Pienz Anton Josef, 1886. 1880 Pitschedell Josef, k. k. Gefangenaufseher, Patrllfhr., 4. T. K.=Igr.=Rgt., gefallen am 3./5 1915 1880 scheider Josef, Piwocki Alexander v., Privatbeamter, 1883, Kriegs reiwill. E. F.=Patrllfhr., 1. T. K.=Igr.=Rgt., ge¬ fallen am 8./10. 1914 bei Kolbuszowa. P asser Josef, Selchergehilfe, 1893, Untjgr. in einen Ksch.=Rgt., gefallen am 21./10. 1917 am südl Kriegsschauplatz. Plattner Karl, Handelsdiener, 1880, Ldst.=Zugs¬ hr., 13. Ldst.=Marschbaon, gefallen am 22./12 914 bei Radlow. Max, Gutsbesitzerssohn, 1890, Zugsfhr. Plattner K.=Igr.=Rgt., S. T. M. 2. Kl., gefallen 2. T m 8./12. 1914 bei Sobula in Galizien. Plieger Roman, Buchhalter, 1886, Igr., 2. T. K.= Igr.=Rgt., gestorben nach Felddienstleistung an 21./6. 1916. öschl Matthias, Schneidermeister, 1876, Ldst. Ldst.=Inft.=Baon, gefallen am 29./6. 1915 an Lavarone=Plateau. P olin Ignaz, k. k. Statth.=Rechn.=Assistent, 1887 Fähnrich i. d. R., III. Ksch.=Rgt., gefallen am 9./9. 1914 bei Lemberg Pokorny Fritz, stud. jur., 1893, Leutnant i. d. R. III. Ksch.=Rgt., S. T. M. 1. u. 2. Kl., gefaller am 5./8. 1916 bei einem Sturmangriff am Stochod in Wolhynien. Kadett=Aspiran Josef, cand. phil., 1890, Präg Ksch.=Rgt., gefallen am 28./7. 1915 Ksch., I. Ksch. Praty Josef, Hilfsarbeiter, 1888 Rgt., gestorben nach Felddienstleistung am 27./10 1914 1874, Inft., Praxmarer August, Ladengehilfe, Ldw.=Inft.=Rgt., gefallen am 6./1. 1915. Probst Anton, Spenglergehilfe, 1886, Igr., 2. T. K. Igr.=Rgt., gefallen am 1./6. 1916 bei Posina (Italien) Probst Josef Heinrich, 1895 Prochaska Heinrich, stud. med., 1890, E. F.=Medi ziner, 28. Inft.=Rgt., gestorben nach Felddienst eistung am 4./9. 1914. tze Karl, stud. chem., 1887, Fähnrich i. d. Res. P Kriegsfreiwillig. d. akad. Legion, 4. T. K.=Igr. Rgt., S. T. M. 1. Kl., gestorben nach Felddienst leistung Purner Josef, Magistrats=Kanzlei=Assistent, 1886 Oberleutnant i. d. Res., 1. T. K.=Igr.=Rgt. und Karl Truppenkreuz, gefallen an 22./11. 1917 bei einem Sturmangriff auf dem Monte Meletta. Quirin Heinrich, stud. theolg., 1893, Objgr., (Fahnen funker), 2. kgl. bayr. Jäger=Baon, gefallen am 5./2. 1915 bei Warneton Rainer Franz, Schriftsetzer, 1887, Jäger, 3. T. K. Igr.=Rgt., gefallen am 14./10. bei Zetownia am San. Rappold Eduard, 187 Raßler Hubert, Bäckergehilfe, 1881, Inft., 36. Ldw.= Inft.=Rgt., gestorben nach Felddienstleistung am 30./4. 1915. Rauter Josef, Elektro=Monteur, 1873, Ptrlfhr., 4. T. K.=Igr.=Rgt., gefallen am 13./7. 1916 auf den ital. Kriegsschauplatz Recheis Franz, Student, 1893, E. F.=Ptrlfhr., 1. T K.=Igr.=Rgt., gefallen am 10./9. 1916 am ital. Kriegsschauplatz. XXV Fähn¬ Reichart Franz, Land.=Rechn.=Prakt., 1893, T. M ich i. d. N., 1. T. K.=Igr.=Rgt., S. 2. Kl., verwundet am 7./9. 1914 bei Radoslaw, gestorben am 2./8. 1915. chart Gottfried, Postaushilfsdiener, 1882, Inft. Re 21. Ldw.=Inft.=Rat., gestorben nach Felddienst¬ eistung am 18./11. 1914. Reisch Josef, Wachszieher, 1895, Untigr., 1. T. K. Igr.=Rgt., S. T. M. 1. u. 2. Kl., gefallen an 30./5. 1916 am Monte Priafore R eischer Karl, Maschinenschlosser, 1874, Ptlfhr. 23. Marschbaon des 4. T. K.=Igr.=Rgt., gefaller am 22./12. 1914 bei Radlow in Galizien. maier Josef, Mechaniker und Chauffeur, 1892 Re bayr. Res.=Inft.=Rgt., gefallen am ft., 16. 20 191 6 bei Fromelles (Nordfrankreich Anton, Maurer, 1877, Pionier, 3. Pionier¬ Re e Baon, gestorben nach Felddienstleistung am 12. 1914. k. k. Statth.=Offizial, 1873, Ldst.= sch Raimund Fähnrich, 1. Ldst.=Inft.=Baon, S. T. M. 1. Kl. Felddienstleistung am 27./2. gestorben nach 1916 1888, Ksch., III. Ksch.=Rgt., Josef, Maurer, Ried 1915 bei Landro. fallen am 21. Riedmann Anton, Wäscherei=Inhaber, 1879, Ldst. T. Ldst.=Inft.=Rgt., gefallen am 14./11. 1914 in Nave (Serbien). Riegl Hans, Student, 1896, E. F. Untjgr., 4. T. K.=Igr.=Rgt., gefallen am 23./10. 1915 am Co di Lana. Rienzner Andreas, stud. med., 1891, Sanitäts=Fähn rich, III. Ksch.=Rgt., gestorben nach Felddienst¬ leistung am 22./6. 191 Josef, St.=B.=Hilfsarbeiter, 1894, Untigr. Riha K.=Igr.=Rgt., M.=G.=A., Br. T. M,, ge¬ fallen am 9./8. 1916 durch einen Minenvoll reffer am Pasubio. F. Zugsfhr. Ringler Jakob, stud. jur. 1894, E. T. K.=Igr.=Rgt., S fallen am 13./6. 1916 beim Sturmangriff auf den Monte Civol (Italien). Ritzberger Karl, Hausmeister, 1880, Korp., 29. Ldst.= Baon, gefallen am 18./12. 1914 Rives Hermann, 1879 Rogger Johann, Lehramtskandidat, 1898, E. F., Rosanelli Alfons, Bankbeamten=Aspirant, 1892, Igr., .=Igr.=Rgt., gefallen am 29./1 ir der Schlacht bei Vaclavice in Russ.=Polen. rnold, stud. theolg., 1891, E. F. Offiz.=Aspi¬ Ro rant, 97. preuß. Inft.=Rgt., gestorben nach Feld¬ dienstleistung am 13./10. 1915 Adolf, Statth.=Bautechniker, 1892, Jäger, Rott T. K.=Igr.=Rgt., gefallen am 28./8. 1914 in Ulhowek. Rotter Josef, Schriftsetzer, 1876, Inft., 165. Ldst.= Baon, S. T. M. 2. Kl., gefallen am 6./9. 1915 am Kreuzberg. Rueß Gebhard, städt. Lehrer, 1881, Fähnrich i. d T. K.=Igr.=Rgt., Gold. T. M., gefaller R., 3 am 18./8 1916 bei der Erstürmung des Monte Toraro Ruschitzka Karl, Gymn.=Abiturient, 1895, Fähnrich d. R., 12. Feldj.=Baon, gefallen am 19./6 Stary Lublinec (Russ.=Polen 1915 be Rutzinger Johann, Fiakerbesitzer, 1877, gefallen am 3./3. 1916 am ital. Kriegsschauplatz Rziha Franz, Oekonom.=Adjunkt, 1887, E. F gefallen am 17./5. 1916 am Monte Maggio. *