302 Templstraße — Ulfiswiese VIII Tiergarten Nach dem ehemaligen Tiergarten des Erzherzogs Ferdi¬ nand II. 1 Kofler Anna 2 Kofler Anna (Scheune) 3 Republik Österreich (Pulverturm) 4 Geschwister Penz i. H. i. H. 1 HV Bundes-Gebäude¬ verwaltung II, Zeug¬ hausgasse 1 BV Penz Therese, i. H. Tiergartenstraße Nach dem Tiergarten des Erzherzogs Ferdinand II. 1 Thaurer Josef Ia Wierer Johann 2 Oberhuber Ernst 3 Reischer Vinzenz — Josef 5 Lettenbichler Siegfried 31 Miller-Aichholz Wilhelm, Ing. Höttinger Au 60 i. H. Garage i. H. i. H. Dr.-Stumpf-Straße 19 Titschenbrunnen Nach einer Quelle im Gebiet zwischen Hungerburg und Seegrube. Trogerstraße Paul Troger (1698 bis 1777), Tiroler Maler. 1 Republik östereich 2 Republik Österreich 4 Republik Österreich BV Bundes-Gebäude¬ verwaltung II, Zeug¬ hausgasse 1 BV Bundes-Gebäude¬ verwaltung II, Zeug¬ hausgasse 1 BV Bundes-Gebäude¬ verwaltung II, Zeug¬ hausgasse 1 5 Kolleg der Gesellschaft Jesu (Canisianum) 6 Jellinek Brunhilde — Margarethe 7 Kolleg der Gesellschaft Jesu HV Hofer Julius, Dr., Maria-Theresien¬ Straße 25 i. H. BV Senfelder Ernst, Sillgasse 8 Türingstraße Berühmte Baumeisterfamilie aus Memmingen. 1470 zuge¬ wandert. Nikolaus Türing erbaute unter Marimilian I. den Wappenturm. 1 Neue Heimat 2 Neue Heimat 3 Neue Heimat 4 Neue Heimat 5 Neue Heimat 6 Neue Heimat 7 Neue Heimat 8 Neue Heimat 9 Neue Heimat 10 Neue Heimat 11 Neue Heimat 12 Neue Heimat 13 Neue Heimat 14 Neue Heimat 15 Neue Heimat 16 Neue Heimat 18 Neue Heimat 20 Neue Heimat Uferstraße Innufer westlich der Karwendelbahn. Ulfiswiese Tschurtschenthalerstraße Dr. Johann Tschurtschenthaler, Bürgermeister von 1869 bis 1877, Ehrenbürger der Stadt Innsbruck. Gestorben 1893. 2 Lechle August Hungerburg 8 4 Neuhauser Hans Innstraße 7 Alter Flurname. 1 Walcher Johann 2 Brandacher Johann — Anna 3 Chizzali Johann i. H. i. H. i. H. ROLNINSHHOS Gesellen- und Offentl. Gaststättenbetrieb Lehrlingsheim Dreiheiligenstraße 9 Tel. 3234 Kulturfilmkino