XX Assi¬ Geymayer Oskar, Dr., Sekundararzt, 18. stenzarzt i. d. R., gestorben nach Felddienstleistung 1914 1890, Jäger, Gheri Philipp, Handelsangestellter, 27. Feldj.=Baon, gestorben nach Felddienstleistung am 2./4. 1915. Giamara Otto, Gymn.=Abiturient, 1896, E.=F.= Objgr., 1. T. K.=Igr.=Rgt., gestorben nach Feld¬ dienstleistung am 25./2. 1916 G illarduzzi Heinrich, Tischler, 1872, Jäger in einem T. K.=Igr.=Rgt., gestorben nach Felddienstleistung am 13./12. 1916. Gini Peterl, Kommis, 1898, Ksch., Rgt., gestorben am 4./6. 1917 nach Felddienst¬ leistung. Kanonier ni Peter II, Schuhmachergehilfe, 1896 G Geb.=Art.=Rgt. 28, gestorben nach Felddienst¬ leistung am 2./4. 1917 Glaser Erwin, stud. phil., 1892, Kadett i. d. R T Kriegsfreiwilliger), 1. T. K.=Igr.=Rgt., M. 1. Kl., gefallen am 9./7. 1915 bei Rudnik in Russisch=Polen. Glatzl Franz, Hausdiener, 1887, Ldst.=Ksch., III Ksch.=Rgt., gefallen am 2./4. 1915 in den Kar¬ pathen. Johann, 1896. Gleißenberger Leutnant Landesingenieur, 1876, Glück Arthur, i. E., 1. Ldst.=Inft.=Rgt., M. V. K. 3. Kl., ge¬ fallen am 23./11. 1914 im Maljengebirge (serb. triegsschauplatz). udovatz Paul, Jurist, 1888, E.=F.=Untigr., II Ksch.=Rgt., gefallen am 9./9. 1914 bei Grodek Goedeke Heinrich, Kunstmaler, 1882, Ers.=Res.=Unt.= jäger, III. Ksch.=Rgt., gefallen am 10./4. 191 bei Zaleszczyki. Götsch Johann, Schlosser, 1896, Korporal de 44. Ldw.=Feldhaubitzen=Div., S. T. M. 2. Kl. estorben nach Felddienstleistung am 14//1. 1915 Karl, stud. theolg., 1891, Offiziersaspirant Gö d. R., gefallen am 22./9. 1915 am westlichen Kriegsschauplatz T. K.=Igr.=Rgt. Jäger, 1 Gogl Georg, 1895, 1916 am Pasubio. gefallen am 6./12. Advokaturskandidat, 1886, Kadett¬ dbacher Ernst, Gol T. K.=Igr.=Rgt., S. T. M. un Aspirant, 3. Karl T.=K., gefallen am 28.111. 1917 am ital riegsschauplatz. absolv. Handelsakademiker steiner Ludwig, Go Korporal, 28. Inft.=Rgt., ge¬ 1892, E.=F. tit. fallen am 30./8. 1914 bei Protuczin in Russ. Polen. I llner Max, Maschinenmeister, 1897, Ksch. Ksch.=Rgt., gefallen am 24.12. 1916 am Malga di Strigno Grabherr Eduard, Obermaschinenmeisterssohn, 1892 Schütze, 3. kgl. bayr. Igr.=Rgt., M. V. K. 3. Kl., mit den Schwertern, gestorben nach Felddienst leistung am 19./6. 1916 Graff Anton Freiherr v., k. k. Hauptmann, 187. 21. Ldw.=Inft.=Rgt., S. l., verwundet am 4./2 1915 bei Polana, gestorben am 5./2. 1915 in russischen Händen. Hauptmann, 1883. Graff Emil Freiherr v., k. u. k. Sappeur=Baon Nr. 11, gefallen am 24./4. 1916 n Vagersko im Küstenland. Hrameiser Siegfried, 1897. Grasl Josef, Hafnergehilfe, 1879, Ldst., 27. Marsch¬ Baon, gefallen am 26./12. 1914 zu Monastir. Gratz Paul, S.=B.=Angestellter, 1893, Ptrlf., 2. T. K.=Igr.=Rgt., Br. T. M., gefallen am 23./11. 1914 bei Vaktovice in Russ.=Polen. Grimm August, Gymn.=Abiturient, 1896, E.=F.= Zugsfhr., 1. T. K.=Igr.=Rgt., gefallen am 11./10. 1916 am ital. Kriegsschauplatz. ßlercher Philipp, cand. jur., 1893, E.=F.=Untigr., Gr T. K.=Igr.=Rgt., gefallen am 27./3. 1915 in den Karpathen. 1883 Gefangenaufseher, ruber Johann, k. Zugsfhr., 1. T. K.=Igr.=Rgt., gefallen am 12./11. 1915 am ital. Kriegsschauplatz chwandauer Johann, Tischlergehilfe, 1859, Ober¬ 6 äger, Stdsch.=Baon Innsbruck, gestorben nach Felddienstleistung am 12./3. 1916 G tir Franz, Bäckergehilfe, 1892, Ksch., I. Ksch.= Rgt., gefallen am 13./10. 1914 auf der Magiera¬ Höhe. Guem Ernst, städt. Gefällsaufseher, 1884, Res.= Pionier, II. Ksch.=Rgt., gefallen am 19./10. 1914 in Tyskowice in Galizien. Guem Karl, Dr. jur. u. cand. phil., k. k. Auskültant Fähnrich (Kriegsfreiwilliger), 8. Feldkanonen T. M. 1. Kl., (zur Gold. T. M.einge Rgt., S. geben), gefallen am 11./7. 1916 auf der Punta de Bois (Tofana tellermeister, 1880, Ldst.= * E Hermann urschner T. Ldst.=Baon, gefallen am 12./8 Ptrlfhr., Monte Coston (Folgaria=Plateau). 915 am 1892, Inft., 1. kgl. bayr. Inft.=Rgt Haag gefallen am 1./6. 1916 bei Verdun König Habtmann Anton, Ingenieur, 1892, E.=F.=Untigr. 1. T. K.=Igr.=Rgt., gefallen am 23./11. 1914 bei Opatkowice in Russ.=Polen. Habtmann Josef, k. u. k. Hauptmann, 1871, 3. T. K.=Igr.=Rgt., M. V. K. 3. Kl. mit K. D., ge allen am 8./9. 1914 bei Grode Hagen Georg, cand. jur., 1893, Standschütze, Stdsch. gefallen am 29./7. 1915 am Baon Innsbruck ital. Kriegsschauplatz. Haider Roman, cand. jur., 1888, Leutnant i. d. R. Inft.=Rgt., Gold. T. M., Br. T. M., M. V. 3. Kl. m. K. D., gefallen am 7./10. 1915 beim K Sturmangriff auf Belgrad llhammer Johann, k. u. k. Oberleutnant, 1888 5 3.T. K.=Igr.=Rgt., verwundet am 28./8. bei Uhnow, gestorben am 31./8. 1914 bei Belcz n Galizien. Ldst.= Hammerle Ferdinand, Bank=Prokurist, 1872 Oberleutnant, 168. Ldst.=Baon, M. V. K. 3. Kl. mit K. D., gefallen am 16./10. 1915 bei Viel¬ gereuth Hammerle Heinrich Kaufmann, 1893, Fähnrich i. d R., 1. T. K.=Igr.=Rgt., gefallen am 23./6. 1916 am ital. Kriegsschauplatz. Hanff Ludwig, Mag. pharm., 1886, Kriegsfreiwil iger, Fähnrich, 96, Inft.=Rgt., Gold. T. M. Eis. Kreuz 2. Kl., gefallen am 15./6. 1916 bei Vol Porski in Rußland Johann, Tischler, 1879, Jäger, 3. T. K.=Igr.= Ha gt., gefallen am 20./5. 1915 am ital. Kriegs¬ chauplatz Hartinger Theodor, städt. Sicherheitswachmann 1888, Res.=Zugsfhr., 3. Pionier=Baon, gestorben nach Felddienstleistung am 26./11. 1914 slacher Johann, Händler, 1879, Ldst.=Ptrlfhr. 170. Ldst.=Inft.=Baon, gestorben nach Felddienst¬ 1916. leistung am 9./3. Metzgergehilfe, 1889, Jäge Haßwanter Robert, .T. K.=Igr.=Rgt., gefallen am 29./8. 1914 in Unovo (Galizien). pg