Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 36 Buch 1918
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

Jusioglsc
5
dusgng jod erol 7055
685
lad ad gbantoig sog
1#6
sboluig spi uv bunisssch=aggsillnig 156 u efer
XXVIII
Troijer Roman, Kanzleigehilfe 1886, Untigr., Tit
bjgr., 3. T. K.=Igr.=Rgt., gestorben nach Feld
dienstleistung am 18./11. 1915
Tschaler Johann, städt. Sicherheitswachmann. 1884
Oberfeuerwerker, 5. Geb.=Batterie, S. T. M
., gefallen am 10./6. 1915 bei Valjevo

Martin, Buchhalter, 1870, Untigr., 2
schan
K.=Igr.=Rgt., gestorben nach Felddienstleistun
7
19
m 16./6
Privatier, 1872, Inft., 1. T
Tschon Nikolaus,
Ldst.=Inft.=Rgt, gestorben nach Feldd enstleistung
1915
am 8./3.
III. Ksch.=
ischler, 1872, Untigr.,
Georg
Tusch
Rgt., gefallen bei einem Sturmangriff in Ga
zien am 1./1. 1915
bel Erwin, Dr. phil., Zoologe, 1881, Leutnan
Ae
d. Res., k. u. k. Bergschützen=Abt., Innsbruck
efallen am 23./3. 1915 in Galizien.
Uffenheimer Ferdinand, k. k. Oberleutnant, 1885
Ksch.=Rgt., S. I., gefallen am 2./11. 1914
III.
ei Lapanow in Galizien.
Gustav, Bankbeamter, 1887, Leutnant i. d
U1
915 in der Ruffreddo=Stellung am ital. Kriegs¬
schauplatz.
Schütze, 3. Sch.
Alrich Alfred, Hilfsarbeiter, 1899,
Rgt., gestorben nach Felddienstleistung am 12./12
1917.
Unterhuber Paul, S.=B.=Schaffner, 1884, Inft., III.
Betriebs=Sektion der Feldbahnen, gestorben nach
Felddienstleistung
nterkircher Franz, Gymnasiast, 1892, Kadett i.
U
T. M. 1. Kl., gefallen am 2./8. 1915
Res.,
am Doberdo=Plateau.
Unterreiner Franz, Kupferschmied, 1896, Ksch., III
Ksch.=Rgt., gefallen am 15./11. 1915 am Co
di Lana.
Unterreiner Franz, absolv. Lehramtskandidat, 1893
Kadett=Aspirant i. d. Res., 28. Inft.=Rgt., ge¬
fallen am 24./10. 1914 bei Racloace an San.
Val
leruz Robert, 1896, Jäger, 4. T. K.=Igr.=Rgt.
gefallen am 19./6. 1917 am südl. Kriegsschau¬
platz
droß Paul v., 1892
e
ziero Josef, Dr., Adjunkt der k. k. Fin.= P
uratur, 1873, Oberleutnant i. d. Ev., 27. Ldst.
Marsch=Baon, M. V. K. 3. Kl. m. d. K. D.,
gefallen am 11./11. 1914 bei Erstürmung des
Berges Brezak in Serbien.
Vilas Franz v., Handelsangestellte
Villgrattner Johann, Rechtshörer, 1891, Leutnan
bei einem
d. R., 28. Feldj.=Baon, gefallen
Sturmangriff bei Prcluki (Karpathen) am 3./2
1915 an der Spitze seiner Abteilung.
P
inazzer Anton, Tapezierer, 1893, Ksch., III. Ksch.
Zezawa.
Rgt., gefallen am 13./6. 1915 be
Vogelsberger Alois, L.=B.=Schaffner. 1879, Zugsf.,
. T. K.=Igr.=Rgt., gefallen am 30./8. 1916 bei
Mesole, ital. Kriegsschauplatz
Vogl Rudolf, Lehrer, 1895, Kadett=Aspirant i. d.
R., S. T. M. 1. Kl., gestorben nach Felddienst¬
eistung am 17./5. 1915
Walcher Kaspar, Fuhrknecht, 1895, Zugsführ., 1. T
K.=Igr.=Rgt., gestorben nach Felddienstleistung
am 18./8. 1916
Walde Othmar Karl, k. k. Hauptmann d. R. u
Baonskmdt., 1871, 31. Ldw.=Inft.=Rgt., Ritt. d.
Eis. Krone 3. Kl., M. V. K. 3. Kl. m.
D., kgl. württb. Friedrichsorden usw., ge¬
fallen am 27./4. 1915 bei Chwalibogowice in
Polen.
Werner Norbert Manfred, Realschüler,
Wallentin
Kriegsfreiwilliger, Standsch.=Baon Inns
899,
gefallen in dem sieg
M. 2.
bruck, S.
reichen Kampfe am Seikofel am 6./9. 1915
Wallmann Friedrich, k. u. k. Oberleutnant, 1882
Walz Georg, Reisender, 1884, Gefreiter in einem
bayr. Ldw.=Inft.=Rgt., gefallen in Nordfrank¬
reich.
mer Ludwig, Tischler,
W
Igr.=Rgt., gefallen am 24./2. 1915 bei Lubinca
n Westgalizien.
Warasin Josef, Hoteldiener, 1888, Vormeister, 4.
Fest.=Art.= Baon, gestorben nach Felddienst¬
eistung am 17./2. 1915
W
arta Hans, Ing., k. k. Forstkommissär, 1886
4. T. K.=Igr.=Rgt., M. V
Leutnant i. d. R.,
D., gefallen am 1./11. 1914
San.
ei Rozwadow am
tburg Ernst Rudolf v., Dr. phil., Demonstrator
W
eutnant u. Komp.=
1887
m phys. Institut,
Kmdt., 2. T. K.=Igr.=Rgt., gestorben nach Feld¬
dienstleistung am 6./6. 1915.
eber Robert, Tischlergehilfe, 1894, Jäger, 2. T
W
K.=Igr.=Rgt., gefallen am 5./5. 1915 in Ga¬
izien.
1869, Ldst.,
Weger Nikolaus, Schuhmachergehilfe,
1916
II. Ldst.=Rgt., gefallen am
90
Wegscheider Josef, Kondukteur,
nach Felddienst¬
Ldst.=Inft.=Rgt., gestorben
leistung am 30./4. 1914.
4. T. K.=Igr.=Rgt.
1891
Weiß Alfons, Lehrer,
1914 bei Nisko am San
gefallen am 23./10
III
iß Alois, L.=B.=Motorführer, 1886, Ksch.
We
Ksch.=Rgt., Br. Ehrenmedaille v. Roten Kreuz
m. K. D., gestorben nach Felddienstleistung am
2./1. 1917.
Weitenhiller Karl Ritter v., Dr., k. k. Bezirksrichter
1. T. Ldst.=Rgt.
1877, Oberleutnant i. E.
gestorben nach Feldd enstleistung am 14./7. 1915
nisch Franz, k. k. Postkommissär, 1875, Ober¬
W
2. Ldst.=Inft.=Rgt., M. V.
leutnant i.
3. Kl. m. d. K.=D., gefallen bei der Erstürmung
einer Höhe bei Elini in der Nähe von Lember
am 22./6.
1915.
v., Postbediensteter, 1889, Jägen
Jose
Wenzl
T. K.=Igr.=Rgt., gefallen am 26./9. 1916
Fleimstal.
Werner Franz, Kanzleigehilfe, 1872, Ptrlfhr. tit
Ldst.=Marsch=Baon, gefallen am
Untigr., 23
bei Radlow
22./12. 1914
9
eth Wilhelm, Lehramtskandidat, 1898, E. F.,
III. Ksch.=Rgt., gestorben nach Felddienstleistung
am 17./12. 191
Widmoser Josef, stud. jur., 1891, Kadett i. d. R.
gestorben nach Felddienstleistung am 13./5. 1915
7. Inft.=Rgt.
Wieser Johann, Seiler, 1877, I.
gefallen am 13./11. 1915 in Görz.
Wieser Karl, Hilfsarbeiter, 1892, Jäger, 1. T. K.=
gr.=Rgt., gefallen am 27./9.—15./10. 1915 am
Pasubio.
er Wilhelm, Buchhalter, 1894, Inft., 18. bayr
Wi
Inft.=Rgt., gefallen am 2./3. 1915 in den
Vogesen.
Wildbauer Ritter v. Wildhausen Erich, Dr. jur.
3. T
Advok.=Konzipient, 1886, Kadett i. d. R
S. T. M. 1. Kl., gefallen am
K.=Igr.=Rgt.
23./10. 1915
Student, 1897, E. F. Tit
W
ldgruber Robert,
Ptrlfhr., 1. T. K.=Igr.=Rgt., gefallen am 26./9
1916 am Pasubio..

A