Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 449 Buch 1918
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

209
Packträger=Tarif.
Lohn=Tarif
Dienstmänner, Kommissionäre und
(Packträger.
für die öffentlichen Platzdiener
in Innsbruck.
Klavierträger)
(Giltig für das zusammenhängend verbaute Gebiet von Innsbruck und das zusammenhängend verbaute, ebene
Hötting und Mühlau.)
Gebiet der Nachbargemeinden
größere und schwerere Instrumente,
b)
A. Für Gänge Bestellungen oder gewöhnliche leichte
zu deren Uebertragung 3 Mann nötig
Dienskleistungen.
sind,
Aufträ¬
1. Für Gänge mit mündlichen
1 Kilometer Entfernung pro
gen, Briefen oder Gegenständen bis
Mann
zum Gewichte von 1 kg
K
für weitere Entfernung pro Mann
zu 1 Kilometer Entfernung
ür das Uebertragen eines Klavier¬
a) bis
K
—.30
innerhalb der Wohnung pro Man
Stunde Gehzeit)

1.30
weitere Entfernungen innerhalb
innerhalb des Hauses pro Mann
für
b)
der zusammenhängend verbauten Ge¬
Fall zu
Dem Uebereinkommen von
4.
meindegebiete von Innsbruck, Hötting
zu Fall bleibt vorbehalten:
—.60
K
und Mühlau
die Uebertragung wertvoller oder
a)
Bestellungen mit
Für Gänge oder
leicht zerbrechlicher Sachen, als: feine
Gerätschaften oder Lasten im Gewichte
Glaswaren, Kunstgemälde, wertvolle
von 1 bis 10 Kilogramn
Instrumente u. dgl.
Kilometer Entfernung
das Austragen von Partezetteln,
b)
a) bis
K
—.40
Stunde Gehzeit)
Rechnungen u. dgl.
t
von
Wichsen
weitere Entfernungen innerhalb
c)
das Einlassen
b)
der zusammenhängend verbauten Ge¬
Teppichklopfen, Trottoir¬
Fußböden,
meindegebiete von Innsbruck, Höt
dgl.
reinigen u.
K
—.80
ting und Mühlau
Aus= und Einhängen von
Für das
5.
Für Gänge oder Bestellungen mit
Fenstern und Jalousien:
Lasten über 10 bis 50 Kilogramm Ge¬
mit Tragen vom Dachboden, Brun¬
a)
samtgewicht
nen oder dgl. in die Wohnug per
K —.30
1 Kilometer Entfernung
Fensterstock
a) bis
K
—.80
K —.15
Stunde Gehzeit)
b) ohne Tragen für den Fensterstock
Entfernungen innerhalb
für weitere
b)
E. Holzschneiden.
er zusammenhängend verbauten ebe¬
nen Gemeindegebiete von Innsbruck,
Schnitt für einen Raummeter har¬
Der
K 1.20
K —.50
Mühlau
Hötting und
Für Gänge und Bestellungen außerhalb
Schnitt für einen Raummeter wei¬
Der
K —.40
des sub b bezeichneten Gebietes bezw
hes Holz
mit Lasten über 50 Kilogramm gilt freie
F. Holzspalten.
Vereinbarung.
Holz (für Ofenheizung.)
Hartes
B. Zeitlohn.
80
geschnitten
1 mal
Raummeter
Für
Ohne Gerätschaften für jede Stunde per

2 mal
K
—.70
1.20
Mann
3 ma
Mit Gerätschaften für jede Stunde per
1.40
4 mal


K —.80
Mann
olz (klein
gespalten).
Herdh
C. Transporte bei Wohnungswechsel
90
1 mal
geschnitten
Raummeter
Für 1
die Stunde per Mann mit den nöti¬
a)
20
2 mal
gen Gerätschaften und der Verpflich
1.50
ma
tung, im Bedarfsfalle zehn Stunden
1.80
4 ma

K 1.20
2
zu arbeiten
(für Ofenheizung.)
b) nach Uebereinkommen in Akkord.
Holz
Weiches
70
K
geschnitten
1 mal
Raummeter
D. Für verschiedene Leistungen.
Für
90
2 ma

and¬
Als Führer von Fremden,
3 ma

" Kranken o, dgl. für
lungsreisenden
1.20
ma
:

die Stunde.
gespalten).
—.80
Herdholz (klein
K
u 20 Kilogramm
a) mit Lasten bis
1.—
K —
geschnitten
b) mit Lasten von 20 bis 100 Kilogramm K
Raummeter
Für 1
Ama
2. Als Wächter oder Wärter für die
3 ma
9

1.50
Stunde.
4 mal
K —.70

K 1.—
III. Kurzesoder Bauernhol
5 bei Nacht
Hartes als Ofenholz für einen Raummeter
3. Klaviertransport:
Herdholz

Pianino oder kleinere Flügel bis
a)
Ofenhol
1
Weiches „
Kilometer Entfernung
Herdholz „
K 6-

für weitere Entfernungen
77
svul r
1010
nunl.

810

bvr130


#/1)
8388
2 3
3 3
38 88
— — —
3 3 :
—— —
— —
12
2 2 :
1 —
33
□ : :
a :
00 8
8
Dir

de
S 8
8898