Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 31 Buch 1918
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

Ladstätter Matthias, 1888, Fähnrich i. d. R., 1. T.
K.=Igr.=Rgt., gefallen am 18./8. 1914.
K.
T.
Langebner Josef, 1891, Stabsoberjäger, 1.
917 bei einen
gr.=Rgt., gefallen am 22./11.
turmangriff auf den Berg Meletta bei Asiagl
durch eine feindliche Granate.
Lechner Franz, Vergoldergehilfe, 1886, Kaiserjäger
gestorben nach Felddienstleistung
Leiß Karl, stud. chem., 1892, Leutnant i. d. R., III
2. Kl., verwundek am 8./10
Ksch.=Rgt., S. T. M
1916 im Fleimstal, gestorben am 11./10. 1916.
iter Ekkehard, Hochschüler, 1890, Leutnant i. d
Le
Res., 81. Inft.=Rgt., nach Brustschuß gestorben
m 10./12. 1914 i Valjevo.
Buchhalter, 1872, Ldst.=Gefreiter
Lener Alois,
Inft.=Rgt., gestorben nach Felddienst
1. T. Ldst
eistung am 15./2. 1915 in Vrujce
ener Josef, Schriftsetzer, 1895, Kriegsfreiwilliger,
T. K.=Igr.=Rgt., gestorben nach Feld
dienstleistung am 9./12. 1914.
L
Ignaz, Fiaker, 1874,
onhartsberger
T. K.=Igr.=Rgt., gestorben nach Felddienst
eistung am 6./10. 1916
Johann, städt. Gefällsaufseher, 1888, Res.=Igr.
Lei
Feldj.=Baon, als Patrouilleur gefallen im
Jänner 1916 am Isonzo.
* Lf
1891
ebenwein Rudolf, Magistr.=Rechn.=Assistent
Fähnrich i. d. R., 28. Inft.=Rgt., S. T. M
am 10./12. 1914 in der Schlacht bei Sobolon
chwer verwundet, gestorben am 12./12. 1914 in
einem russischen Bauernhause dort.
Linder Andrä, 1879
Linder Franz, 1876
Lindner Friedrich, Gymn.=Abiturient, 1895, E. F.=
Patrllfhr., 1. T. K.=Igr.=Rgt., gefallen am 26./0
916 am ital. Kriegsschauplat
C
sch Franz Friedrich, Gymn.=Abiturient, 1896, E
F.=Objgr., 1. T. K.=Igr.=Rgt., S. T. M. 1. Kl.,
gefallen am 20./5. 1916 bei der Erstürmung der
ima di Laghi im Handgranatenkampf.
nghi Ludwig, Lohndiener, 1892, Igr., 3. T. K.
Lo
Igr.=Rgt., gestorben nach Felddienstleistung am
8./4. 1915
Lorber Franz, Handelsangestellter, 1896, Ldst.=Igr.
2. T. K.=Igr.=Rgt.
Lorenz Franz, Handelsangestellter, 1892, Ksch.,
1914 in de
I. Ksch.=Rgt., verwundet am 9./10
Schlacht bei Grodek, gestorben am 19./3. 1916
Krankenkassebeamter, 1882, Kriegsfrei¬
Lorenz Fritz
iger Patrllfhr., 1. T. K.=Igr.=Rgt., gefallen
bi
1914 in Galizien.
26./11.
n
Ludoph Bernard, Jurist, 1892, Vizewachtmeister und
Offiziersaspirant in einem Feld=Art.=Rgt., ge¬
fallen am 5./11. 1916 in der Champagne.
Lüstenöder Karl, Bäckergehilfe, 1886, Res.=Inft., 84
Inft.=Rgt., gestorben nach Felddienstleistung am
1/11. 1915.
Luwitsch Franz, Hilfsarbeiter, 1884, Ldst.=Igr., 2. T
K.=Igr.=Rgt., gefallen am 10./5. 1915 in der
Schlacht bei Gorlize
R.
Maas Georg, stud. theolg., 1893, Leutnant i. d.
39. Füsilier=Rgt., Eisernes Kreuz, gefallen am
1916 vor Verdun
Madl Franz, 1896.
März Johann, Bindermeister und Hausbesitzer
1882, Zugsfhr., I. Ksch.=Rgt., gestorben nach
Felddienstleistung am 17./5. 1915.
Patrllfhr
kl Hans, Advokaturskanzlist, 1881
Ma
T. K.=Igr.=Rgt., gefallen am 23./11. 1914
bei Janowitzka (Russ.=Polen).
XXIII
Fähnrick
Magnani Peter, akad. Ingenieur, 1888
. d. R., 65. Inft.=Rgt., S. T. M. 1. u. 2. Kl.
gefallen am 9./6. 1915 an der Spitze seines
Zuges bei einem Sturmangriff auf die Höh
Na Rivony bei Kolomea
Mangold Emil, absolv. Handelsakademiker, 1894, E.
Fr.=Untigr., 1. T. K.=Igr.=Rgt., gestorben nach
Felddienstleistung am 21./5. 1915.
Inft.,
Mantler Ferdinand, Privatbeamter, 1891,
9. Inft.=Rgt., am 30./5. 1915 bei einem Sturm¬
ingriff vor Przemysl verwundet und am 3./6
915 in Wola=Krecowska bei Sanok gestorben
argreiter Max, 1894
Massani Ernst, Typograph, 1877, Objgr., 1./I. Ldst.
Ers.=Komp., gestorben nach Felddienstleistung an
1917.
./1.
Massinger Josef, Säger, 1878, Zugsfhr., II. Ldst.=
Inft.=Rgt., gefallen am 20./9. 1914.
Mattausch Otto, 1890
Maurer Anton, Steinmetzgehilfe, 1881, Ldst.=Igr.
1. T. K.=Igr.=Rgt., gefallen am 10./12. 1915
1 Italien.
1891
Mayr Alois, Mag.=Rechnungs=Praktikant,
Res.=Kadett, 1. T. K.=Igr.=Rgt., gestorben nach
Felddienstleistung am 18./8. 191
Mayr Bernhard, absolv. Handelsakademiker, 1892
E.=F.=Untigr., 13. Telegr.=Baon, gefallen an
12./9. 1916 bei Rawaruska.
9
ayr Ernst, Lehrerssohn, 1889, Objgr., 3. T. K.=
Igr.=Rgt.,
T. M. 2. Kl., gefallen am 14./10
1914 am San.
er Ferdinand, Genossenschafts=Inspektor d. Lds.=
M
Kulturrates, 1879, Ldst.=Leutnant, 1. T. Ldst.=
Inft.=Rgt., bel. Anerk. des Korps=Kmdo., ge¬
allen am 23./11. 1914 bei einem Sturmangri
Berge Maljen nächst Valjevo in Serbien
am
Hermann, 1894.
lay
Johann Anton, 1892
Mar
triegsfreiwiller Objgr.
Karl, Agent, 1863,
Mayr
am 12./10. 1914 bei
sch.=Rgt., gefallen
Hruszatice bei Przemys
886, Zugsfhr., I. Ksch.=
Mayr Peter, Zimmermann
1914 in Galizien
igt., gefallen am 24./
diplom=Ingenieur und Architekt
Mayr Siegfried,
T
1887, Oberleutnant i. d. R., 1. T. K.=Igr.=Rgt.
Kmdt. der M. G. A. Nr. III, Belob Anerk
Erzh. Eugen, M. V. K
d. Heeresgrupp.=Kmdt.
seiner Abteilung am La Torre bei Arsiero
Spi
Meusburger Eduard, stud. für., 1891, E. F. Tit.
Korpl., 17. Inft.=Rgt., gefallen am 26./8. 1914
Lember
bei
9
ichaeler Lothar, Student, 1898, Fähnrich i. d.
Res. im Inft.=Baon 3/49, Karl T.=K., verwunde
25./11. 1917 in den Sieben Gemeinden
am
gestorben am 26./11. 1917
k. Hof=Hausdiener, 1857,
Mikovic Vukadin, k. u
Feldwebel, Ldst.=Arb.=Abt. 1/4, Silb. Verd.
Kreuz a. B. d. T. M., gestorben nach Felddienst
eistung am 11./8. 1916
Mimm Josef, Maurer, 1874, Ldst.=Igr., 3. T. K.
Igr.=Rgt., gestorben nach Felddienstleistung am
29./8. 1915
stud. phil., 1891, E. F., 2. T. K.
Minatti Oskar,
Igr.=Rgt., gefallen am 17./11. 1914 bei Burg¬
hofen im Russisch=Polen.
Mößl Roman, Buchbinder, 1897, Jäger, 2. T. K.=
Igr.=Rgt., gefallen am 24./11. 1917 am ital.
Kriegsschauplatz.
Morajer Martin, Hausknecht, 1880, Igr., 4. T. K.=
Igr.=Rgt., gefallen am 13./10. 1914 am San.
orollin sog duax va un bunsoign, 1u
sa3
najaga
usaaseg
Meiuse
(0