Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 441 Buch 1918
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

12

Tarif der staatl. Verzehrungssteuer, des städt. Aufschlages und der Schlachtgebühren.
201
Tarif
und der Schlachtgebühren für Schlacht= und Stechvieh, Fleisch¬
der staatl. Verzehrungssteuer, des städt. Aufschlages
und Fleischwaren ab 1. Jänner 1910.
Beschaugebühr f
Schlacht
Städtische Gebühren
Geschange
austart
n die Stadt ein
jahrie in Sad
färfliche
ebiete zur Ve
gebrachtes und
Schlacht
Steuer
Benennung
Aufschlag
Serltiag
ge¬
ehrune Aeler
rauskno Perde.
K
K
K
K
K
K
Ochsen und
Stiere über 200 Kilo¬
4
10
2
08
4
gram Schlachtgewicht
Kühe über 200 Kilogramm Schlacht
2
10
08
60
gewicht
3 Ochsen und Stiere unter 200 Kilo
08
10
gramm Schlachtgewicht
10
0
Kühe und Kälber über
1
ein Jahn
Marschroten ale Kalbsleisch nicht ge
68
ignet
Kälber zum Ausschroten als Kalb
1
68
fleisch
Schafe,
Widder, Ziegen, Böcke,
Hammel
Lämmer bis zu 14 Kilogramm un
Spanferkel
Kit
Frischlinge das sind Schweine vor
25 Kilogramm
a) bis zum Gewicht von 19•5 Kilo¬
26
gramm
74
50
über 19·5 bis 25 Kilogramm
52
1
20
chweine über 25 Kilogramm
52
66
Fleisch und Fleischwaren (100 Kilo¬
8
3
74
gramm)
Waggebühren: a) Im Schlachthofe
Wage am Markte bis 20 kg
In der Großvieh=Schlachthalle kostet jede Wägun
ig auf
über 20
4
20
der Gleiswage von Großvieh
stallgebühren: In der Viehmarktstallung:
20
Schlachthofwage (Zentimal=) per Wägung
Für Großvieh per Stück und Tag
von Kleinvieh
Für Kleinvieh per Stück und Tag
10 h
1

20 h
Auf der Zentimalwage kostet jede Wägung
In der Schlachthausstallung
Für lebende Schweine per Wägung
10 h
Per Stück und Tag
20 h
Im Fleischbankgebäude, Innrain 4:
die Futterpreise werden nach Anhörung der Vieh
zentimalwage für je 100 kg Bruttogewicht
5 h
händler jedes Vierteljahr von der Schlachthaus=Kom¬
Dezimalwage per Wägung
10 h
mission bestimmt.
Tarif
für Wild und Wildgeflügel, Getränke
Fettstoffe und Brennmateriale.
Wild und Wildgeflügel.
keiten nach
Graden der hun¬
dertteiligen
Alkoholskalg
1. Hirsche, Gemsen, Rehe und
u. zw. bis zu 50 Grad, per Hktltr. Kr. 14.-
Wildschweine
vom Stück Kr. 1.—
von 50 bis 70 Grad
20.—
Beschau 20 Heller.


von 70 bis 100 Grad
28.—
Hasen (graue und weiße), Fa
2.
n Bie
anen, Auer=, Birk=, Hasel=,
per Hktltr. Kr. 2.40
Von Essig und Obstmost
Schnee=, Reb= und Stein¬
1.50
1
Von Weinmost und Wein¬
dann
Schnepfen,
maische
Wildgänse und Wildenten
—.10


6.
Von Essigessenz
Beschau 10 Heller.
90
Wild
Ausgehacktes
25 Kilo Kr. —
3.
(Gewichtsmengen von unter 25 Kilo gelten für
Fettktoffe.
voll).
1. Von Wachs, Stearin, Para¬
Getränke.
Un¬
1. Von Wein
per Hktltr. Kr. 5.94
hlitt, Seife, sowie überhaupt
Von allen genießbaren
von sämtlichen tierischen und
brannten geistigen Flüssig¬
pflanzlichen Fettstoffen per 100 Kilo Kr. 2.—
30
6e
3 3
3 2
0•

2
—— —
□ —
83
600
S S 5
111
82
111
ars

3 8 5
111
— 00 S
1
S
22
N cI ou.
□ 0 —

00 7
00 —
— —
96

H1 Mlion
aangebnoslag
8
91312 Jqusß
avis usden
08
69
99
anihuit
6
vr. Stvang..
96
virise
10
9
02
88
P
9

Gulaun
ine ahve ulsuts asjun nsgutabung
upbang
Post=Nr.
∆ 1#
6 8
S 8
11
□ 8
SS S 8
55

8 #8
8 88
S