Innsbrucker*innen
Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Neue Suche:
Volltext dieser Seite
Stadtmagistrat und städtische Anstalten — Städtische Licht= und Kraftwerke
1
VI. Bezirk:
Maria Theresienstraße Anich=, Bürger=, Erler= und Wil¬
helm Greilstraße, Innrain, Museumstraße.
Bezirksvorsteher:
Köllensperger Franz, Sparkasse=Rechungsdirektor
Armenpfleger:
Munding Hans, Konditor
Schimpp Johann, Geschäftsleiter
Gostner Karl jun., Kaufmann
VII. Bezirk:
Saggen, Dreiheiligen, Pradl.
Bezirksvorsteher:
Derzeit kein Bezirksvorsteher
VIII. Bezirk:
Wilten.
Bezirksvorsteher:
Morandell Karl, Kanzleidirektor i. P. und Hausbesitzer
Armenpfleger:
Schobesberger Franz, St.=B.=Offizial i. P.
Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenamt (Margarethen¬
platz 8; Tel. 259):
Vorstand: Zederfeld Josef, Mag.=Kanzl.=Direktor
Öfner Josef, Vertragsbeamter
Nessizius Gustav, Vertragsangestellter
Weiß Leonhard, Vertragsangestellter
Dander Marie, Vertragsangestellte
Seelos Paul, Amtsbote
7
Milchversorgungsstelle (Kaiser Wilhelmstraße 4; Tel. 736):
Vorstand: Hueber Roman, Mag.=Beamter
Dellemann Marie, Vertragsangestellte
Jud Rosa, Vertragsangestellte
Karnitschnik Viktor, Vertragsangestellter
Pircher Ida, Vertragsangestellte
Terzer Mathilde, Vertragsangestellte
Vukmaovic Alexander, Vertragsangestellter
Zimmermann Andreas, Vertragsangestellter
Schlacht= und Viehhof (Schlachthofgasse 1; Tel. 318):
Vorstand: Kofler Josef, Veterinär=Rat
Kaufmann Josef, Vertragsbeamter
Lechner Johann, Hallenaufseher
Mutschlechner Vinzenz, Hallenaufseher
Ruhland Ludwig, Hallenaufseher
Stadtgärtnerei (Viaduktstraße 14; Tel. 459):
Vorstand: Asch Albert, Gartenverwalter
Kreutz Hans Stadtgärtner
Anstalten:
Verpflegs=, Versorgungs= und Heil¬
Anstalten:
Asyl für Obdachlose (Herrengasse 2); Asylaufseher: Ober¬
schmid Gottfried
Volksküche (Fleischbankgebäude, Innrain 4); Tel. 505;
Verwalter: Rechn.=Rat Köstler Josef
Freiherr v. Sieberersches Knaben= und Mädchenwaisen¬
haus (Siebererstraße 5 und 7). Tel. 261. (Die Auf¬
nahme der Zöglinge erfolgt durch d. städt. Armenamt.)
Kapferersches Männerversorgungshaus (Innrain 47. Die
Aufnahme der Pfleglinge erfolgt durch das städtische
Armenamt.)
Kaiser Franz Josef=Jubiläums=Siechenhaus der Stadt
Innsbruck (Innrain 53. Die Aufnahme der Pfleglinge
erfolgt durch das städt. Armenamt.)
Kaiser Franz Josef=Jubiläums=Greisenasyl (Viaduktg. 53):
Tel. 10—29, Stelle 8. (Die Aufnahme der Pfleglinge
erfolgt durch das städtische Armenamt.)
Sanatorium (Innrain 49); Tel. 98; Direktor: Winkler
Franz, Dr.
Badeanstalten:
Volksbad I (Jahnstraße 3): Verwaltung: Stadtbauamt
Volksbad II (Schlugasse 4); Verwaltung: Stadtbauamt
Volksbad III (Herzog Ottostraße 6); Verw.: Stadtbauamt
Schwimmbad für Männer (Museumstr. 34); Verwaltung:
Stadtbauamt
Schwimmbad für Frauen (Museumstr. 39); Verwaltung:
Stadtbauamt
Schwimmbad für Männer und Frauen (Hötting, Fürsten¬
weg 2); Verwaltung: Stadtbauamt
Dienststellen:
Polizeiwachen (siehe Stadtpolizeiamt), Tel. 81, 82
Gefällsposten (siehe Gefällsverwaltung)
Stadtarzt: Dr. Mader Hermann. Leopoldstr. 20, Tel. 441
Stadtturmwache: Pittl Eduard, Turmwart, Tel. 73
Stadtsäle: Baumgartner Anton Hausmeister
Stadttheater: Hauser Rudolf, Hausmeister, Tel. 359
Eiswerk (Fleischbankgebäude, Innrain 4); Heel Julius,
Werkmeister
Freibank (Fleischbankgeb., Innrain 4)
Kühlanlage (Fleischbankgebäude, Innrain 4)
Wagamt (Fleischbankgebäude, Innrain 4)
Großmarkthalle (Innrain 24) Tel. 473; Fuchs Josef,
Hallenmeister
Bauhöfe:
Innrain 24: Tel. 557, Harold Anton, Lagerwart
Reichenau: Tel. 459 b, Ramersdorfer Ludwig, Aufseher
Kapuzinergasse 41: Brugnara Achill, Aufseher
Friedhöfe:
Westfriedhof (Tel. 273): Huber Josef, Aufseher
Ceschi Eduard, Aufseher
Müller Josef, Totengräber
Ostfriedhof: Müller Franz, Aufseher
Elektrizitätswerk Innsbruck
Marktgraben 12.
Verwaltungsrat:
Obmann: Rapoldi Martin, Stadtrat
Eder Anton, Dr., Bürgermeister
Auer Josef, Gemeinderat
Ertl Eduard, Stadtrat
Idl Sebastian, Stadtrat
Innerhofer Alois, Prof., Ing., Gemeinderat
Müller Ernst Gemeinderat
Peer Hans, Dr., Gemeinderat
Staudinger Gottlieb, Dr., Stadtrat
Waldmüller Wilhelm, Gemeinderat
Direktion:
Pircher Hans, Ingenieur, Direktor
Schwarzer Karl, kommerzieller Direktor
1. Technische Abteilung
Betrieb:
Leutelt Rudolf, Vorstand
Brunner Anton, Betriebstechniker
Fock Josef, Betriebstechniker
Hofmann Viktor, Zählertechniker
Lang Viktor, Zählertechniker
Oberhofer Benedikt, Straßenbel.=Kontr.
Pichler Franz, Techniker
Städtische Licht= und Kraftwerke.
(59 u. 500).