Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 35 Buch 1918
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

Spielmann Franz, 1893.
Spörr Erwin, Kunstakademiker, 1893, Ldst.=Ingen.,
gefallen am 8./3. 1916 in Kromau.
Stachorek Josef, Fabriksarbeiter, 1876,
Ldst.=Inft.=Rgt., gestorben nach Felddienst¬
leistung am 19./1. 191
189
Stainer Hermann, Oberrealschul=Abiturient
Kadett i. d. Res., 12. Feldj.=Baon, gestorbe
am 22./3. 1915 an der bei Sekova erlittenen
Verwundung.
1894, Leutnan
Starrjakob Hermann, Abiturient,
i. d. Res., I. Ksch.=Rgt., M. V. K. 3. Kl. m. K
u. den Schwertern, gefallen am 9./3. 191
Monte Corno
Karl, Elektrotechniker, 1894, Standschütze
Staude
gefallen am 16./4
Standsch.=Baon Innsbruck
916 in den Dolomiten.
k. Hauptmann u. Baonskmdt.
tech Max, k.
1874, 59. Inft.=Rgt., gefallen am 20./10. 191
bei Wolina am San
Steidl Franz, L.=B.=Schaffner, 1883, Jäger, 4. T
k.=Igr.=Rgt., gestorben nach Felddienstleistung
am 5./11. 1914
Steinbacher Franz, k. u. k. Oberleutnant, 1895, 4. T
K.=Igr.=Rgt., M. V. K. 3. Kl m. d. K.=D.,
am 10./12. 1914 in Cihawka in
gefallen
Galizien
III. Ksch.=Rgt., ge¬
Steiner Orest, Bäcker, 1879
fallen am 20./10. 1914 bei Boratycze in Galizien
Steinlechner Ernst, Lehramtskandidat, E. F., I
Ksch.=Rgt., gestorben nach Felddienstleistung am
13./12. 1916.
S
ern Franz, Oberrealschüler, 1898, Unterjäger
Standsch.=Baon Innsbruck, gefallen am 10./4
1916 an der Dolomitenfron
terzinger Gustav, St.=B.=Oberkommissär, 1876
S
Leutnant, 4. T. K.=Igr.=Rgt., 23. Ldst.=Marsch
Baon, M. V.
Kmdt. beim Sturm auf den Dunaiecdamm am
gefallen.
19./2. 191!
S
erz=Litschauer Wilhelm, cand. ing., 1893, E. F
Ptrlfhr., 1. T. K.=Igr.=Rgt., gefallen am 21./10.
1914 bei Nisko am San.
Stettner Anton, Student, 1897, E. F. Ptrlfhr.
1. T. K.=Igr.=Rgt. S. T. M. 1. Kl., gefaller
10./9. 1916 am Monte Pasubio
Stiasny Leopold k. u. k. Oberleutnant, 1891, 28
Inft.=Reg., M. V. K. 3. Kl. m. d. K. D., Eis.
tronenorden m. K. D., gefallen am 28./10
15 am Vodil Vrk bei Tolmein.
Ksch.
Straßer Kasimir, Handelsangestellter, 1896,
III. Ksch.=Rgt., gestorben nach Felddienstleistung
am 6./10. 1916
Stricker Fritz, Abiturient, 1895 Kadett i. d. Res
T. K.=Igr.=Rgt., gestorben nach Felddienst
eistung am 13./9. 1915
S
trickner Josef, Oberkellner, 1886, Oberjäger, 4
T. K.=Igr.=Rgt., Br. T. M., gefallen am 28./8
914 in der Schlacht bei Korczow.
teidl August, LandesRechnungs=Offizial, 1880
Oberleutnant i. d. Res., S. I., Karl Truppen¬
kreuz, gestorben nach Felddienstleistung am
Striednig Johann, S.=B.=Wagenschreiber, 1887
Ers.=Res., 7. Inft.=Rgt., gefallen im Oktober
1914 in Galizien.
Sturm Karl, 1896, Igr. Tit. Patrlfhr 1. T. K.
Igr.=Rgt., gefallen 11.—21./11. 1916 in Ver¬
teidigungsstellung am Pasubio
Suen Gabriel, Braumeister, 1872, Inft., 1. T. Ldst.
Inft.=Rgt., gefallen am 26./11. 1914 in Druo¬
dicki in Serbien.
XXVII
Suitner Josef, Knecht, 1893, gestorben nach Feld¬
ienstleistung am 24./8. 1916
Lebens,
Sundl Josef, Magazinsdiener im S.=B.
Inft.=T.=Div.
mittelmagazin, 1875, Inft., 34
(Ski=Komp.), gestorben nach Felddienstleistung
am 13./6. 1915
Swoboda Erwin, 1888.
aibon Franz, ehem. Gefangenaufseher, 1874, Feld¬
jäger, 8. Feldj.=Baon, gefallen am 24./3. 1915
bei Kusmieniec in Galizien.
Tambosi Egon, Dr. jur., k. k. Postamtspraktikant
1888, Kadett i. d. R., I. Ksch.=Rgt., gefallen am
20./10. 1914 bei Hruszatyce
Tapavicza Stephan v., k. u. k. Hauptmann u. Lehrer
an der Inft.=Kadettenschule, 1878, 7. Inft.=Rgt.
efallen am 29./8. 1914 in Galizien.
arter Richard, Bautechniker, 1894, Ksch., III
T
Ksch.=Rgt., gefallen am 13./10. 1915 am ital
Kriegsschauplat
Tauber Johann, Oberbauarbeiter, 1895, S. T. M.
nach Felddienst¬
M., gestorben
2. Kl., Br. T
leistung am 22./4. 1916.
edeschi Rudolf, Privat, /1891, gestorben nach
T
Felddienstleistung am 8/10. 1916.
ner Josef, Tapezierer, 1875, Hornist, 1. T. Ldst.=
Te
Inft.=Rgt., gestorben nach Felddienstleistung am
27./1, 1915.
Schlosser, 1891, Ksch.,, I. Ksch.
essadri Heinrick
24-
26./11. 1914 in Galizien.
Rgt., gefallen
Theumer Walte
Schuhmachermeister, 1875, Inft.
Thum Johann,
2. Ldst.=Inft.=Rgt., gestorben nach Felddienst¬
eistung am 4./10. 1915.
Thurner Karl, Bauingenieur, 1891, Ers.=Res.=Igr.,
K.=Igr.=Rgt., gefallen am 1./11. 1914
in Rozwadow am San.
Thurner Otto, Absolvent des Real=Reform=Gym¬
nasiums, 1895, Leutnant i. d. R., 4. T. K.=Igr.
T. M. 1. u. 2. Kl., gefallen am 12./10
gt., S
19
den Kämpfen am Pasubio
Thurnwalder Alois, Hotelbediensteter, 1895, Ptlfhr.,
2. T. K.=Igr.=Rgt., S. T. M. 2. Kl., gefallen
am 19/1. 1916 am Col di Lana.
Thym Otto, k. k. Forstassistent, 1881, Leutnanti
d. R., 4. T. K.=Igr.=Rgt., gefallen im No¬
vember 1914 in Galizien.
Tiefenthaler Lothar, Hörer der Rechte, 1892
Kadett i. d. Res., 97. Inft.=Rgt., Gold. T. M.,
gefallen als Zugskmdt. am 1./6. 1915 im
Kampfe bei Pniow=Nadworna in Galizien.
Alfons, Schneider, 1891, Kaiserjäger, gefallen
Tie
1914
Tollinger Hermann, Bautechniker, 1891, Untigr.,
Ksch.=Rgt., gefallen 1914 bei Przemysl.
Tollinger Julius, k. k. Professor, 1883, Kadettaspi¬
1. T. K.=Igr.=Rgt., gefallen am 10./10.
am Monte Pasubio.
1013
Engelbert, 1880.
* Trager
Trager Nikolaus, 1877.
Tratter Matthias, Packträger, 1875, Inft., 2. Ldst.
T. M. 2
Kl., gestorben nach
Inft.=Bao#
1916
Felddienstleistung am 9./1
Truka Gustav, absolv. Jurist, Rechtspraktikant
R.=Igr.=Rg
1886, Fähnrich i. d. R. 2.
gefallen am 8./9. 1914 bei Kamienobrod in
Galizien.
Trojer Josef, k. k. Oberstleutnant, 1867, 4. Ldw.
S. I., M. V. K. 3. Kl., Eis. Kronen¬
Inft.=Rgt.,
orden, Leopoldsorden, gefallen am 5./7. 1916
bei Komarow
houllis(villange
anl
16
gier
Alsae
ub ililvgsswunck ung Ind ülunjg
dadr Auah
10
12