56 14a Spielmann Josef und Rosina 15 Mayr Peter 16 Schnaller Josef und Helena 16a Hartung Hilde, geb. Steiner 16b Fröhlich Maria, geb. Portner 16e Tomaselli Franz 16d Auer Alois und Maria 17 Deutsches Rotes Kreuz Innsbruck 17a Kalkus Max und 4 Miteigentümer 17b Winterle Josefa 17e Stadt Innsbruck 17d Schluifer Alois 17e Hupfauf Josef, Berghütte 18 Stadt Innsbruck (Umbrückler Alm) 18a Fröhlich Peter, Berghütte 18b Sanatorium Kettenbrücke, Berghütte 18e Kleinrubatscher Walter, Berghütte 18d D. A. C. Kalkkögler 19 Tusch Aloisia 19a Schnaiter Karl 20 Stadt Innsbruck (Höttinger Alpe) 21 Stadt Innsbruck (Jägerhaus der Jagdpachtgesell¬ schaft) 22 Rampl Peter 23 Steinbacher Josef 23a Rottensteiner Hans, Ing., Berghütte 24 Kopp Josef 24a Bucher Ferdinand, Berghütte 25 Freitag Josef, Berghütte 26 Parthe Johann und Berta 27 Mumelter Manfred 28 Skalet Katharina, Berghütte 30 Kalt Gottfried (Werkzeughütte) Gramartstraße. Alte Flurbezeichnung. 3 Pichler Anton u. Margarete, Berghütte 4 Unterlechner Agnes da Heiß Karl, Berghütte 8 Eisenbahner=Almklub, Berghütte 8a Mayer Max, Berghütte 10 Hupfauf Franz, Berghütte 12 Federa Josef, Berghutte 14 Weyrer Ernst, Berghütte 16 Arnold Elias, Berghütte 18 Würtenberger Robert, Berghütte 18b Tinkhauser Hermann, Berghütte 20 Saurwein Rosa, Berghütte 22 Rzehak Edmund, Berghütte 26 Planger Franziska, Berghütte 28 Weber Maria 30 Prößlmayr Anton Grauer Stein. Alter Flurname. 1 Fellermair Rudolf 2 Wrede Marguerita 2a Dr. Gottfried und Maria Newesely 2b Janisch A. und Ida 3 Lerch Hubert Za Dr. Briem Käthe 4 Haidegger Karl und Eugenie 4a Grill Johann und Maria 4b Hinterdorfer Josef und Anna 4e Job Grete, geb. Hechenberger 45 Debene Karoline 5 Waller Josef und Maria 6 Schiffer Hartwig 8 Lurger Käthe 9 Stuchly Ferdinand 10 Köck Josef Hinterwaldnerstraße. Nach dem verdienten Bürgermeister von Hötting Hans Hinterwaldner. 1 Heis Franziska, geb. Nocker 2 Nocker Alois 3 Wisiol Maria 4 Lercher Hedwig und Geschwister 5 Winterle Max 9 Tusch Josef 19 Streli Josef 31 Angermair Ernst Höhenstraße. Nach der Straße zur Hungerburg. 1 Hinterwaldner Johann 2 Spörr Maria 3 Hinterwaldner Johann 4 Plagg Alois 5 Haynz Ferdinand jun. und Anna 6 Neuhauser Josef 8 Gläser Adalbert und Maria 10 Vögele Maria 11 Ingauer Franz 12 Standl Anton und Maria 13 Weinelt Franz 14 Schneider Antonia 15 Schwamm Anton und Maria 15a Daler Clotilde 17 Gruber Heinrich und Anna 19 Kokeil Anna 21 Hatzl Maria 22 Brunner Josef 23 Moser Andrä 24 Mayr Maria 24a Klug Josef 25 Thaurer Josef 26 Kapferer Alois 27 Stern Franz 28 Mayer Alfred und Therese 29 Kühnel Anton 31 Meinhart Josef und Josefine 33 Gehri Max 35 Pöllinger Emma 35a Greiffenhagen Eleonora 35b Esterhammer Franz 35c Dr. Katschthaler Hans 355 Stotter Anton und Elsa 36 Landscherat Elsa 37 Esterhammer Alois 38 Aigner Agnes 39 Steinlechner Rosa 41 Andlinger Alois und Frieda 42 Ploner Clementine 43 Dapoz Johann 44 Fischer Olga 44a Kals Erich 45 Egger Josef und Anna 46 Mayer Franz 48 Pelzeder Richard 50 Schuß Julius 52 Staffler Anna 56 Mair Josef 58 Mair Josef 60 Lackner Georg 62 Holzer Franz und Gertrud 62a Kleinhans Walter 64 Maidler Josef 66 Hechenberger Roman (Grundeigent. Pfurtscheller) Hörtnaglsiedlung. Benannt nach dem Schöpfer der Siedlung Großkaufmann Hans Hörtnagl. 1 Schlapp Josef und Julie 4 Psenner Hermann, Ing.