XIV Alfons, Malergehilfe, 1880, Ksch., I Morscher Rgt., gestorben nach Felddienstleistung am Ksd 1915. Josef Franz Buchdruck=Maschinenmeister. Norscher Ldst.=Ksch., I. Ksch.=Rgt., gestorben nach 1881, Felddienstleistung am 12./3. 1916 koschitz Arthur, absov. Handelsakademiker, 189 E. F. Patrllfhr., 1. T. K.=Igr.=Rgt., gefallen am 10./10. 1916 bei Pasubio. 1873, ozina Matthias, k. k. Postamtsdiener, Ldst.=Feldwebel, gestorben nach Felddienstleistung am 15./11. 1915. Mühe Hermann, stud. med., 1891, Füsilier=Rgt., 36 gefallen am 7./9. 1914 in Frankreich. Othmar, Bandagist, 1877, Sanitäts Mühlbacher Ldw.=Inft.=Rgt., verwundet am 7./1 soldat, 3. 1915 am Doberto=Plateau, gestorben am 8./1 915 Lds.=Rechnungsassistent, 1887, Ober Müller Alois, R. in einem Ksch.=Rgt., S. T. M. leutnant d gefallen am 25./6. 1917 am südw Kriegsschauplatze bei einem Sturmangriff auf den Monte Astigara Nuigg Franz, Student, 1896, Leutnant d. R., I. Ksch.=Rgt., gefallen am 16./11. 1917, am ital. Kriegsschauplatz. Mungenast Alfons, Goldschmied, 1889, Zugsfhr. . Ksch.=Rgt., (zur S. T. M. vorgeschlagen) ge¬ fallen am 18./10. 1916 am ital. Kriegsschauplatz Murauer Karl, stud. phil., 1887, Leutnant i. d. Res. am 21./2. 1915 in Galizien als Schußbeobachter Neußer Gabriel, Schuhmacher, 1888, Korp., 93 Inft.=Rgt., S. T. M. 2. Kl., gefallen am 14./8 1915 bei Sagrado (Doberdo=Plateau Nicolodi Josef, stud. phil., 1889, Leutnant i. d. Res. I. Ksch.=Rgt., gefallen am 12./10. 1914 bei Grodek. colussi Roman, 1896.
Jäger, 1893 Niederwieser Anton, Fleischhauer, K.=Igr.=Rgt., gefallen am 12./10. 1914 bei Stare=Miasto am San. Niederwieser Friedrich, stud. jur., 1894, E. F.= gefallen am 10./5. 1915 bei einem Sturmangrif bei Dembica in Galizien. Niescher Friedrich, 1895, Leutnant d. Res. in einem I. mit den Ksch.=Rgt., S. T. M. 1. Kl., S. Schwertern und Karl T.=K., gefallen am 27./11 1917 an der Spitze seiner Kompagnie am ital. Kriegsschauplatz. Nigg Heinrich, „L=B.=Kondukteur, 1888, Igr., 3 T K.=Igr.=Rgt., gestorben nach Felddienstleistung am 13./10. 1915 9 ones Josef, L.=B.=Motorführer, 1886, Untigr. 2. T. K.=Igr.=Rgt., gefallen am 1./3. 1915 in alizien. rz Herbert, Gymnasiast, 1898, E. F., I. Ksch. Rgt., gestorben nach Felddienstleistung am 12./10 1916. Obermair Josef, städt. Sicherheitswachmann, 1881 Zugsfhr., 2. T. K.=Igr.=Rgt., S. T. M. 2. Kl., gefallen im Mai 1915 bei Tarnow O brist Friedrich, stud. med., 1894, E. F.=Zugsfhr., T. K.=Igr.=Rgt., gefallen am 3./5. 1915 nach Flankenfeuer bei Tarnow. tündigem Oberst und Baonskmdt Obwurzer Bernard. 4. dLw.=Inft.=Rgt., Eis. Kron.=Ord. 3. K 1852 an K. D., gefallen bei einem Sturmangrif 1914 bei Wola=Widanska, an der Spitze 3./11 seines Bataillons.
Medizin, 1894, Oellacher Fermann, Hörer der K.=Igr.=Rgt., Gold, Fähnrich i. d. Res., 1. T M., verwundet am 27./10. 1915 am ital. Kriegsschauplatz, gestorben am 30./10. 1915 Ortwein Anton, k. k. Post=Rech.=Assistent, 1883 2 K.=Igr.=Rgt., gefallen am E. F.=Untigr., 1 Hrodek. 11./9. 1914 bei k. k. Postamtsdiener, 1885, stermann Lambert, Ldst.=Inft.=Rgt., S. T. M. 2. Kl., ge¬ Inft., 2. allenam 24./12. 1916 in Lukatic, Bez. Görz. Alois, Stadtarbeiter, 1885, Ers.= termünchner Res.=Kanonier, Geb.=Haub.=Div. Nr. 2/14, ge¬ storben nach Felddienstleistung am 9./6. 1915 stermünchner Josef, Maurer, 1890, Hornist, I Ksch.=Rgt., gestorben nach Felddienstleistung am 13./1. 1917. Otremba Konrad, stud. theolg., 1893, E.=F. im Deutsch. Alpenkorps, gefallen im Oktober 1915 Pachler Josef, Südb.=Arbeiter, 1888, Zugsfhr., Ldw.=Inft.=Rgt., gestorben nach Felddienstleistung 1916. aizoni Alois, Bäcker, 1897, Ldst.=Igr., 2. T. K. P Igr.=Rgt., gestorben nach Felddienstleistung an 27./6. 1916 lang Anton, k. u. k. Hauptmann, 1879, 42. Inft.= Pa 1. u. 2, Kl V. K. m. K.=D., S Rat., M. den m. K.=D., verwundet am 5./5. 1915 in Karpathen, gestorben am 24./5. 1915. zl Josef, Milchführer, 1879, Untigr., 4. T. K. Pam Igr.=Rgt., gefallen am 17./6. 1916 am Mont Hioves (Italien) Paradeller Josef, Bindermeister, 1873, Igr., 1. T. Igr.=Rgt., gestorben nach Felddienstleistung an 2./7. 1916 itsch Max, Mag.=Kanzlei=Assistent und Leiter de¬ städt. Meldeamtes, 1885, Leutnant i. d. Res., 1. T. K.=Igr.=Rgt., M. V. K. 3. Kl gefallen am 7./9. 1914 bei Radostof (Rußland Payr Viktor Karl, Dr., Advok.=Konzipient, 1888 Leutnant i. d. Res., 3. T. K.=Igr.=Rgt., M. K. 3. Kl. m. K.=D., gefallen am 28./8. 1914 bei lhnow in Galizien. Franz, Land.=Rechn.=Assistent, 1889. dratscher . Res., I. Ksch.=Rgt., gefallen am 9./9 Kadett Grodek. 914 be¬ Bautechniker, 1887, Patrllfhr., 1. T eer Alois, K.=Igr.=Rgt., gestorben nach Felddienstleistung intner Gottfried, Bautechniker, 1890, Ksch., III P K.=Igr.=Rgt., gestorben nach Felddienstleistung am 2./7. 1916. Pernfuß Max, Elektro=Monteur, 1891, Ldst.=Igr. K.=Igr.=Rgt., gefallen am 2./5. 1915 bei T. Sturmangriff auf den Zuckerhut be einem Tarnow Pernthaler Johann, stud phil., 1888, Fähnrich i. d R., I. Ksch.=Rgt., gefallen am 8./9. 1914 Pescosta Hans, jur., 1887, Kadett i. d. R. in einem T. K.=Igr.=Rgt., gefallen. Statth.=Rechn.=Revident, 1879 etzel Emil, k k. P d. R., I. Ksch.=Rgt., gefallen Oberleutnant i. am 29./8. 1914 bei Hermanow bei Lemberg Pfeifer Peter, Reisender, 1876, Untigr., 164. Ldst.= Inft.=Baon, S. T. M. 2. Kl., gestorben nach Felddienstleistung am 23./5. 1916. Pfeifer Rudolf, Bankkassier, 1881. Pfurtscheller Andrä, 1889 Pichler Josef, Bäckergehilfe, 1893, Igr., 1. T. K.= Igr.=Rgt., gefallen am 31./10. 1914 bei Stare Miasto. (guvjanz6) 300 golilnjog 15uful Solste suan L nis mouls jad arer -Tor un uonviss 1bun Uihvgasgnips ssv uhleilvo Big= 1115—499) 8 1253 910 00