Innsbrucker*innen
Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Neue Suche:
Volltext dieser Seite
10
Staatliche und private Unterrichtsanstalten
Krankenkassen
(Betriebs=, Genossenschafts=, Vereinskrankenkassen und
registrierte Hilfskassen)
Krankenschutz, Allgem. Krankenversicherungs=Anstalt Wien,
Geschäftsstelle Innsbruck, Adamgasse 11/II (1435)
Kranken=Versicherungs=Anstalt der Bundesangestellten, Hofburg
(796)
Kreiskrankenkasse Innsbruck, Zentrale: Museumstraße 33,
Parteienverkehr 8—12 und 2—3.30, an Samstagen von
8—12 (2724, 2725)
Handel= und Gewerbetreibender, selbständiger, Hilfskasse: Ob¬
mann Höllthaler Karl, Pfarrgasse 8, Kanzlei: Seilergasse 9
Landwirtschaftskrankenkasse für Tirol und Landarbeiterversiche¬
rungsanstalt für Salzburg, Tirol und Vorarlberg, Hofburg,
1. Toreingang (2474)
Angestelltenkrankenkasse für Tirol, Wilhelm=Greil=Straße 23
(700, 701)
K) Bundesheer.
(Kommando und Truppen der bewaffneten Macht
Kommando der 6. Division
(Innsbruck, Kommandogebäude, Innkaserne) (720, 721)
8. Staatliche und priv
a) Hochschule
Universität: Innrain 52 (849, 876)
Rektor magnificus: Dr. Ludwig Kofler
Prorektor: Dr. Theodor Rittler
Dekanat der theologischen Fakultät, Innrain 52, Professor
Dr. Franz Mitzka
Dekanat der rechts= und staatswissenschaftlichen Fakultät, Inn¬
rain 52, Prof. Dr. Max Kulisch
Dekanat der medizinischen Fakultät, Innrain 52, Prof.
Dr. Franz Josef Lang
Dekanat der philosophischen Fakultät, Innrain 52, Prof.
Dr. Moritz Enzinger
Universitäts=Sekretär: Dr. Hans Sternbach
Universitäts=Bibliothek: Innrain 50 (770)
Direktor: Oberstaatsbibliothekar Dr. Rudolf Flatscher
Sachverwalter der Hochschülerschaft, Innrain 52 (2/3098)
b) Kliniken (99)
Augenklinik, Anichstraße 35 (98, 99)
Chirurgische Klinik, Anichstraße 35 (99, 2152)
Frauenklinik (Geburtshilfe und gynäkologische Abteilung),
Anichstraße 35 (98, 99)
Hautklinik, Anichstraße 35 (99)
Kinderklinik, Anichstraße 35 (98, 99)
Medizinische Klinik, Anichstraße 35 (1310)
Oto=laryngolische Klinik, Anichstraße 35 (99)
Psychiatrisch=neurologische Klinik, Anichstraße 35 (2416)
Zahnärztliches Institut, Innrain 53 (98, 99)
c) Sonstige Universitäts=Institute, Sammlungen usw.
Anatomisches Instiut, Müllerstraße 59 (351)
Archäologisch=epigraph. Seminar, Innrain 52
Botanisches Institut, Hötting, Botanikerstraße 10, im Bota¬
nischen Garten (2/1835)
Chemisches Institut, Peter=Mayr=Straße 1 (2/2246)
Elektrotechnisches Institut, Universitätsstraße 4 (2/2229)
Geographisches Institut und Seminar für Alpengeographie,
Innrain 52
Geologisch=palaeontologisches Institut, Universitätsstraße 4
(6/2229)
Gipsmuseum, Innrain 52
Histologisch=embryologisches Institut, Müllerstr. 59 (6/1763)
Historisches Seminar, Innrain 52
Hygienisches Institut, Schöpfstraße 41 (391)
Institut für allgemeine und experimentelle Pathologie, Müller¬
straße 14 (4/2059
Institut für angewandte mediz. Chemie, Müllerstr. 44 (2/2059)
Institut für experlmentelle Psychologie, Schöpfstr. 41 (4/2309)
Institut für gerichtl. Medizin, Müllerstraße 44 (236)
Ortskommando
(Innsbruck, Kommandogebäude, Innkaserne) (720, 721)
Tiroler Jäger=Regiment
(früher Tiroler Kaiserjäger)
(Innsbruck, Klosterkaserne) (783)
Leichtes Artillerieregiment Nr. 6
(früher Gebirgs=Artillerie=Reg. Nr. 14)
(Kaiserjägerstraße 8) (407)
Divisions=Telegraphenabteilung Nr. 6
(früher Telegraphen=Regiment)
(Innsbruck, Klosterkaserne) (783)
Divisions=Kraftfahrabteilung Nr. 6
(Innsbruck, Kapuzinergasse 38) (604)
Divisions=Verpflegsanstalt Nr. 6
(Innsbruck, Kapuzinergasse 39) (605)
Zeugslager der 6. Division
(Innsbruck, Kapuzinergasse 38) (604)
e Unterrichtsanstalten.
Institut für kosmische Physik, Schöpfstraße 41 (2/2309)
Institut für geschichtliche Volks= und Landeskunde der Alpen¬
länder, Innrain 52 (849)
Institut für Strahlenforschung (4/2310)
Institut für Volkswirtschaft und Statistik, Innrain 52
Institut zur Heranbildung von Mittelschulturnlehrern, Inn¬
rain 52
Kunsthistorisches Institut, Innrain 52
Lebensmitteluntersuchungs=Anstalt, Liebeneggstraße 8 (291)
Lehrkanzel für medizinische Röntgenologie, Anichstr. 35 (163)
Meteorologisches Observatorium der Universität, Schöpfstr. 41
(2/2309)
Mineralogisch=petrographisches Institut, Universitätsstraße 4
2/2051)
Musikwissenschaftliches Institut, Innrain 52
Orientalisches Institut, Innrain 52
Pathologisch=anatom. Institut, Müllerstraße 44 (88)
Pharmakognostisches Institut, Peter=Mayr=Straße 1 (8/2246)
Pharmakologisches Institut, Peter=Mayr=Straße 1 (8/2246)
Pharmazeutisch=chemisches Laboratorium u. Lehrmittelsammlung
für physikol. Chemie, Peter=Mayr=Straße 1
Philosophisch=pädagogisches Seminar, Innrain 52
Physikalisches Institut, Schöpfstraße 41 (2/2310)
Physiologisches Institut, Schöpfstraße 41 (1592)
Rechtswissenschaftliches Seminar, Innrain 52
Seminar für Mathematik und math. Physik, Innrain 52
Seminar für romanische Philologie, Innrain 52
Seminar für deutsche Philologie, Innrain 52
Seminar für englische Philologie, Innrain 52
Seminar für klassische Philologie, Innrain 52
Seminar für vergl. Sprachwissenschaften, Innrain 52.
Staatswissenschaftliches Seminar, Innrain 52
Sternwarte, Hötting, Botanikerstraße 7, und Alte Universität
Zoologisches Institut, Universitätsstraße 4 (8/2229)
d) Mittelschulen
Bundesgymnasium u. Bundesrealgymnasium, Angerzellgasse 14
Direktor: Dr. Mumelter Manfred, Hofrat (8/1048)
Bundesoberrealschule, Adolf=Pichler=Platz 1
Direktor: Bergmeister Ignaz, Hofrat (280)
Mädchenmittelschule der Ursulinen (Frauenoberschule), Inn¬
rain 11
Direktorin: M. Hendl Lioba, Studienrat (393)
e) Lehrerbildung
Bundes=Lehrer= u. Lehrerinnen=Bildungsanstalt mit Bildungs¬
anstalt für Kindergärtnerinnen und Handarbeitslehrerinnen,
Fallmerayerstraße 11
Direktor: Gamper Hans, Dr. phil. (415)