Innsbrucker*innen
Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Neue Suche:
Volltext dieser Seite
113
Violine:
a) Mitglieder des Musikerringes:
Werner Josef, Konzertmeister des Kon¬
servatoriums, Leopoldstr. 35
Morawetz Hugo, Konzertmeister (Städt.
Orchester), Müllerstr. 29
Dietl Josef, Hötting, Höttinger Gasse 32
Braunoder Eduard, Hötting, Höttinger
Gasse 32
Ertelt Bernhard, Konservatoriums¬
lehrer, Grillparzerstr. 10
Fiala Anna, Colingasse 10
Gärtner Robert, Hzg.=Friedrich=Str. 11
Handel Theo, Hötting, Frau=Hitt¬
Straße 10
Klein Alois, Konservatoriumslehrer,
Museumstr. 21
Langenecker Maria, Konservatoriums¬
lehrerin, Erlerstr. 1
Linser Elsa, Freisingstr. 8
Rief Hans, Hötting, Kirchgasse
Ripl Anton, Brandjochstr. 4
Ruß Karl, Innstr. 41
b) Andere Lehrkräfte:
Diegel=Digli Erich, Innrain 36
Cello:
a) Mitglieder des Musikerringes:
Becke Max, Konservatoriumslehrer,
Anichstr. 44
Herget Ignaz, Hötting, Stamserfeld¬
gasse 5
Misof Karl, Hötting, Brandjochstr. 4
Kontrabaß:
a) Mitglieder des Musikerringes:
Fiedler Albert, Hötting, Schulgasse 6
Wettengl Josef, Hzg.=Friedrich=Str. 22
Harfe:
a) Mitglieder des Musikerringes:
Morawetz Maria, Konservatoriums¬
lehrerin, Müllerstr. 29
Mandoline, Laute, Gitarre,
Zither:
a) Mitglieder des Musikerringes:
Ammareller Roman, Viktor=Dankl¬
Straße 1 (Zither)
Loacker Roman, Innstr. 40 (Zither)
Engel Fritz, Konservatoriumslehrer,
Innstr. 107 (Mandoline, Laute und
Gitarre)
Berchtold Robert, Straße der Sudeten¬
deutschen 5 (Laute, Gitarre, Lieder
zur Laute)
Mayer Adam, Hörmannstr. 8 (Zither)
Harmonika:
a) Mitglieder des Musikerringes:
Nogler Anton, Colingasse 6
Kauth Helmuth, Salurner Str. 16
b) Andere Lehrkräfte:
Frank Josef, Innrain 28 (Zither)
Hornof Peter, Straße der Sudeten¬
deutschen 11 (Harmonielehre)
Loaker Roman, Innstraße 40 (Zither)
Ringler Franz, Peter=Mayr=Str. 7
(auch Streichzither)
Senn Hermann, Hötting, Bachgasse 14
Schuster Anton, M.=Theresien=Str. 33
Würtele Gisela, Andr.=Hofer=Str. 5
(auch Laute)
Blasinstrumente:
a) Mitglieder des Musikerringes:
Heinz Eduard, Konservatoriumslehrer,
Mühlau, Ant.=Rauch=Str. 37 (Flöte)
Dietl Josef, Höttinger Gasse 32 (Flöte)
Fiedler Albert, Hötting, Schulgasse 6
(Baß)
Handel Theodor, Konservatoriumslehrer,
Hötting, Frau=Hitt=Str. 10 (Oboe,
engl. Horn)
Karpisek Hans, Konservatoriumslehrer,
Rechengasse 1 (Fagott)
Polland Walter, Konservatoriumslehrer,
Hötting, Kirchgasse 9 (Klarinette¬
Saxophon)
Müller Max, Pradler Str. 25a (Horn)
Weber Heinrich, Haymongasse 5 (Trom¬
pete)
Weber Vinzenz, Museumstr. 17a
(Posaune)
b) Andere Mitglieder:
Linke Walter, Hötting, Rechenweg 24
(Fagott)
Nowak Karl, Hötting, Kanzler=Dr.=
Dollfuß=Str. 35 (Waldhorn)
Ruß Karl, Innstr. 41 (Posaune)
Schlagwerk:
Margreiter Adolf, Hötting, Botaniker¬
straße 14 (Jazz)
Ripl Anton, Hötting, Brandjochstr. 4
Näh= und Handarbeitsunterricht
Katholische Frauenorganisation f. Tirol,
Maria=Theresien=Str. 40, Stöckl
(Tiroler Volkstrachten)
Preinerstorfer Martha, geb. Windisch,
Bozner Platz 3 (Herstellung von
Damenkleidern)
Nähmaschinenhändler u. Repara¬
turwerkstätten
Einselen Karl, Generalvertretung der
Köhler=Werke, Burggraben 2
Feichtinger Josef, Maximilianstr. 1 und
Maria=Theresien=Str. 42 a=
Frank Theodor, Inh.: Rück Hermann,
Ing., Hzg.=Friedrich=Str. 29 ☎
Hepperger Hans, Anichstr. 8 == (Re¬
paraturen)
Holzhammer Richard, Leopoldstr. 4
und 10
Kaufmann Anna Witwe, Geschäfts¬
führer: Kaufmann Alfred Jakob,
Wilh.=Greil=Str. 6
Linser Anna, Leopoldstr. 18
Ludwig Franz, Universitätsstr. 17
Rauch Josef, Anichstr. 27
Regensberger Otto, Riesengasse 11
Röthy & Wiedner, Heiliggeiststr. 9
Schroth Adolf, Leopoldstr. 5
Singer Nähmaschinen=A.=G., Meraner
Straße 1
Streicher Franz Xaver, Innstr. 91
Viecelli Albert, Büro: Goethestr. 14,
Lager: ehem. Trainkaserne, Biener¬
straße 27 a
Witsch Helene, geb. Stieß, Seilergasse 5
Nahrungsmittel=Untersuchung,
Haushaltungs=Chemie¬
Laboratorium
Station der Universität, Liebeneggstr. 8
Schmutz Karl, Dr., Goethestr. 17
Oblatenerzeuger
Staubach Egon, Templstr. 7 —
Obst=, Gemüse= u. Früchtenhändler
Agostini Oliva, Marktplatz
Angermair Marie, geb. Heiß, Markt¬
platz
Außerhofer Hugo, Haymongasse 4
Bachmann Alois, im Herumziehen von
Ort zu Ort, St.=Nikolaus=Gasse 22
Ballarini Amletto, Meraner Str. 3 und
Großmarkthalle
Modernes
Möbellager
Schlafzimmer, Speisezimmer,
Küchen, Wohnzimmer, Schränke,
Einzelmöbel, Originelle Modelle,
Qualitätsarbeiten, billigste Preise
Tiroler
Bauarbeiten-Gesellschaft
Innsbruck, Glasmalereistraße Nr. 4
Das bekannt feine Möbellager
Reisende benützen jährlich die Oester¬
reichischen Bundesbahnen. 120 Millionen
Interessenten werden verläßlich auf Ihr
Unternehmen aufmerksam gemacht, wenn
Sie sich der
Duhltkeriunt
bedienen. Kostenlose Auskünfte und Anbote über den Aushang von Plakaten,
Bildern usw. auf den Bahnhöfen und in den Personenwagen der Oester¬
reichischen Bundesbahnen über Dauerankündigungen, Lichtreklamen und alle
anderen Arten der Reklame im Bahnbereich durch die
Tiroler Verkehrswerbung Innsbruck, m.=Theresten=Itr. 45, Auf 1500