. (Schloß Sternbach)
2 Liphart Ernst, Dr., Reg.=Rat a. D. (Schloß Graben¬
stein)
3 Liphart Ernst, Dr., Reg.=Rat a. D.
4 Liphart Ernst, Dr., Reg.=Rat a. D.
5 Liphart Ernst, Dr., Reg.=Rat a. D.
Wurmbachweg.
Benannt nach dem Quellgebiet Innsbrucks.
1 Schiechtl Anton, Rechnungsrat
2 Waldner Josef, Bauer
3 Atzwanger Johanna, Innsbruck
5 Kremser Heinrich, Kaufmann
Straßen in Amras mit Angabe der
r Wohnhäuser.
28 Pfarrhof
29 Rofner Alois, Gutsbesitzer
30 Schapfl Heinrich, Gutsbesitzer
31 Geyr Hans, Gutsbesitzer
32 Kofler Josef und Maria, Gutsbesitzer
33 Lener Franz und Sofie
34 Stadt Innsbruck
35 Schloßverwaltung (Gärtnerhaus)
36 Rienzner Johann
37 Neuner Anna
38 Breito Josef, Gutsbesitzer
38a Breito Josef, Gutsbesitzer
39 Schweiger Andräs Erben
40 Althuber Josef, Gutsbesitzer
41 Fuchs Josef, Gutsbesitzer
42 Ott Anna (Hausverwalter: Gassner Adolf)
42a Ott Anna (Hausverwalter: Gassner Adolf)
12b Wachtler Johann
43 Geyr Johann, Gastwirt und Gutsbesitzer
44 Resch Anton, Kaufmann
44a Resch Anton, Gutsbesitzer
45 Schieferer Adolf, Gutsbesitzer
46 Eller Heinrich, Gutsbesitzer
47 Bartek=Neururer Ludmilla
48 Blaas Andrä, Gutsbesitzer
49 Rieß Johann, Gutsbesitzer
50 Thum Johann jun., Gutsbesitzer
51 Wenter Maria, Gutsbesitzer
52 Sokopf Josef, Gutsbesitzer