Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 198 Buch 1953
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

174
VI
*
Rauf Dein Buch nach altem Brauch
Ste finden bei uns ein reichhaltiges Sortiment für jeden Be¬
darf, für jeden Geschmack, auf jedem Gebiet das Neueste und
das Beste aus den Verlagsproduktionen des In- u. Auslandes
sowie die weit verbreiteten Werke unseres eigenen Verlages.
Unsere Druckerei ist in der Lage, jede Drucksorte, sei es nun eine Geschäftskarte oder eine mehrfarbige Massenauflage,
so zu gestalten, daß Sie bestimmt in jeder Hinsicht zufriedengestellt sind
VERLÄG FELIZIÄNRÄUCH BUCHHANDLUNG UND BUCHDRUCKEREI
Innsbruck Innrain 6—8
Die Fürsorgeabteilung erfaßt sämtliche Zivilblinden Tirols, unterstützt
die arbeitsunfähigen und notleidenden Blinden des Landes und ver¬
mittelt außerdem arbeitsfähigen jungen Blinden Arbeitsstellen als
Telephonisten, Stenotypisten, Fabrikarbeiter u. dgl. Zur Erfül¬
lung dieser Aufgaben bedarf sie der verständnisvollen Mithilfe
aller Bevölkerungskreise.
Die Vertriebsstelle bemüht sich, den Absatz der heimischen Blindenwaren
sicherzustellen, um so den blinden Handwerkern eine Verdienst¬
möglichkeit zu geben Eine weit ausgreifende Vertriebsorgani¬
sation ist notwendig, weil die qualitativ hochwertige Handarbeit das
Erzeugnis im Vergleich zur serienmäßigen Fabrikware verteuert.
Die etwas höheren Preise der Blindenwaren sind auch deshalb
bedingt, weil aus dem Verkaufserlös der Fürsorgeabteilung Mittel
zufließen, die zur Unterstützung arbeitsunfähiger Altersblinder
verwendet werden.
Österreichischer
Blindenverband
LANDESGRUPPE TIROL
Fürsorgeabteilung: Hofburg, 2. Tor, Telephon 4390
Werbeabteilung und Vertriebsstelle heimischer
Blindenerzeugnisse und Zusatzwaren (Bürsten,
Besen, Pinsel, Korbwaren, Bodenwachs, Putz¬
tücher usw.) Leopoldstraße 41 . Tel. 75810
immer bei Felizian Rauch