Innsbrucker*innen
Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Neue Suche:
Volltext dieser Seite
Verzeichnis der Handel= und Gewerbetreibenden
125
Central, Besitzer Falkner Josef,
Erlerstraße 11
Cafe Tirol, Konzessionsinhaberin
Marie Erharter verw. Buchber¬
ger, geb. Volland, Pächter Peter
Paul, Leopoldstr. 24
Baumann, Besitzer Baumann Otto
Herzog=Friedrichstr. 9—11
Erhart, Besitzer Erhart Karl, Mu¬
seumstr. 10 ##p
Gfall Josef Anton, Pächter Grießer
Johann, Innstr. 49
Hofgartencafe, Besitzer Schuch u.
Co., Geschäftsführer Bayer Ed.,
Hofgarten
Katzung Besitzer Katzung Richard,
Herzog=Friedrichstr. 16
Küchli Josef Witwe, Kirschentalg. 9
Leipzigerhof, Besitzer mdj. Geschw.
Auckenthaler, Pächter Ladurner
Franz, Defreggerstr. 13
Leitner Maria, Witwe, geb. Kratter
(Zentralkino), M.=Theresienstr. 37
Maria Theresia, G. m. b. H., M.=
Theresienstr. 31 0#
Maximilian, Anichstr. 2 Ju# Besitzer
Nißl Robert, Pächter Wolf Jakob
München, Ges. m. b. H., Meraner¬
straße 7
Paul, Besitzerin Pecher Marie, Ma¬
ximilianstr. 23
Konditorei Schindler, Konzessionärin
Dietrich Marie u. Kinder Alois
u. Frau Adelheid, verehel. Nairz,
M.=Theresienstr. 29
Stadtsäle, Besitzer Stadtgemeinde
Innsbruck, Pächter Bayer Johann
Stöllner Franz, Müllerstr. 21
Taxishof, Pächter Hans Ebner,
M.=Theresienstr. 49
Weiß Franz, Wilh.=Greilstr. 11
Hötting:
„Zur Linde", Inhaberin Dittrich
Rosa, Hungerburg 2
„Zur schönen Aussicht", Bes. Hugo
u. Maria Angermair, Stein¬
bruchstr. 8
Mühlau:
Alte Post, Bes. Kapaunig Leonh.,
Anton=Rauchstr. 32 h#n
3 a. Konditorei=Kaffee
Erhart Karl, Museumstr. 10
Hammerle Alfons, Museumstr. 24
Köberl Hermann, Maximilianstr. 11
Leitner Marie, Witwe, geb. Kratter
(Zentralkino), M.=Theresienstr. 37
Munding Otto, Kiebachgasse 11 J#
Ritzer Ulrich, Hindenburgpl. 1
Schanz Heinrich, Angerzellgasse 4
Stöllner Franz, Müllerstr. 21
Ströbele Lambert, A.=Hoferstr. 34
4. Gastwirtschaften:
„Akademische Corps Gothia“, Adam¬
gasse 23, Geschäftsführer Dr. Max
Becker, Präs. d. Finz.=Lds.=Dion
i. R.
Allgemeines Lebensmittelmagazin
in Innsbruck, reg. Genossenschaft
m. b. H., Museumstr. 32, Ge¬
schäftsführer Danhorn Franz
Altinsprugg, Besitzer Reden Albert,
Pächter Puschel Anton, Maria¬
Theresienstr. 16 (up
Alt=Pradl, Bes. Josef Volderauer,
Pradlerstr. 8
Alt Wien, Besitzer Ritter Martin,
Dr., Pächter Ballak Heinrich, Mu¬
seumstr. 37
Zum Andreas Hofer, Innrain 2, Be¬
sitzerin Luzie Witwe Hofer, geb.
Kuß
Automaten = Buffet, M.=Theresien¬
straße 17/19
Anich, Bes. Steden Franz, Fall¬
merayerstr. 8
Austria=Vereinshaus, Besitzer Phili¬
sterium der Austria, Dr.=Hirn¬
straße 3
Ausstellungshalle Innsbrucker, Be¬
sitzerin Stadtgemeinde Innsbruck,
Ing. Etzelstr. 31
Bahnhof=Gastwirtschaft, Inh. österr.
Bundesbahnen, Pächter Biegler
Leopold Adolf, Hauptbahnhof
Baumann, Besitzer Baumann Josef,
H.=Friedrichstr. 13 (Gassenschank)
Berg Isel, Besitz. Tir. Lds.=Reg.,
Pächterin Spiegl Josefa, Berg
Isel 2
Berg=Isel=Panoramagebäude, Be¬
sitzerin „Adambräu“, Innsbrucker
Gastgewerbe=Brauerei=Gesellschaft
m. b. HH., Pächter Freysinger Wil¬
helm, Rennweg 39
„Zur Biene", Scheiber Fridolin,
Leopoldstr. 17
Bierjakl, Bes. Wolf Karl, Maria¬
hilfstr. 40
Biermichl, Besitzerin Bucher Maria
geb. Nail, Innstr. 28
Bierstindl, Besitzer Gredler Josef,
Klostergasse 6
Bozner Weinstube, Kivschentalg. 6,
Bes. Thurner Johann
Großgasthof Breinößl, Besitzer Bür¬
gerliches Brauhaus Innsbruck,
(Zweigniederlassung der Oesterr.
Bram A.=G.), Pächter Albert
Greiner, M.=Theresienstr. 12—14
Bretterkeller, Besitzer Innsbrucker
Gastgewerbe=Brauerei, G. m.b. H.
Buchhof, Besitzer Aschberger Johann,
Berg=Iselweg 3
Bürgerliches Bräuhaus Aktienge¬
gesellschaft (Zweigniederlassung
der Oesterr. Brau A.=G.], Pächter
Stieglitz Leonhard, Ing.=Etzel¬
straße 9
Christliches Vereins=u. Jugendheim
Wilten, Haymong. 4, Geschäfts¬
führer Pfeifer Heinrich
Zum Engl, Besitzer Teufl Alois,
Pächterin Eisenkolb Emilie, Inn¬
straße 22 hus
Etablissement „Pavillon Fritz“ (Kon¬
zession Hermann Richard), Anich¬
straße 240=9
Fahrnberger Cäcilie, Pradlerstr. 33
Gasthaus Fechtl, Besitzer Hofer
Michael, Pächter Diem Johann
Ludwig, Marktgraben 13
Ferrarihof, Besitzerin Haller Marie
geb. Erlacher, Brennerstr. 8
Fink Simon, Kaiser=Frz.=Josef¬
straße 3
Fischer Anna, Pächter Zauner
Georg, Sonnenburgstr. 16
Gold. Dachl, Pächter Stauffer
Alois, Pfarrgasse 2
Gold. Kreuz, Besitzerin Mendl Emi¬
lie Witwe u. deren Kinder Jose¬
fine Frischauf, geb. Mendl, Frieda
und Anton, Innstr. 13, Pächter
Romen Heinrich
Gold. Schiff, Besitzer Nißl Robert,
Pächter Klotz Alf., Zeughausg. 9
Graue Katze, Besitzer Oberparleitner
Alois, Universitätsstr. 28
Groiß Johann (Terzer), Universi¬
tätsstr. 12
Gruber, Besitzer Fortmann Johann,
Innrain 22
Besuchen Sie das
Tiroler Volkskunst-Museum
Innsbruck, neben der Hofkirche
Größtes Heimatmuseum der deutschen Alpenländer. Ein herrliches
Denkmal deutscher Bauernkultur aus Nord= und Südtirol. Eintritt
1 Schilling. Geöffnet von 9 Ahr vormittags bis 5 Ahr nachmittags.