Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 26 Buch 1918
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

XVIII
Boden
Hermann, stud. theolg., 1893, Leutnant i. d.
Res., Rhein. Inft.=Rgt. Nr. 69 Eisernes Kreuz
2. Kl., gefallen am 16./2. 1915 bei Tahure
(Nordfrankreich)
Böck Hans, k. k. Rittmeister, 1881, Reit. T. Ksch.
Div., S. l., gestorben nach Felddienstleistung an
1916.
B
renner Alfons, Hilfsmonteur, 1895, Ksch., I
Ksch.=Rgt., gefallen am 5./10. 1915 am Tonale¬
paß.
Brida Peter, Kanzleigehilfe des Landes=Kulturrates
1888, Ldst.=Ksch., I. Ksch.=Rgt., gefallen am 2./7
916 am Monte Spiel.
ger Robert, Jurist, 1894, E. F.=Zugsfhr., 1
Br

K.=Igr.=Rgt., gestorben nach Felddienstleistung
am 18./6. 1915.
Brugnara Julius, 1883, Patrlf., III. Ksch.=Rgt.
gefallen am 20./7. 1915 am Monte Piano.
Brunner Max, Land.=Rech.=Assistent, 1889, Kadett¬
Aspirant i. d. Res., 2. T. K.=Igr.=Rgt., C
1. Kl., gefallen am 17./5. 1916 be
M.
einem Sturmangriff an der Spitze seiner Ab
teilung am Monte Maggio.
uicher Franz, Malergehilfe, 1887, Res.=Untigr.,
P
1./4. Grenzschutz=Komp., gefallen am 18./11. 1914
in Russisch=Polen
Buratti Leopold, landsch. Bauaufseher, 1869, Objgr.
T. K. Komp. 2/N., gestorben nach Felddienst
Burlo=Ehrwald Anton Ritter v., k. u. k. Hauptmann,
1878, 1. T. K.=Igr.=Rgt., M. V. K. m. K. D.
gefallen am 7./9. 1914 in der Schlacht bei
Radoslaw.
yron Rupert, Schuhmachergehilfe, 1884, Res.=Inft.,
14. Ldw.=Inft.=Rgt., gefallen 14./3. 1915
Caldonazzi Josef, Hoteldiener, 1889, Res.=Zugsfhr.
.T. K.=Igr.=Rgt., gefallen 28./8. 1914 in
Halizien.
Jäger, 3. T
ncelli Albin, Schlossergehilfe, 1890,
K.=Igr.=Rgt., gefallen 4./9. 1915
Czermak Josef, stud. med., 1890, E.F.=Mediz.=Korp.
M. 2. Kl., gefallen am
14. Inft.=Rgt., S. 2
17./10. 1914 am San, während er im heftigsten
Feuer vorging, um Verwundete zurückzütragen.
agn Josef, Büchsenmachergehilfe, 1891, Waffen¬
meister, 4.
T. K.=Igr.=Rgt., S
gefallen am 1./11. 1914 bei einem Sturmangrif
am San bei Rozwadon
lkolmo Andreas, Bierführer, 1895,
Patrlfhr.
3. T. K.=Igr.Rgt., gefallen am 18./10. 1915 anf
Col di Lana.
Dallabona Robert, Student 1893, Fähnrich Ldst.
Inft.=Rgt., S. T. M. 1. Kl., gefallen am Isonzo,
beerdigt am 27./10. 1917.
D
egasperi Ferdinand Rudolf, Schneidergehilfe.
1897, Ksch., I. Ksch.=Rgt., gestorben nach Feld
dienstleistung am 19./11. 1916.
D
egenhart Otto, Bankdiener, 1876.
Ldst.=Inft.
II. Ksch.=Rgt., gestorben nach Felddienstleistung
am 17./5. 1915
Deluggi Theodor, Kanzleigehilfe, 1882, Gefreiten
14. Inft.=Rgt., gefallen am 18./6. 1915 am San.
Depolo Karl, k. u. k. Fregattenleutnant, 1892, Sr.
Majest. Schiff „Leitha“ (Savemonitor), S. I.
gefallen am 25/11. 1914 an der Kolubara¬
Nündung in Serbien.
ietrich Franz, ehem. Gastwirt, 1874, Jäger, 2. T
K.=Igr.=Rgt., gestorben nach Felddienstleistung
am 26./9. 1917.
Dilitz August, Glasmaler, 1884, Res.=Untigr., 1. T.
K.=Igr.=Rgt.,
S. T. M. 1. Kl., gefallen am
12./5. 1915.
D
nkhauser Josef, Buchbindergehilfe, 1888, Res
Untjgr., 1. T. K.=Igr.=Rgt., gestorben nach Feld¬
dienstleistung am 13./3. 1916
ikhauser Julius, Handelsangestellter, 1892, Res.
Igr., 2. T. K.=Igr.=Rgt., gefallen am 22./10
1914 durch einen Kopfschuß bei Raclavice am
San.
Dinkhauser Peter, Bautechniker, 1891, Jäger, 2. T
K.=Igr.=Rgt., gefallen am 2./5. 1915 bei Tarnon
Dollus Alois, Dr., Advokaturskonzipient, 1885
Oberleutnant i. d. R., 4. Ksch.=Baon, gefallen
am 21./11. 1914 am Kapellenberge bei Sorabka
in Galizien.
Drapal Ernst, Bankbeamter, 1894, Leutnant eines
k. u. k. Sturmbaons, gefallen am 15./11. 1917
an der Isonzofront.
1879, Ldst.=
ressel Martin, Landesbeamter i. P.
Inft.
Tit. Objgr., 27. Ldst.=Marschbaon, ge
torben nach Felddienstleistung am 4./4. 1915
Josef, Kutscher, 1876, Ldst., 1. T. Ldst.=
Inft.=Baon, gestorben nach Felddienstleistung am
1/6. 1915.
Durnes Josef, Kontorist, 1897, Jäger, 2. T. K.=
Igr.=Rgt., gefallen am 2./6. 1916 bei einem
Sturmangriff bei Posina in Italien.
Ebenhoch Josef, stud. jur., 1893, E. F.=Zugsfhr.,
3. T. K.=Igr.=Rgt., S. T. M. 1. Kl., gefallen
am 18./5. 1916 am ital. Kriegsschauplatz.
Eberhart Adolf, k. k. Statth.=Rech.=Offizial, 1873
Ldst.=Leutnant, 23. Ldst.=Marschbaon, gefallen am
29./10. 1915 bei einem Sturmangriff bei Costa
Alta (Lafraun).
Eberharter Adolf, 1896, Ptrlfhr., 1. T. K.=Igr.=
Rgt., S. T. M. 2. Kl., gefallen am 13./9. 1915
bei Kosmarik am Isonzi
ccher ab Eccho v. Marienberg Edler v. Heinrich
k. Major, 1865, 35. Ldw.=Inft.=Rgt., S. l. u.
Eis. Kronenorden mit K. D., gefallen am 21./8
1914 an der Spitze seines Bataillons bei Ko¬
mionka in Ostgalizien.
ckl Emil, S.=B.=Zugsbegleiter, 1893, Jäger, 2. T
K.=Igr.=Rgt., gefallen am 29./10. 1914 bei Nisko
am San.
Edlinger Fritz, Dr., Advok.=Kandidat, 1885, Ober¬
leutnant i. d. Res. und Komp.=Kmdt., 1
T. K.
Igr.=Rgt., M. V. K. 3. Kl., S. I. a.
V. K., gefallen am 11./5. 1915 vor Tuszyma
in Galizien.
Ehrlich Julius, Magistrats=Kanzlei=Assistent, 1889
Leutnant i. d. Res. und Komp.=Kmdt., 12. Feld
Igr.=Baon, M. V. K. 3. Kl. m. K. D., am 29./7
1915 verwundet vor Lublin, gestorben 13./8. 191!
m Res.=Spital Belzec.
Eisenbacher Julius, Ing. u. Tierzuchtsinspektorats
Adjunkt, 1888, Einj. Frw.=Untigr., 1. T. K.=Igr.=
Rgt., gestorben nach Felddienstleistung am 8./10
1915
Eisendle Karl, Zeichner, gefallen am 25./11. 1914
Eisenstecken Peter, Dienstmann, 1874, Untigr.,
1. Ldst.=Inft.=Rgt., gefallen am 23./11. 1914 be
einem Sturmangriff im Maljengebirge (Serbien)
Eller Roman, Student, 1896, Kadett i. d. Re
2. T. (K.=Igr.=Rgt.
verwundet 3./7. 1916
gestorben am 6./7. 1916 in Folgaria
er Ernst, Dr., Mittelschullehrer, 1881, Ober¬
Els
leutnant i. d. R., I. Ksch.=Rgt., S. I., gestorben
nach Felddienstleistung am 1./8. 1915.
ideenT
∆=110
labuvulinis
1# Uojusg ajva##c=0j
19.