Innsbrucker*innen

Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert

vorhergehende ||| nächste Seite 16 Buch 1953
   
Neue Suche:
   


Volltext dieser Seite

4
Chronik und Statistik
1
EHRENBURGERMEISTER DER STADT
INNSBRUCK
Wilhelm Greil
Kaufmann — Bürgermeister von 1896 bis 1923
Ehrenbürger seit 21. November 1903
Ehrenbürgermeister seit 21. Juni 1923
TRAGER DES
EHRENRINGES DER STADT INNSBRUCK
Ferdinand Exl
Gründer und Direktor der Exl-Bühne
6. September 1927
Msgr. Propst DDr. Dr. h. c. Josef Weingartner
Kunsthistoriker
8. Mai 1936
Prof. Dr. h. c. Josef Pöll
Hauptlehrer der Lehrerinnenbildungsanstalt
Innsbruck
24. April 1931
St. B. Stanton
Finanzmann in New York
18. Mai 1932
Hans Hörtnagl
Kaufmann — Gutsbesitzer
4. November 1932




Univ.-Prof. Dr. Alois Brandl
Geheimrat — Anglist
8. Mai 1936
Dr. Karl Schönherr
Dichter
22. September 1937
Ludwig Auer
Schauspieler der Exl-Bühne
12. Juni 1942
Eduard Köck
Oberspielleiter der Exl-Bühne
8. November 1932
Prof. Martin Spörr
Direktor des Wiener Symphonieorchesters
29. Juli 1933
Heinrich Schuler
Abt des Stiftes Wilten — Heimatforscher
20. Juni 1947
Dr. Hermann Wopfner
Univ.-Professor für Geschichte und Volkskunde
25. November 1948
Josef Pembaur
Professor für Musik
29. Juli 1933
Konrad Fischnaler
Kustos des Museums Ferdinandeum
15. September 1933
Franz Kranewitter
Dichter
10. Dezember 1935
Dr. Heinrich von Schullern
Generalstabsarzt — Dichter
8. Mai 1936


0
y
0



Msgr. Dr. Anton Müller (Bruder Willram)
Professor a. d. Lehrerbildungsanstalt Innsbruck
Dichter
8. Mai 1936

1
Dr. h. c. Ing. Karl Innerebner
Oberbaurat — Bauunternehmer
9. März 1950
Max Klappholz
Stadtrat — Direktor der Gebietskrankenkasse
24. Juni 1949
Dr. Ernst Durig
Präsident des Verfassungsgerichtshofes
Vorstand des Ferdinandeums
25. Mai 1950
Dr. Heinrich Hammer
Univ.-Professor für Kunstgeschichte
25. Mai 1950
Prof. Dr. Josef Leitgeb
Stadtschulinspektor — Dichter
13. Februar 1952