Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 329 Buch 1953
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

Stiftgasse — Templstraße
301
Stiftgasse
Nach dem adeligen Damenstift, 1771 von Kaiserin Maria¬
Theresia errichtet.
1 österr. Bundesschatz
(Damenstift)
2 Glätzle Franz sen.
— Ludmilla
3 Firma Lechle Matthias & Co.
(= Burggraben 29)
4 Perkhofer Elisabeth
— Peter
5 Held Fritz
(= Burggraben 25/27)
6 Knitel Johann
— Siegmund
7 Gabrielli Fritz
(= Burggraben 23)
9 Hirschmugl Maria
Hampl Max
— Rudolf, Dr.
Stigger Irene
(= Burggraben 19)
10 Held Friedrich
(= Burggraben 25/27)
(= Burggraben 31)
i. H.
i. H.
HV Murr Anna,
Conradstraße 8
i. H.
HV Hofer Julius, Dr.,
Maria-Theresien¬
Straße 25
BV Hampl Rudolf, Dr.,
Andreas-Hofer-Str. 1
Stiftgasse 5
11
12
13
Weth Alois
Augustin Magdalena
„Nordsee“, Deutsche Hoch¬
seefischerei-Ges. m. b. H.
(= Burggraben 15)
Strickner Johann
Singer Alois
(= Burggraben 13)
HV Hirsch Margarethe,
Stainerstraße 2
i. H.
HV Hofer Julius, Dr.,
Maria-Theresien¬
Straße 25
15 Singer Alois
17 Stadt Innsbruck
(= Burggraben 5)
19 Stadt Innsbruck
(= Burggraben 5)
23 Innerebner Anna
Österreich Margarethe
(Czichnahaus)
HV Österreich Marga¬
rethe, i. H.
Templstraße
Nach dem alten Gasthaus „Zum Templ“.
1 Geschwister Rohracher
2 Holzmeister Judith
u. Mitbesitzer
3 Fankhauser Maria
Baumann Emma
4 Holzmeister Judith
u. Mitbesitzer
5 Ortner Josef
BV Stürzenbaum
Anton, Dr.,
Maximilianstraße 33
HV Sterzinger Gott¬
fried, Kaiserjäger-
straße 18
BV Fankhauser Maria,
Blasius-Hueber-
Straße 12
HV Sterzinger Gott¬
fried. Kaiserjäger-
straße 18