Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 21 Buch 1936
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

Verzeichnis der hiesigen Behörden, Amtsstellen und öffentlichen Privatstellen
Abteilung 1, Personalangelegenheiten (584)
Abteilung 2, Postanstalten und Postkurse (19)
Abteilung 3, Postverkehr (899)
Abteilung 4, Wirtschaftsangelegenheiten (799),
Gruppe II (Telegraphen= und Fernsprechdienst)
Gruppenvorstand (810)
Abteilung 5, Telegraphen= und Fernsprechverkehr (899)
Abteilung 6, Bau und Erhaltung der Telegraphen= und Fern¬
sprechanlagen (799)
Buchhaltung (854, 874)
Kanzlei (13)
Telegraphenbausektion Innsbruck 1 (290)
Telegraphenbausektion Innsbruck 2 (250)
Telegraphenamt (573, 574, 575)
Fernsprechamt (414, 419)
Postgarage=Leitung, Völser Straße 69 (1390)
Post= und Telegraphenämter:
Innsbruck 1 (Hauptpostamt), Maximilianstraße 2 (15)
Innsbruck 2 (Bahnhofpostamt), Brunecker Straße 1 (830, 35)
Innsbruck 3 (Mariahilf), Innstraße 5 (350)
Ennsbruck 4 (Saggen), Claudiastraße 12 (705)
Innsbruck 5 (Wilten), Fischergasse 5 (504)
Innsbruck 6 (Pradl), Pradler Straße 51 (717)
Innsbruck 7, Stainerstraße 3 (716)
Hötting, Schneeburggasse 9 (718)
Mühlau, Andreas=Hofer=Straße 2 (57)
F) Eisenbahnwesen.
Bundesbahn=Direktion Innsbruck, Claudiastraße 2 (660 bis
662, 641)
Bahnhof Innsbruck=Hauptbahnhof, Südtiroler Platz 7 (218,
561, 381, 104)
Bahnhof Innsbruck=Westbahnhof, Egger=Lienz=Straße 1 a (103)
Streckenleitung Innsbruck, Südtiroler Platz 7 (561)
Kraft= und Elektrostreckenleitung Innsbruck, Claudiastraße 2
(660)
Zugförderungsleitung Innsbruck (103, 104)
Betriebsleitung und Station der Lokalbahn Innsbruck—Hall
i. T., Klostergasse 4 (101, 1338)
Betriebsleitung und Station der Innsbrucker Mittelgebirgs¬
bahn, Klostergasse 4 (101)
Betriebsleitung der Hungerburgbahn, Klostergasse 4 (101)
Betriebsleitung der Stubaitalbahn, Haymongasse 8 (201)
Nordkettenbahn, Talstation Hungerburg (2147), Mittelstation
Seegrube (2126), Hafelekar=Bergstation (2148)
Oesterr. Verkehrsbüro, G. m. b. H., Brixner Straße 5, Zweig¬
stelle Innsbruck (497)
Patscherkofelbahn, Talstation Igls (2134)
Delegation der italienischen Staatsbahnen (B.=B.=Hauptbahn¬
hof) (522)
G) Behörden und Anstalten für Handel,
Gewerbe und Industrie.
Arbeitsamt, Schöpfstraße 1 (2784, 2785)
Berufsberatungsamt des Landesarbeitsamtes in Innsbruck,
Meinhardstraße 12 (603)
Bezirks=Vermessungsamt Innsbruck, Herzog=Friedrich=Str. 8
Gewerbeinspektorat, Herrengasse 1 (85)
Vermessungsinspektorat für Tirol und Vorarlberg, Herzog¬
Friedrich=Straße 3
Katastralmappenarchiv für Tirol und Vorarlberg, Herzog¬
Friedrich=Straße 3
Eichamt, Herrengasse 1 (401)
Bundes=Kellerei=Inspktor für Tirol und Vorarlberg, Herren¬
gasse 1 (785, 786)
Landesarbeitsamt in Innsbruck, Bienerstraße 8 (2186, 2196)
Kammer für Handel, Gewerbe und Industrie, Meinhard¬
straße 14 (134, 135, 136)
Kammer für Arbeiter und Angestellte, Maximilianstraße 7 (360)
Fortbildungsschulinspektorat fur Tirol, Meinhardstr. 14 (1491)
Gewerbeförderungsinstitut der Kammer für Handel, Gewerbe
und Industrie, Meinhardstraße 14 (1491)
Genossenschaftsinstruktorat des Bundesministeriums für Handel
und Verkehr, Meinhardstraße 14 (1491)
Innsbrucker Holzbörse (Kaffee Weiß) (134, 481)
Handelsgremium, Meinhardstraße 14 (846, 1378)
Vertretung fremder Staaten — Konsulate
Deutsches Konsulat
Innsbruck, Südtiroler Platz 4 (550)
Amtsstunden: 9—1 Uhr mittags und 3—6 Uhr nachmittags,
am Samstag=Nachmittag und an Sonn= und Feiertagen
geschlossen
Saller Hans, Dr., Vortragender Legationsrat, Deutscher
Generalkonsul
Sebald Kurt, Kanzler des Konsulates
Roeseler Wilhelm, Konsulats=Sekretär
Erdtmann Woldemar, Konsulats=Angestellter
Kgl. Großbritannisches Konsulat
Innsbruck, Bienerstraße 3 a
Amtsstunden: 9.30—12.30 und 2—4 Uhr. Samstag nachm.
und Sonntag geschlossen
Konsul: Jan Leslie Henderson
Französisches Konsulat
Elisabethstraße 2 (1283)
Amtsstunden: 9.30—12.30 Uhr
Konsul: Simon Ernest
Kgl. italienisches Generalkonsulat
Innsbruck, Bozner Platz 2 (778)
Amtsstunden: 9—12 Uhr
Generalkonsul: Comm. Giacomo Silimbani
Kgl. Niederländisches Konsulat für Tirol
und Vorarlberg
Adolf=Pichler=Platz 2 (4 v. 1768)
Amtsstunden: an Wochentagen vom 10—12 Uhr
Konsul: Jonkher I. A. E. A. van Panhuys
Tschechoslowakisches Konsulat
Innsbruck, Bozner Platz 1/I (1549)
Amtsstunden: 9—12 Uhr vormittags
Konsul: Stöckler Karl, Dr.
Konsul=Stellvertreter: Kaxpar Alfred, Dr.
H) Behörden und Anstalten für Landeskultur,
Forst= und Bergwesen.
Agrar=Landesbehörde (Abt. IV der Landeshauptmannschaft),
Herrengasse 1 (785)
Bezirks=Förstinspektion, Herrengasse 1 (785)
Inspektion der General=Direktion der österr. Bundesforste,
Bürgerstraße 36 (526)
Forsttechnische Abteilung für Wildbachverbauung, Herrengasse 1
(785)
Forstverwaltung der osterr. Bundesforste, Burgerstraße 36 (426)
Landeskulturrat für Tirol (Landwirtschaftskammer), Wilhelm¬
Greil=Straße 9 (760, 781)
J) Gesundheitswesen.
Sanitätsbehörden
Gesundheitsamt der Landeshauptmannschaft, Maria=Theresien¬
Straße 43 (Landhaus) (790)
Stadtphysikat (Magistratsabteilung VII), Maria=Theresien¬
Straße 18 (612)
Heilanstalten
Kliniken der Universität, Anichstraße 35 (98, 99)
Allgem. öffentliches Krankenhaus, Anichstraße 35 (98, 99)
Sanatorium, Städtisches, Innrain 49 (98, 1685)
Sanatorium der Kreuzschwestern, Kaiserjägerstraße 12 (525)
Sanatorium der barmh. Schwestern, Sennstraße 1 (48)