Innsbrucker*innen
Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Neue Suche:
Volltext dieser Seite
Verzeichnis der Handel= und Gewerbetreibenden.
119
Posch Alfred, Südbahnstr. 5.
Riedmann Anton, Südbahnstr. 5.
Schlechl Rosa, Maximilianstr. 23.
Schoß Juliana, Amthorstr. 6.
Strele Aloisia, Schöpfstr. 21.
Dasch Seb., Amthorstr. 36.
Tondl Franz, Maximilsanstraße 19
Ueberbacher Rudolf, Anatomiestr. 23.
Watzdorff Auguste, Schöpfstr. 21.
Weinberger Ludwig, Karl Ludwigs¬
platz 10.
Wiesböck Franz, Kapuzinerg. 9.
Woschitz Barbara, Pradlerstr. 23.
Zarwasch Al., Sillg. 21, Adumg. 5.
Hötting.
Pimberger J., Höttingerau 21.
Wäschereimaschinen- und Wäscherei¬
bedarfsartikel-Handlung.
Goldhausen Heinr., Glasmalereistr. 4.
Wilhelm Heinrich, Brennerstr. 5.
Mühlau.
Fischer Heinrich, Ing., Nr. 14 (349).
Wäsche- und Weißwaren-Erzeugung.
Dannhauser Brüder (Inhaber: Held
Karl), Maria Theresienstraße 13
(1039 IV).
Fischer Maria, Maximilianstraße 19
1027 VIII).
Malfatti Josef (Inhaber: Max Jel¬
linek), Herzog Friedrichstr. 3.
Mayr Marie, Maria Theresienstr. 53.
Tyrler Notburga, Marktgraben 11.
Wäsche- u. Weißwaren-Handlungen.
Augustin Max, Landhausstr. 1.
Bauer Jos. u. Sohn, Viktor Schwarz
u. Co., M. Theresienstr. 33 (199).
Bederlunger Heinrich, Herzog Fried¬
richstraße 17 (1068 VIII).
Fasser Josef u. Co., Herzog Fried¬
richstraße 34.
Fiedler Hans, Burggraben 4.
Fischer M., Maximilianstraße Nr. 19
(1027 VIII).
Freudenfels Sigm. u. Co., Museum¬
straße 3 (229).
Gatt Franz Josef, Herzog Friedrich¬
straße 38 (1005IV).
Ghedina u. Zeilinger, M. Theresien¬
straße 25.
Greil Franz (Inhaber: Greil Hermn.),
Maria Theresienstr. 7 (55).
Hampl A., Maximilianstr. 5.
Held Karl, Maria Theresienstr. 13
(1039 IV).
Jenewein Joh. Paul, vormals Engl,
Innrain 3.
Jenewein Wilh., Marktgraben 27.
Kumhart=Föckerer Betti, M. There¬
sienstraße 53.
Malfatti Josef (Inhaber: Max Jel¬
linek), Herzog Friedrichstr. 3.
Marschitz Heinrich, Maria Theresien¬
straße 1.
Mayli Josef, Andr. Hoferstr. 12.
Mayr Marie, Maria Theresienstr. 53.
Petera J., M. Theresienstr. 18 (860).
Pipal Johann, Marktgraben 12.
Stiaßny u. Schlesinger, Anichstr. 4.
Tannenberger August, Landhausg. 1.
Thoma Eduard, Museumstr. 11.
Tyrler Notburga, Marktgraben 11.
Wilhelm Johann, M. Theresienstr. 2.
Wille Maria Magdalena, verehelichte
Hofer, Innrain 19.
Waffenerzeuger.
(Siehe auch Büchsenmacher.)
Ivanusch Franz, Mentlgasse 4.
Tiroler Waffenfabrik Peterlongo Jo¬
hann, M. Thevesienstr. 57 (216).
Waffenhändler. 4
Haller Franz, M. Theresienstr. 38
(Siehe Inserat).
Kugler Josef (Inh.: Johann Peter¬
longo), Pfarrgasse 8.
Langer Wenzel, Viaduktbogen 12.
Souczek Franz, Burggraben 5.
(Hieb= und Stichwaffen).
Worda Josef, beschränkt auf Hieb= u.
Stichwaffen, W. Greilstr. 1.
Thüringer Waffenschmiede u. Nieder¬
lage (Inh.: Mahrhald Richard),
Leopoldstr. 10.
Waganstalt städt.
Stadtgemeinde Innsbruck, Innrain 4.
Wagenbauer.
Depero Kasimir, Brückenplatzl 1.
Engl Heinr., Leopoldstr. 39 (274).
Harter Gregor, Fischergasse 22.
Hug Thomas, Jahnstr. 15.
Meisinger Alois, Jahnstr. 25.
Mühlgraber Friedrich, Andr. Hofer¬
straße 26.
Mayr Wilhelm, Leopoldstr. 27 (234),
Menardi Anton, Karosserie= u. Wa¬
genfabrik, Hunoldstr. 17.
Rungg Julius, Leopoldstr. 5.
Schwenda Thomas, Südbahnstr. 16.
Hötting.
Gspan Ferdinand, Bachgasse 2.
Amras.
Ullmann Rudolf, Nr. 7.
Wagenfett-Handel.
Andreis Amalie, Witwe, Kiebachg. 4.
Wagen- und Gewicht-Erzeuger.
Köllensperger Anton, Fischerg. 7 (3)
(Siehe Inserat).
Parolini J., Kapuzinerg 6. Nieder¬
lage: Universitätsstr. 5. (1076 IV).
(Siehe Inserat).
Wagenplachen- und Pferdedecken¬
Erzeugung.
Jenewein Martin, Leopoldstr. 55
(1092 VI).
Wagenplachen= und Wachstuche¬
händler.
Gradischegg Franz Nachf. Rob. Friz,
Templstr. 20.22 (156),
Reithoffers Josef Söhne, Museum¬
straße 16.
Wagenschmied und Wagenschlosser.
Gaim Anton, St. Bartlmä 3.
Wasch- und Scheuerpasta-Erzeugung.
Parth Anton, Neurauthgasse 11.
Waschanstalt.
(Siehe Wäschereien.)
Wasserleitungs-Anlagen.
(Siehe Installateure.)
Watta-Erzeugung.
Mühlau.
Metzler Karl, Nr. 36 (1008 IV).
Webereien.
Innsbrucker Spinnfabrik, Herrburger
und Rhomberg, Museumstr. 36
(120).
Wechselgeschäfte.
(Siehe Banken.)
Wein- und Branntweinhändler.
Abler Franz, Herzog Friedrichstr. 10.
Bauer Helene, verh. Alber, Leopold¬
straße 11.
Bertagnolli Johann, Heiliggeiststr. 13.
Croce Gebrüder, Andr. Hoferstr. 27
(1041 IV).
Depaoli Anton, Welsergasse 8.
Götsch A. W., Inhaber: Götsch Frz.,
Innstr. 42 (1063 IV).
Grätzer u. Seidl, Andr. Hoferstr. 27
(396).
Gutmann Anton, Leopoldstr. 27.
Hermann Alois, Leopoldstr. 28.
(281).
Hofer Franz (im Großen), Adamg. 9.
Hupf Anton, Heiliggeiststr. 10.
König Andrä, Leopoldstr. 49 (124).
Krista Arnold, Anichstr. 2 (1013 VIII).
Lackner Franz, Andr. Hoferstr. 5.
Marsoner Karl, vorm. J. Natter,
Großhandl., Leopoldstr. 2 (838 u.
1176 VIII).
Mathis Agathe, Sillgasse 17.
Matuella Johann, Fischergasse 15.
Mayr Alois, Südbahnstr. 18, Heilig¬
geiststr. 7 (984 VI).
Mayr Ernst, Leopoldstr. 34 und 36
(378).
Mayr Hans, Andr. Hoferstr. 40.
Maria Theresienstraße 33/I: Postfach 96, Fernruf 857