Innsbrucker*innen
Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Neue Suche:
Volltext dieser Seite
14
Verzeichnis der kirchl. Oberbehörde, Kirchen, Klöster, Pfarreien und Seelsorgbezirke
Israelitische Kultusgemeinde.
Vorstandschaft:
Pasch Julius, Vorstand
Berger Richard, Stellvertreter
Rabbiner:
Dr. E. S. Rimalt
Pacherstraße 34.
Kanzleistunden: 9—12. Tel. 2 v. 3016
Chewra Kadischa:
Vorstand: Baum Salamon
Schwarz Richard
Neumann Heinrich
Frauenverein: Frau Lilli Fuchs
Altkatholische Kirchengemeinde Salzburg (Vertrauensmann
für Tirol und Vorarlberg).
Kirchenrat: Philipp Grundtner, Innsbruck, Rosegger¬
straße 29
Zuständige Pfarre: Altkatholisches Stadtpfarramt
Salzburg, Mirabellschloß
Seelsorger: Alexander Diemand, Stadtpfarrer in
Salzburg, Elisabethstraße 23
Gottesdienststation: Innsbruck, evang. Kirche am
Saggen
Religions=Unterricht=Station: Mädchenvolks¬
schule Innsbruck, Straße der Sudetendeutschen 10; Re¬
ligionsunterricht: Am Mittwoch von 14—16 Uhr in der
1. und 3. Monatswoche.
Pfarramt Hötting (Pfarrhof Schulgasse 2) (4/2881)
Höck Adrian, Pfarrer, Präm.=Chorherr
Eder Gregor, Kooperator, Präm.=Chorherr
Pregenzer Heinrich, Kooperator, Präm.=Chorherr
Pfarramt Mühlau (Schloßfeld 2) (6/2069)
Eberl Alois, Pfarrer
Pfarramt Amras (Nr. 28, Pfarrhof).
Blaas Hermann, Pfarrer, Präm. Chorherr
D) Kirchensprengel=Einteilung.
1. Hauptstadtpfarrbezirk St. Jakob:
Adamgasse Nr. 2, 4, 6, 8 und 10; Adolf=Pichlerplatz,
Angerzellgasse, Anichstraße, Ausstellungsplatz, Badgasse,
Beethovenstraße, Bienerstraße Nr. 1—27, Boznerplatz
Nr. 1—3, 6—10, Bürgerstraße, Burggraben, Claudiastraße,
Colingasse, Conradstraße, Dollfuß=Platz, Elisabethstraße,
Erlerstraße, Erzh.=Eugen=Straße, ungerade Nr. 3—23, ge¬
rade Nr. bis 44, Falkstraße, Fallmerayerstraße, Friedhof¬
allee, Fuggergasse, Gänsbacherstraße, Gilmstraße, Goethe¬
straße, Gutenbergstraße, Haydnplatz, Herrengasse, Herzog¬
Friedrich=Straße, Herzog=Otto=Straße, Hindenburgplatz,
Hofgasse, Ing.=Etzel=Straße, nur ungerade Nummern von
31—59, Innrain, Josef=Hirn=Straße, Kaiser=Franz=Josef¬
Straße Kaiserjägerstraße alle ungeraden Nummern, gerade
Nr. 8—42, Kaiser=Josef=Straße, Karl=Kapferer=Straße,
Karl=Schönherr=Straße, Kiebachgasse, Kochstraße, Maria¬
Theresien=Straße, Marktgraben, Meranerstraße, Maximi¬
lianstraße, alle geraden, Meinhardstraße, alle geraden, Mo¬
zartstraße, Museumstraße, ungerade 1—21, gerade 2—28,
Pfarrgasse, Pfarrplatz, Prügelbau, Rechenstraße, Rennweg,
R.=Wagner=Straße, Riesengasse, Salurner Straße, die gera¬
den 8—18, Schillerstraße, Schlossergasse, Schmerlingstraße,
Schubertstraße, Schumannstraße, Seilergasse, Sennstraße,
Siebererstraße, Stainerstraße, Stiftgasse, Straße der
Sudetendeutschen alle geraden Nummern, Tschurtschen¬
thalerstraße, Verdroßplatz, Viktor=Dankl=Straße, Univer¬
sitätsstraße, gerade Nummern 2—8, ungerade Nr. 1—15,
Welsergasse, Wilhelm=Greil=Straße.
2. Stadtpfarrbezirk St. Nikolaus:
Bäckerbühelgasse, Fallbachgasse, Innallee, Innstraße alle
geraden Nummern von 2—50 und alle ungeraden Nummern
von 45—115, Kirchgasse, St.=Nikolaus=Gasse und Weyerburg¬
gasse (Stadt) 1—4.
3. Stadtpfarrbezirk Mariahilf:
Höttinger Gasse Nr. 1, Innstraße alle ungeraden Nummern
von 1—43, Kirschentalgasse (Stadt) von Nummer 1—12,
Mariahilfstraße 2—50, Schießangergasse 2, ferner in Höt¬
ting: Bahnhofstraße 6, 8, Fürstenweg 1—27, Höttinger Au
1—104, Huterweg 2—8, Ingenuin=Fischler=Straße 4—16,
Kindergartenweg 1—10, Mitterweg 1—25, Neustädter=Sied¬
lung 1—56, Rechenweg 1—24, Tiergarten 1—4, Tiergarten¬
straße 1, 3, Uferstraße 2—8, Ulfiswiese 1—6.
4. Stadtpfarrbezirk Pradl:
Amraser Straße alle ungeraden Nummern von 3 an und alle
geraden Nummern von 26 an, Amthorstraße, Anzengruber¬
straße, Bruder=Willram=Straße, Brückenplatzl, Burgenland¬
straße, Defreggerstraße, Dr.=Kofler=Straße, Dr.=Glatz=Straße,
Egerdachstraße, Gabelsbergerstraße, Gaswerkstraße, Gump¬
straße, Hörmannstraße, Hunoldstraße, Kärntner Straße, Kauf¬
mannstraße (ohne Nr. 54 und 56), Kernstockstraße, Knoller¬
straße, Körnerstraße, Kranewitterstraße, Kravoglstraße, Landsee¬
straße, Langstraße, Leipziger Platz, Lindengasse, Lutterottistraße,
Maderspergerstraße, Mittererstraße, Mitterhoferstraße, Pacher¬
straße, Pembaurstraße, Pestalozzistraße, Pradler Straße,
Reichenau, Reichenauer Straße, Renkstraße, Resselstraße,
Roseggerstraße (ohne Nr. 50), Rudolf=Greinz=Straße, Schmid¬
gasse, Schmuckgasse, Schretterstraße, Schullernstraße, Sillhöfe
Nr. 6 u. 7, Wiesengasse Nr. 43, 45, 47 u. 49.
5. Stadtpfarre Wilten:
Adamgasse Nr. 9, 9a, 11—28, Andreas=Hofer=Straße,
St. Bartlmä, Berg Isel, Berg=Isel=Weg, Bismarckplatz,
Brennerstraße, Dollfuß=Siedlung, Egger=Lienz=Straße, Feld¬
straße, Fischergasse, Frauenanger, Freisingstraße, Fürstenweg,
Glasmalereistraße, Graßmayrstraße, Haspingerstraße, Haymon¬
gasse, Heiliggeiststraße, Hohlweg, Holzhammerstraße, Kar¬
melitergasse, Karwendelbahnbögen, Leopoldstraße, Liebenegg¬
straße, Dr.=Lieber=Straße, Mandelsbergerstraße, Maximi¬
lianstraße alle ungeraden Nummern, Mentlgasse, Michael¬
Gaismayr=Straße, Müllerstraße, Neuhauserstraße, Neu¬
rauthgasse, Noldinstraße, Pechestraße, Peter=Mayr=Straße,
Dr.=Riehl=Straße, Salurner Straße alle ungeraden Num¬
mern, Schiedlachstraße, Schöpfstraße, Siglanger, Sillhöfe
die Nummern 1—5, Sonnenburgstraße, Speckbacherstraße,
Stafflerstraße, Südbahnstraße die Nummern 3, 5, 14, 16, 18,
22, Sterzinger Straße, Templstraße, Viller Berg, Völser
Straße, Wiesengasse (mit Ausnahme der Nr. 43, 45, 47 u. 49),
Wiltenberg, Zamenhofstraße, Zollerstraße.
6. Stadtpfarrbezirk Dreiheiligen:
1. Die ganzen Straßen: Dreiheiligenstraße, Brixner Straße,
Brunecker Straße, Grillparzerstraße, Jahnstraße, Kapuziner¬
gasse, Kohlstattgasse, Schlachthofgasse, Matth.=Schmidt=Straße,
Südtiroler Platz, Viaduktbögen, Weinhartstraße, Zeughaus¬
gasse.
2. Die Straßen, welche teilweise zu Dreiheiligen gehören:
Ing.=Etzel=Straße Nr. 1, 3, 5, 9, 11, 21, 23, 25 und alle ge¬
raden Nummern, Erzh.=Eugen=Straße Nr. 25, 26, 27, 29, 31,
33, 35, 37, 39, 41 und 46, Bienerstraße 27 a, 29, 31, Kaiser¬
jägerstraße Nr. 2, 4, 6, Universitätsstraße die ungeraden Num¬
mern 17—33, die geraden Nummern 10—32, Straße der
Sudetendeutschen Nr. 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 21, 23,
Museumstraße Nr. 23, 25, 27, 29, 30—39, Amraser Straße
Nr. 1, alle geraden Nummern von 2—24, Meinhardstraße
Nr. 1, 3, 5, Bozner Platz Nr. 4, 5, Adamgasse Nr. 3, 5, 7,
Salurner Straße Nr. 2, 4, 6, Sterzinger Straße Nr. 1
(Lagerhaus).