Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 27 Buch 1918
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

F.
Fr.
F
Ertl Eduard, Elektrotechniker, 1895, Ldst.=Inft.
Ldw.=Inft.=Rgt., gefallen am 10./6. 1916 bei
Arsiero.
Evers Valentin, Dr., Advok.=Konzipient, 1879, Lt.
S. T. M.
d. R., 99. Ldst.=Baon Salzburg,
Kl., gefallen am 10./12. 1914 in Talamas
Ob.=Ungarn).
Faltinek Rudolf, Abiturient, 1896, Fähnrich und
Zugskmdt., 1. Inft.=Rgt., S. T. M. 1. Kl.
gefallen am 3./10. 1916 am russ. Kriegsschau¬
platz.
d
Faroga Jonica, Bankbeamter, 1891, Leutnant
Res., 31. Inft.=Rgt., M. V. K. 3. Kl., gefallen
am 21./8. 1915 auf der Hochfläche von Doberdo
Fasser Hans, k. u. k.
Igr.=Rgt., gefallen am 23./11. 1914
Fasser Theodor, Handelsakademiker, 1895, Leutnant
d. Res., 1. T. K.=Igr.=Rgt., S. u. bronz. S. l.
Br. T. M., Karl T.=K., gefallen am 22./11
917 bei einem Sturmangriff an der ital. Front
dera Ernst, Hörer der Rechte, 1896, E.=F
Br. T. M., gefallen
Zugsfhr., 27. Inft.=Rgt.
29/12. 1915 bei St. Michele am Isonzu
Federspiel Konrad, stud. theolg., 1894, Vizefeldwebel,
111. preuß. Inft.=Rgt., gefallen am 8./5. 1915
an der Westfront.
Felderer Josef Tischler, 1891, Untjgr., 1. T. K.
Igr.=Rgt., S.
2. Kl., Br. T. M.
ge¬
fallen am 3./8. 1916 an der Marmolata.
Fenneberg Hieronymus, städt. Gärtnergehilfe, 1871.
Ldst.=Igr., 3. T. K.=Igr.=Rgt., gestorben nach
Felddienstleistung am 10./10. 1916.
rrari Rudolf Carl v., Offiziersaspirant, 1893
Fe
E.=Frw.=Ptrlfr., 1. T. K.=Igr.=Rgt., gefallen an
2./10. 1914 auf
dem Schlachtfelde bei Rudni
am San.
1892, Ptrlfhr., I.
Alois, Kommis
Fic
Ksch.=Rgt
gestorben nach Felddienstleistung am 14./4. 1916
Fickinger August, stud. theolg., 1895, gefallen am
1915 an der Westfront
2./3
ler Andreas, Taglöhner, 1877 Hornist, 165
Fie
Ldst.=Baon, gestorben nach Felddienstleistung an
5./12. 1915.
R.
F
iegl Leo, cand. jur., 1891, Leutnant i. d
1. T. K.=Igr.=Rgt., verwundet am 13./6. 191
Kopfschuß), gestorben am 20./6. 1915 im Feld
azarett 7/14
Fischler Josef, cand. phil., 1891, Kadett i. d. R.
T. K.=Igr.=Rgt., gestorben nach Felddienst¬
leistung am 8./8. 1915
schnaller Robert, Faßbinder, 1893, Res.=Igr.
2. T. K.=Igr.=Rgt., gefallen am 17./4. 1916
am Col di Lana.
Flunger Hans, Chauffeur, 1887.
Föger Ludwig, Gymn.=Maturant, 1895, E.=F.
Zugsfhr., 1. T. K.=Igr.=Rgt., S. T. M. 1. Kl.
verwundet am 3./5. 1915 bei einem Sturman¬
griff bei Tarnow, gestorben 19./6. 1915 in
Fest.=Spital Kraka
kapic Eduard, stud. phil., 1892,
Leutnant i. d. R.
5./7. 1915 bei einem Nachtgefecht
gefallen am
mital. Kriegsschauplat
Frank Karl, Gerichtsoffiziant, 1880, Ldst.=Untigr.
1. T. Ldst.=Inft.=Rgt., gestorben nach Felddienst¬
leistung am 28./2. 1915
nzos Emmerich, Bankleiter der Anglobank, 1877,
Leutnant d. R. des II. Ksch.=Rgt., gefallen am
9./10. 1914 bei Tyskowice.
enner Winfried, Gymn.=Abiturient, 1895, Fähn¬
M
K.=Igr.=Rgt., S
rich i. d. R., 2. T.
Kl., gefallen am 21./8. 1915 bei Zwkzyn,
südl. Brody, in Galizien.
XIX
Freund Heinrich, Ing., Baukommissär der
Staatsbahnen, 1883, Leutnant i. d. R.,
86
Inft.=Rgt., gefallen am 1./3. 1915 in der
Karpathen
F
ick Alfons, k. k. Postassistent, 1888, Einj.=Frw.
Untigr., II. Ksch.=Rgt., gefallen am 13./10. 191“
bei Przemysl.
edl Karl, Dr., Lehrer am städt. Mädchen=Gymn.
Fri
1887, Oberleutnant i. d. R. u. Komp.=Kmdt.
2. T. K.=Igr.=Rgt., M.
V.
K., gefallen am
5./3. 1915 bei Jozefowka in der Bukowina.
Frischauf Josef, 1895, Zugsfhr, in einem Feldkan.
Rgt., S. T. M. 2. Kl., Br. T. M. und Karl
Truppenkreuz, verwundet am 20./8. 1917 bei den
Isonzoschlacht, gestorben am 30./8. 1917
* Fritz Anton, absolv. Jurist, 1886, Fähnrich i. d. R.
1. T. K.=Igr.=Rgt., S. T. M. 1. Kl., gefallen an
./12. 1914 in der Schlacht bei Limanowa bein
Sturm auf Kepanow=Grabic.
Fritz
Beda, 1887, Jäger, 3. T. K.=Igr.=Rgt., ge¬
allen am 21./8. 1916 auf dem ital. Kriegsschau¬
platz.
Fritz Ferdinand, Rechn.=Assistent, 1887, Leutnant
d. R., II. Ksch.=Rgt., gefallen am 24./12. 1914
Fritz Lambert, Kunstmaler, 1875, Ldst.=Igr., 2. T.
K.=Igr.=Rgt., gestorben nach Felddienstleistung
am 16./3. 1916 in Prag
Fröhlich Otto, stud. jur., 1892, gefallen am 9./3.
1915.
Frohmann Franz, Schneidergehilfe, 1894, gestorben
nach Felddienstleistung am 11./2. 1915
Fuchs August, stud. med., 1890, E.=Frw.=Zügsfhr.
Inft.=Rgt., S. T. M., gestorben nach Feld¬
2.
ienstleistung am 21//1. 1915 in Valjevo.
Füchsl Emil, Bäckergehilfe, 1877, Ldst., 162. Ldst.
Baon, gefallen am 5./8. 1915 am Col di Lana
während eines Handgranatenangriffes.
Fürböckh Erwin, Baufachschüler, 1891, Jäger, 1. T
K.=Igr.=Rgt., gestorben nach Felddienstleistung
am 24./2. 1916
Gaderer Fritz,
städt. Sicherheitswachmann
1888,
Res.=Zugsfhr., 59. Inft.=Rgt., gefallen am 17./10
1914 in Galizien
Gaim Josef, Dr., k. k. Lds.=Gerichts=Auskultant,
1888, Oberleutnant i. R. und Komp.=Kmdt.
5. Feldj.=Baon, S. I., gefallen am 17./1. 1917
in Rumänien
Gaim Karl, Maschinenschlosser, 1893, Gefreiter
Eisenbahn=Rgt., gefallen am 13./6. 1915 in
Przemys!
Gamper Robert, 1884.
Gander Andrä, k. k. Postamtsdiener,
1878, Zugs¬
ührer, gefallen am 17./5. 1915.
Gantioler Josef, Gutsbesitzer, 1887, Res.=Zugsfhr.,
I. Ksch.=Rgt., gefallen am 30./8. 1914 bei
Hrodek.
Ga
ser Alois, Tischler, 1887, Res.=Untjgr., 4. T. K.
gr.=Rgt.
gefallen am 3./5. 1915 in den
Karpathen.
(1
1880
tt Franz, Kunstglaser und Hausbesitzer
Ldst.=Untigr., 27. Imster Ldst.=Baon, gestorben
nach Felddienstleistung am 23./12. 1914
Gautsch Josef, Bindergehilfe, 1888, gestorben nack
Felddienstleistung am 2./5. 1915
G
Igr.=Rgt., gefallen am 9./12. 1916 am Pasubic
Geiger Friedrich, städt. Schuldiener, 1887, Ptrlfr.
Ksch.=Rgt., gefallen am 19./10. 1914 auf der
Magierahöhe
Genau August, stud. theolg., 1892, gefallen am
10./5. 1915 in Ostgalizien
2*
98
aßn oaar alignigg ##0 wasi
6
+
r
19.