Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 29 Buch 1918
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

Haußenbüchler Paul, Sparkassebeamter, 1887, Ober¬
leutnant i. d. R. u. Komp.=Kmdt., 4. T. K.
Igr.=Rgt., M. V. K. 3. Kl. m. K. D., gefaller
12./6. 1916 bei einem Sturmangriff an der
Spitze seiner Komp. an der Priafora.
Ha
usmann Erwin, k. k. Leutnant, 1890, 10. Ldw.=
Inft.=Rgt., Kmdt. d. M. G.A. 3, gefallen am
29./8. 1914 bei Komarow.
enblaickner Roman, L.=B.=Schaffner, 1893, Ptrf.
He
Ksch.=Rgt., gestorben nach Felddienstleistung
am 16./9. 1915.
Heel Johann, stud. theolg., 1896, gefallen am 3./3
1915.
Inft.
Bäckermeisterssohn, 1886,
Heinz Gustav,
Inft.=Rgt., gestorben nach Felddienstleistung
am 23./11. 191
Heinz Josef, Tischler, 1874, Ptrlfhr., 161. Ldst.
Baon, gestorben nach Felddienstleistung am 12./6
1916
Jäger
einz Rudolf, Bäckermeisterssohn, 1896,
2. T. K.=Igr.=Rat., gestorben nach Felddienst
eistung im Februar 1916.
Henninger Alois, Tapezierer,
1889, Untigr., 1. T.
K.=Igr.=Rgt., gefallen am 23./11. 1914 au
dem Schlachtfelde bei Wornyn in Galizier
Kaufmann, 1889, Fähnrich
ntschel Franz
R.
Ksch.=Rgt., gefallen am 9./9. 1914
bei Grodek.
Hilber Peter, stud. jur., 1892, gefallen am 1./11
914
llebrand Arthur, k. u. k. Leutnant, 1894, 1. T.
*
K.=Igr.=Rgt., Gold. u. Silb. S.
M. V. K.,
gefallen bei der Eroberung von Arsiero.
illebrand Rudolf, k. u. k. Oberleutnant, 1893
12. Feldj.=Baon, Gold. S
reuz, gefallen am 6./2. 1916 in Malin (Russ.=
Polen).
Hindinger Max, Postaushilfsdiener, 1880, Feldjäge
gestorben nach Felddienstleistung am 12./11
1915.
Hinterberger Josef, Musiker, Mitglied des städ
Orchesters, 1877
Zugsfhr., 27. Ldst.=Marsch
Baon, gestorbben nach Felddienstleistung am 2./2
915 bei Skoplje in Serbien.
Hinteregger Alois, Dr. jur., 1888, Oberleutnant i. d
R., 1. T. K.=Igr.=Rgt., S. I., gefallen Südfront
Hirn Robert, Mag. pharm., 1870,
Leutnant
Stdsch.=Baon Innsbruck, gefallen am 4./8. 191
am Seikofl
ochreiner Anton, k. k. Postoffizial, 1878, Ober¬
leutnant i. d. R., II. Ksch.=Rgt., gestorben nach
Felddienstleistung am 26./1. 1915.
Höbart Anton, Versicherungsbeamter,
1893
Ksch.
I. Ksch.=Rgt., gestorben nach Felddienstleistung
Höllwarth Josef, Lds.=Rechn.=Assistent, 1887, Lin.
. d. R., I. Ksch.=Rgt., gefallen am 19./10. 1914.
Sturmangriff
auf die Magierahöhe
ei einem
Höpperger Josef, Bergführer
1883, Untjgr., II. Ksch.=
Rgt., gefallen am 3./12. 191.
Hörtnagl Anton, Maurer, 1895, Ldst.=Untjgr., 2. T
K.=Igr.=Rgt., gestorben nach Felddienstleistung
m 14./4. 1917.
K
rtnagl Anton, Oekonom, 1872, Zugsfhr., 2. T
K.=Igr.,Rgt., gestorben nach Felddienstleistung
am 9./10. 1916.
er Alois, Packträger, 1867, gestorben nach Feld¬
H
dienstleistung im August 1917.
Hofer Alfons, Taglöhner, 1884, Jäger, 2. T. K.=
Igr.=Rgt., gestorben nach Felddienstleistung an
9/10. 1915.
XXI
Hofer Franz, Hausdiener, 1893, Ers.=Res., I. Ksch.=
Rat., gestorben nach Felddienstleistung.
Hofer Gottfried, 1896
Hofinger Anton, Krankenwärter, 1889, Gefreiter der
Sanit.=Abt. Nr. 10, S. T. M. 2. Kl., Br. T. M.,
gestorben nach Felddienstleistung
Hofstetter Adolf v., Hafnergehilfe, 1876, gestorben
nach Felddienstleistung im Dezember 1916
H
ohenauer Arnold Heinrich, Jurist, 1893
E.=F.
Kadett=Aspirant, 22. Feldj.=Baon, S. T. M.
Kl., gefallen am 10./5. 1915 bei einem Sturm¬
angriff in den Ostkarpathen.
S
henleitner Fridolin, dipl. Bauingenieur, 1883
T. K.=Igr.=Rgt., gefallen
Leutnant i. d. R., 1.
in der Nach vom 23. auf den 24./11. 1914
bei einem Sturmangriff in Russisch=Poler
Holzhammer Ferdinand, Schneidermeister, 1882, Jä¬
er, 1. T. K.=Igr.=Rgt., gefallen am 3./6. 1915
bei Warcholy in Galizien.
lzscheider Josef, Metzger, 1885, Kanonier, Schw.
Haubitzen=Batterie, S. T. M., gefallen am 19./8.
1917 im Karstgebiet.
H
rnstein Maximilian, k. k. Postamtsdiener, 1878
dst., 1. T. Ldst.=Inft.=Rgt., gefallen am 23./11
914 im Maljengebirge in Serbien.
Josef, cand. pharm., 1892, E.=F. Untigr.,
Hradil
Ksch.=Rgt., gefallen am 18./12. 1915 an
Col di Lana.
Hruza Wilhelm, Student, 1892, Kadett i. d. Res.
28. Inft.=Rgt., S. T. M.1. Kl., gefallen am
30./8. 1914 bei Poturzyn.
Huber Anton, stud. med., 1892, Silb. Ehrenmedaill
.Kl. vom Roten Kreuz, gefallen am 14./6. 1916
am ital. Kriegsschauplat
H
uber Anton, Jurist, 1893, Oberleutnant i. d. Res
1. Komp.=Kmdt., 28. Inft.=Rgt., M. V K. 3. Kl
mit K. D.,
gefallen am 4./6. 1917 am Isonzo.
1884.
Huber Josef,
1886,
Humer Alfred, Lackierer und Anstreicher,
Pionier=Baon, gefallen am 13./2
Pionier,
915 in Wadovice.
Franz, stud. phil., 1893, Fähnrich i. d. R., ge¬
Huf
allen 3. auf 4./11. 1916 am ital. Kriegsschau¬
platz.
Hallenmeister, 1879
Huter Josef, städt
Ober¬
leutnant i. d. R. u. Baonsadjutant, M. V. K
3. Kl. m. K. D., gefallen am 23./12. 1914 in
Buchvice bei Tuchow in Galizien.
acoucig Joachim, cand. ing. for., 1892, Fähnrich
. d. R., 4. T. K.=Igr.=Rgt., gefallen am 21./10
914 bei Nora Wics am San.
* Jäger Ludwig, 1895
Jaglitsch Franz Josef, Malergehilfe, 1888, Inft.
4. Ldw.=Inft.=Rgt., gefallen am 27./8. 1914 in
Halizien
I
anek Albert, Spengler= und Glasergehilfe, 1895,
Jäger, 1. T. K.=Igr.=Rgt., gefallen am 2./5.
1915 in Janowice bei Tarnow.
ser Fritz, k. k. Garten=Inspektor des botanischen
Gartens, gefallen am 29./10. 1914 in Vadocka
(Russisch=Polen).
Jeitler Ernst,
Mechaniker, 1897, Ldst.=Igr., 2. T
K.=Rgt., S. T. M. 1. Kl., gestorben nach Feld¬
dienstleistung am 8./6. 1916.
Johannes Theodor, Bäcker, 1888, Kanonier, 6. bayr.
Feld=Art.=Rgt., gefallen am 4./11. 1914 bei
Wytschaele.
Joos Norbert Elektrotechniker, 1897, Ldst.=Igr., 2. T
K.=Igr.=Rgt., gefallen am 22./6. 1916 am
Monte Spin.
Uinz6) unjvich ul gi