Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 34 Buch 1918
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

XXVI
Sachers Erich, stud. jur., 1889.
Sachers Siegfried, stud. techn., 1893, Fähnrich i.
Feld¬
K.=Igr.=Rgt., gestorben nach
dienstleistung am 13./11. 1914.
Sailer Franz, Maurer, 1891, Inft., 91. Inft.=Rgt.
estorben nach Felddienstleistung am 25./10
1914.
Sailer Josef, Gasthofbesitzer, 1883, Jäger, 2. T. K.
gr.=Rgt., gestorben nach Felddienstleistung am
12./4. 1915.
alcher Max, absolv. Jurist, 1888, Fähnrich i. d
R., 12. Feldj.=Baon, bel. Anerkennung d. Baons¬
Kmdo., gefallen am 29./8. 1914 bei Wolica Sni¬
attych bei Erstürmung eines stark verschanzten
Meierhofes.
Salchner Anton, Gefällsaufseher, 1889, Jäger
T. K.=Igr.=Rgt., gefallen am 11./2. 1915 am
Dunajec.
Saurwein Jakob, Dienstmann, 1868, Ldst.,
storben nach Felddienstleistung am 10./6. 1917
Scala Theodor, Jurist, 1893, Leutnant d. R.
K.=Igr.=Rgt., S. T. M. 1. u. 2. Kl., Br. T. M.
estorben nach Felddienstleistung am 27./7. 1917.
Schaufler Albert, k. u. k. Hauptmann, 3. bosn.
Lemberg
herzeg. Inft.=Rgt., in der Schlacht bei
vermundet, gestorben am 7./9. 1914
Schaur Josef, Maurer, 1878, Jäger, 4. T. K.=Igr.=
Rgt., gestorben nach Felddienstleistung am 6./8.
1917
Scheiber Alois, Schlosser, 1891, Kanonier, 14
Geb.=Art.=Rgt., gefallen am 26./8. 1915 bei
Lemberg.
Scheiber Johann, 1887.
Schennach Adolf, Kanzlist, 1883, Objgr.,
K.=Igr.=Rgt., S. T. M. 2. Kl., (zur gold. T. M.
vorgeschlagen), gestorben nach Felddienstleistung
Schett Alfons Albert, k. k. Postamtsdiener, 1879
4. T. K.=Igr.=Rgt., gestorben nack
Ldst.=Jägen
Felddienstleistung am 30./10. 1914.
Schindler Erwin, Kaufmann, 1894, Leutnant i. d.
T. K.=Igr.=Rgt., S. u. Br. T. M. u. M

V. K. 3. Kl., gefallen am 9./7. 1915 am rus
sischen Kriegsschauplatz.
Schletterer Josef, stud. med., 1884, Kadett i. d. R.
Ksch.=Rgt., gestorben nach Felddienstleistung
3./11. 1914.
Schmid Georg, Dr., k. k. Auskultant, 1888, Leut¬
nant i. d. R., 1. T. K.=Igr.=Rgt S. T. M
1. Kl., gestorben nach Felddienstleistung an
5./4. 1915
Josef, k. k. Finanzkommissär, 1871, Leut¬
Schmid
i. E., gestorben nach Felddienstleistung am
nant
4./11. 1914.
Karl, Hoteldiener, 1896, Inft., 12. bayr
Schmidt
=Rgt., gestorben nach Feldd enstleistung ar
Inft
6./7. 1916.
Schmidt Vinzenz, S.=B.=Maschinenwärter, 1884
Oberkanonier, Fest.=Art.=Rgt., gestorben nach
1915.
Felddienstleistung am 24./7.
Schnabl Othmar, Realschüler, 1897, E. F. Untigr.
Kl., gestorben
1916
nach Felddienstleistung am 23./10
Sanitäts¬
hneiter Anton, stud. med 1891,
S7
fähnrich i. d. R., 1. T. K.=Igr.=Rgt., S. T. M
u. 2. Kl., gefallen am 23./12. 1915 durch einen
Minenvolltreffer am ital. Kriegsschauplatz
892, gefallen am
ber Michael, stud med
Scho
18./3. 1915 in Galizien bei heldenhafter Aus¬
übung des Sanitätsdienstes
Schranzhofer Florian, Kontorist und Reisender, 1889,
Res.=Objgr., 2. T. K.=Igr.=Rgt.,
1. Kl., gefallen am 17./11. 1914 in Kocmyrzow
ei Krakau.
Schreier Josef, städt. Schlachhofdiener, 1882, Ksch.
II. Ksch.=Rgt., gefallen am 7./9. 1915 am
Monte Piano.
Schuchter Josef, Hausknecht, 1886, Ers.=Res., 4. T.
K.=Igr.=Rgt., gefallen am 15./8. 1915 be
Stritziano
Ldst.=
Gastwirt, 1876, Inft., 23.
hütz Albert,
S
Marsch Baon, gestorben nach Felddienstleistung
am 23./2. 1915
Rechnungsrat, 1872, Oberleut¬
S
chutz Alfons, k. k.
2. Ldst.=Inft.=Rgt., S. l., ver¬
nant i. d. E.,
Schlacht bei Grodek am 19./6
vundet in der
915, gestorben am 10./7. 1915
Schwaiger Otto, Landesbeamter, 1874, Ldst.=Igr.
T. K.=Igr.=Rgt., gestorben nach Felddienst¬
leistung am 19./8. 1915
Schwarz Johann, Masch.=Arbeiter, 1880, Standsch.
Standsch.=Baon Innsbruck, gefallen am 24./2
1916
Josef, Kaufmann, 1889, Kadett i. d. R.
Schwarz
. T. K.=Igr.=Rgt., S. T. M. 1. Kl., gefallen
Schwarz Rudolf, Reisender, 1882, Rechn.=Unteroffiz
6. Gebirgs=Telephon=Abt., gefallen am 21./5
1916 am ital. Kriegsschauplatz.
Univ.=Assistent, 1888
eeger Rudolf, Dr.,
S
Leutnant i. d. Res., M. V. K. 3. Kl. mit K. D
m. d. Schwertern, Br. T. M. und Karl Trupper
kreuz, gefallen am 31./7. 1917 bei einem Sturm
angriff in Judikarien.
Seidler Fritz, S.=B.=Konsumangestellter, 1896
Ksch., I. Ksch.=Rgt., verwundet am 11.10. 1916
am Pasubio, gestorben am 12./10. 1916
Seisenbacher Hans, Univ.=Diener, 1884
eldj.=Baon, gefallen am 9./9. 1914 bei Majdan
in Galizien.
Seiwald Michael, Fleischhauer, 1887, Ptrlfhr., 3. T
K.=Igr.=Rgt., gefallen am 18./3. 1915 bei
Sekovc
Semian Rudolf, Postpacker, 1889, Ers.=Res., 24
Ldw.=Inft.=Rgt., gefallen im Juni 1915 in
Galizien
Tischler, 1880, Jäger, 3. T. K.=Igr.=
Seyrl Franz,
Rgt., gestorben nach Felddienstleistung 1915
Gefreiter
Buchhändler, 1876,
Siebenlist German
in einem bayr. Res.=Inft.=Rgt., gestorben nach
Felddienstleistung am 8./12. 1916
Siller Johann, Schlosser, 1890, Untjgr., 2. T. K.
Igr.=Rgt., gefallen am 28./8. 1914 in Hudec
in Galizien.
Simbriger Erwin, Dr. jur., k. k. Fin.=Prok.=Kon¬
zipist, gefallen am 13./10. 1915
Skuppe Emil, stud. theolg., 1893, gefallen am 25./7.
915 in Frankreich
Viktor, Handelsangestellter, 1890, Gefreiter,
Slami
Ldw.=Inft.=Rgt., gefallen am 30./5. 191!
25
Jaroslaw
Slawik Leo Rudolf, Kaufmann, 1880, Ldw.=Rechn.=
Ldw.=Inft.=Truppendivision Gold.
Akzessist, 21.
d. T. M., gestorben nach Feld¬
V.
dienstleistung
Dr. phil., Assistent a. phys. Institu
St
nvico Hans
der kgl. Hochschule in Charlottenburg, 1883
Leutnant i. d. Res., II. Ksch.=Rgt., Bel. Anerk d
Armee=Oberkmdo., S. I., M. V. K. 3. Kl. mi
.K. D., verwundet am 22./11. 1914 bei einen
Sturmangriff in Russisch=Polen, gestorben an
16./12. 1914
ivalungh boa
aasaaulso
Fhr u0
bunglosjst
2set ouslieie. Iloenig 1un
7
100.
1/88 ulv Bunzstojjjusjagjes Gou
116 Sualjjs 119
1511su13
*