Selbständige städtische Unternehmungen — Feuerwehr und Rettungswesen 5 Magistratsabteilung VII — Gesundheitsamt (Rathaus, 1. Stock) Allgemeine Maßnahmen zur Verhütung von Krankheiten, Krankenhilfe und Fürsorge, Bekämpfung von Infektions¬ krankheiten und Volksseuchen, Leichen= und Bestattungswesen, Ueberwachung des Sanitatspersonales, des Heilmittelwesens und des Sanitätsgewerbes, amtsärztliche Untersuchungen, schulärztlicher Dienst Abteilungsleiter: Dr. Kapferer Robert, Stadtphysikus Unterstellte Anstalt: Städt. Sanatorium (Innrain 49, Ruf Nr. 1685) Magistratsabteilung VIII — Veterinäramt (Ing.=Etzel=Straße 30, Ruf Nr. 116) B) Selbständige städti Elektrizitätswerk Innsbruck (Bismarckplatz 1, Ruf Nr. 500, 501, 502, 503) Direktor: Ing. Attlmayr Paul Städt. Gaswerk Innsbruck (Direktion und Stadtbüro: Bismarckplatz 1, 2. Stock; Laden, Kundenbüro und Kleinkasse: Salurner Straße 11, 2. Ein¬ gang; Fabriken: Amraser Straße 5; Hallen=Schwimmbad: Amraser Straße 3 Ruf Nr. 712, 713 für Gaswerk und Hallenbad) Techn. Direktor: Ing. Söllner Max Kaufm. Direktor: Martin Ernst Städt. Pfandleihanstalt (Innrain 4, Ruf Nr. 139) Direktor: Villinger Josef Innsbrucker Nordkettenbahn (Betriebsleitung und Talstation Hungerburg, Ruf Nr. 2147) Bergstation Seegrube, Ruf Nr. 2126 Bergstation Hafelekar, Ruf Nr. 2148 C) Feuerwehr un Freiwillige Feuerwehr Innsbruck Branddirektor: Innerhofer Franz, Kommerzialrat, Hotelier (Ruf Nr. 143, 1648, 359) Branddirektor=Stellvertreter: Sailer Josef, Kanzleivorstand der Kammer für H., G. u. J., Ruf Nr. 134, 135, 136, 359) Kompagnierommandanten: 1. Kompagnie: Pitscheider Julius (Ruf Nr. 456, 359) 2. Kompagnie: Scheran Roman (Ruf Nr. 126, 359) 3. Kompagnie: Knapp Josef (Ruf Nr. 359) 4. Kompagnie: Sperl Florian (Ruf Nr. 359) 5. Kompagnie: Müller Heinrich (Ruf Nr. 359) 6. Kompagnie: Gaim Anton (Ruf Nr. 2/2361, 359) Magazinsverwalter: Mader Josef (Ruf Nr. 359) Adjutant und Schriftführer: Stanger Josef (Ruf Nr. 488, 6/2243) Städt. Berufsfeuerwehr (Rathaus, 2. Hof, links, Ruf Nr. 359) Wachkommandant: Held Xaver Geschäftsstelle des Feuerwehrlandesverbandes (Rathaus, 2. Hof, links, Ruf Nr .359) Feuer= und Unfallmeldestellen 1. Peterlongo=Haus, Maria=Theresien=Straße 57 2. Hentschel=Haus, Innrain 25 3. Stadtturm 4. Ecke der Karl=Kapferer=Straße und Kaiserjägerstraße 5. Kaiser=Franz=Josef=Straße 9 6. Pini=Haus, Ecke der Liebenegg= und Leopoldstraße Oeffentliches Veterinärwesen, Anordnung von Maßnahmen gegen die Einschleppung und Weiterverbreitung von Tier¬ seuchen zum Schutze der Bevölkerung und der heimischen Tierzucht Abteilungsleiter: Dr. med. vet. Zoller Heinz, Veterinärrat Unterstellte Aemter und Dienststellen: Fleischgroßmarkthalle (Ing.=Etzel=Straße 30, Ruf Nr. 2435) Freibank (Innrain 4, Fleischbankgebäude) Wasenmeisterei (Reichenau 2, Ruf Nr. 2/2870) Marktamt (Innrain 24, Ruf Nr. 591) Großmarkthalle (Innrain 24, Ruf Nr. 473) Städt. Kontrollstelle (Rathaus, 1. Stock) Leiter: Brenner Moritz, Oberrechnungsrat che Unternehmungen. Geschäftsführer: Brenner Moritz, Oberrechnungsrat Betriebsleiter: Ing. Senn Eduard u. Hensler Emil Städt. Molkerei (Kapuzinergasse 11, Ruf Nr. 736, 754) Molkereileiter: Ing. Tomann Alfred Städt. Schlacht= u. Viehhof, städt. Vieh= u. Fleischmarktkasse (Ing.=Etzel=Straße 30) (Veterinäramt Ruf Nr. 116, Schlacht= und Viehhof Ruf Nr. 318, 478, 2432, Fleischgroßmarkthalle, Ruf Nr. 2435, Verwaltung Ruf Nr. 1249, Vieh= und Fleischmarktkasse Ruf Nr. 2441) Leiter des städt. Schlacht= und Viehhofes: Dr. Zoller Veterinärrat Verwalter des städt: Schlacht= und Viehhofes: Enrich Oskar, Verwalter Vorstand der städt. Vieh= und Fleischmarktkasse: Wallner Franz, Oberbuchhalter Rettungswesen. 7. Grasmayr=Haus, Leopoldstraße 53 8. Linser=Haus (Paradies), Schöpfstraße 4 9. Virag=Haus, Ecke der Mariahilfstraße und Höttinger Gasse 10. Schulhaus der Knabenvolksschule St. Nikolaus 11. Ecke der Museumstraße und Straße der Sudetendeutschen 12. Mariahilfstraße 48 13. Klostergasse 6 (Bierstindl) 14. Ecke der Pradler= und Gumpstraße 15. Ecke der Speckbacherstraße und Fischergasse 16. Ecke der Völser= und Mandelsbergerstraße 17. Ecke der Karmeliter= und Mentlgasse 18. Trainkaserne (Ing.=Etzel=Straße) 19. Scheiring=Haus, Universitätsstraße 10 20. Landschaftliches Lagerhaus 21. Dr.=Glatz=Straße 22.—24. Baracken am Westbahnhof Freiwillige Rettungsgesellschaft Innsbruck (Wilhelm=Greil=Straße 23, Ruf Nr. 300) Aerzte: Dr. Tschamler Viktor, Chefarzt Dr. Steidl Hans, Chefarzt=Stellvertreter Dr. Hörtnagl Franz, Gesellschaftsarzt Leitung: Stainer Leo, Obmann Dinkhauser Josef, Obmann=Stellvertreter Müller Hans, 1. Schriftführer Alpine Rettungsstelle des D. u. Oe. Alpenvereines Warger Robert jun., Templstr. 11/P., Ruf Nr. 1436 Alpine Unfallmeldestelle des D. u. Oe. Alpenvereines Burggraben 3 (Polizei, Ruf Nr. 80, 81, 82)