Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 30 Buch 1918
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

XXII
Jung Franz, stud. jur., 1888, gefallen am 9./11
1914.
Jungmann Alois, 1880, Res.=Igr., T. K.=Igr.=Rgt.,
. T. M. 2. Kl., gefallen am 2./8. 1915.
Kamm Ernst, stud. theolg., Gefreiter, 1892, gefallen
am 30./1. 1915 in Nordfrankreich
Kammerlander Alois, Kellermeister, 1880, Tragtier¬
führer, III. Ksch.=Rgt.= gestorben nach Felddienst
eistung am 2./12. 1914
Kantioler Rudolf, cand. med., 1891, Sanitätsfähnrick
. R., 47. Inft.=Rgt., Gold. V. K. a. B
fallen am 15./9. 1916 vor Oppachiasella bei Gör
ntutsch Georg, Schneider 1882, Ers.=Res., 4.
Ldw.=
Ke
Inft.=Rgt., gefallen am 18./5. 1915.
1876
Kapeller Johann, Holz= und Kohlenhändler,
Zugsfhr., III. Ksch.=Rgt., gefallen am 9./4. 1915
bei Zaleszyki.
Kapferer Rudolf, Schlosser, 1897, Jäger, 1.
K.=Igr.=Rgt., gefallen am 6./12. 1916 am Pa
subio.
K
astner Andrä, Gärtner, 1881, Res.=Igr., 2.

K.=Igr.=Rgt., gestorben nach Felddienstleistun
am 11./8. 1916
Kastner Anton Alois, Monteur, 1884, Res.=Igr.
K.=Igr.=Rgt., Br. T. M., gestorben nach
Felddienstleistung am 5./10. 1916 in Val Lagheta
Italien).
tner Ludwig, 1870
Kaupp Rudolf, Bankbeamter, 1892, Res.=Untoffiz
is. Kreuz 2. Kl., gefallen am 28./10. 1914 bei
Urras
ele Leo, Dr., Sekundararzt, 1887, Ldst.=Assistenz
Ke
arzt, 1. Baon d. k. k. o.=ö. Schützen=Rgt., M. V
K. 3. Kl. mit K. D., verwundet am 3./10. 1915
durch Granatschuß auf dem Costa alta, gestorben
m 5./10. 1915 im Feldspital zu Carbonare.
Kelmer Josef, Hilfsarbeiter, 1876, Ldst., 1. Ldst.
Inft.=Rgt., gestorben nach Felddienstleistung ar
2./11. 1914
Kerschbaumer Anton, Hausdiener, 1886, Res.=Untjgr.,
III. Ksch.=Rgt., S. T. M. 1. u. 2. Kl., gefallen
am 31./5. 1916 in Staineri( (Vallarsa).
Kersting Kaspar, stud. theolg., 1881, Vizefeldwebel,
gefallen am 20./9. 1914 in Frankreich
Keßler Amand, Bankbeamter, 1886, Leutnant i. d
Res., II. Ksch.=Rgt., gefallen am 14./10. 191
an der Spitze seiner Kompagnie auf der Magiera¬
höhe bei Przemysl.
Keßler Josef, Geschäftsdiener, 1882, Res.=Korpora
Inft.=Rgt., gefallen, am 3./5. 1915 bei Ziwalk
in Galizien.
Kirchlechner Otto, Tapezierer, 1884, Ldst.=Untigr
Telephonist, 1. T. K.=Igr.=Rgt., gefallen an
18./10. 1916 am ital. Kriegsschauplatz
K
rchner Anton, Dr. phil., 1888, E. F.=Zugsfhr.
4. T. K.=Igr.Rgt., gefallen am 16./5. 1915 be
einem Sturmangriff auf Jatwieni nördlich
Sambos.
Klaißner Hans, Bildhauer, 1878, Ldst.=Inft., 1. T.
Ldst.=Inft.=Rgt., gefallen am 30./11. 1914 be
rusadiza in Serbien.
Klapeer Johann, Tischlergehilfe, 1868, Ldst.=Objgr
Ksch.=Rgt., Gold. T. M., gefallen am 5./7. 1915
in der Südfront.
Klausner Max, Geschäftsdiener, 1881, Ers.=Res.=Inft.
Ldw.=Inft.=Rgt., gestorben nach Felddienst¬
eistung am 11./10. 1914.
kleißl Johann, 1872.
Klotz Franz, 1894.
Kluckner Richard, Hilfsarbeiter, 1884, Igr., 3. T. K
Igr.=Rgt., gefallen am 3./4. 1915 in Wischobe
Knapp Hans, cand. jur., 1893, Kadett=Aspirant i.
Res., 22. Feldj.=Baon, gestorben nach Felddienst
leistung am 16./6. 1915
Koepf Anton Ritter v., Dr.
k. Postkommissär
1874, Leutnant i. d. R.
II. Ksch.=Rgt., gefallen
am 10./11. 1914 durch Kopfschuß bei Lapanow
Wisniczhowy (Galizien).
Koepf Karl Ritter v., k. u. k. Oberleutnant un
Baons=Adjutant, 1882, 87. Inft.=Rgt., M. V. K
3. Kl. m. d. K. D., gefallen in den Karpathen
Köllensperger Erich, absolv. Handelsakademiker,
1890, E. F.=Kadett, 28. Inft.=Rgt., verwundet
m September 1914, gestorben am 23./2. 1916
Körbl
Alois, Selchergehilfe, 1887, Infanterist, ge¬
len beim 1. Einmarsch in Serbien.
fa
Kofler Alois, Zimmermeister, 1879, Ldst.=ug Zsfhr.
T. M. 2. Kl., am
Ldst.=Marschbaon, S
3.
9./10. 1915
bei einem Sturmangriff auf der
Hochebene von Lafraun schwer verwundet, ge¬
rben am 2./11.
1915.
Peter, Bierführer, 1874, Offiziersdiener,
Kollenz
Ksch.=Baon, gestorben nach Felddienstleistung
1./I
13./10
am
1916.
Kop
franke Friedrich, stud. theolg., 1892, gefallen am
1915 an der Westfront.
Krabichle
Franz, 1888
Kralinger
Johann, Fleischhauer, 1868, Stdsch.=
Zugsfhr., Stdsch.=Baon Innsbruck, gestorben nach
Felddienstleistung am 21./6. 191
K
alinger Max, Postaushilfsdiener, 1895 Ldst.=
Igr., 1. T. K.=Igr.=Rgt., verwundet am Pasubio,
gestorben am 8./7. 1916
Krall Alois, St.=B.=Revident, 1876, Ldst.=Leutnant
und Komp.=Kmdt., 1. T. Ldst.=Inft.=Rgt., M. V
K. 3. Kl. m. d. K. D., gefallen am 24./10. 1914
an der Spitze seiner Kompagnie bei einem Ge
fecht mit den Serben bei Visegrad.
Ldst.=Kadett
Kramer Hans, Kunstmaler, 1884,
T. M. 1. Kl. gefallen an
4. T. K.=Igr.=Rgt., S
12./6. 1916 bei einem Sturmangriff in der Nähe
von Arsierl
tratter Anton, Metzgergehilfe, 1893, Jäger, 2. T.
K.=Igr.=Rgt., gefallen am 17./10. 1914 bei Starc
Miasto
seder Rupert, städt. Sicherheitswachmann, 1886
Kr
Res.=Zugsfhr., III. Ksch.=Rgt., gefallen im Okto
ber 1914 in Galizien.
Kretter Franz, Bankbeamter, 1890, Kadett i. d. Res.
59. Inft.=Rgt., S. T. M. 1. Kl., gefallen am
18./11. 1914 bei Opatowiec in Russ.=Polen
Kriegshaber Ferdinand Ritter v., cand. ing., 1895
F. Patrlfr., 3. T. K.=Igr.=Rgt., S. T. M.
2. Kl., gefallen am 26./10. 1914 in Rozwadon
dalizien).
Kuen Alois, städt. Gefällsaufseher, 1888, Ksch., III.
Ksch.=Rgt., gestorben nach Felddienstleistung im
Oktober 1916
kuntara Ferdinand stud. chem., 1895, Leutnant i.
fallen am 5./11. 1916 auf dem ital. Kriegsschau
latz.
Kutina Ignaz, Hausknecht, 1887, Oberjäger, gefallen
1916 bei Görz.
Kutschera=Aichberger Karl Ritter v., Techniker
Kadett
1./9. 1914 bei einem Sturmangriff auf Bojan.
Lachartinger Otto, k. u. k. Oberleutnant, 1885, 102
Inft.=Rgt., M. V. K. 3. Kl. m. d. K. D., gefallen
am 19./8. 1914 bei einem Sturmangriff auf den
Tekeres in Serbien.
ublog Inv IiabuvulanzS ulbuls lag
311
Wee vun ueg ien Giet Ae
1910
Jolat
u
oa
uag) wa visslvippäaa nod oret 6/ an un uoldl