Innsbrucker*innen
Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Neue Suche:
Volltext dieser Seite
118
Verzeichnis der Handel= und Gewerbetreibenden.
„Phönix“, Allgem. Versich.=
Gesellsch. Uebernahme aller
Feuer=, Einbruch=, Glas=, Trans¬
port=, Unfall= und Haftpflichtver¬
sicherungen. General=Agentur für
Tirol und Vorarlberg: Landhaus¬
straße 5. Leiter: Sekretär Schindler
Leopold (Siehe Inserat).
„Providentia“, Allg. Versich.=
Ges. in Wien. Filiale für Salzburg
Tirol u. Vonarlberg, Innsbruck,
Landhausstr. 1. Uebernahme von
Feuer=, Einbruch=, Unfall=, Haft¬
pflicht=, Wasserleitungs=, Hochwas¬
ser=, Maschinen= u. Automobilver¬
sicherungen. Leiter der Unfall= und
Haftpflicht = Versicherungsabteilg.
Sekretär Paul Roden, Leiter der
Feuer= u. Einbruch=Vers.=Abteilg.:
Sekretär Friedr. Grammont.
Reisegepäcks=Versicherung.
Vertreter: Oskar Hueber, Inns¬
bruck, Margaretenpl. 1 (39).
Transport=Versicherungs¬
Gesellschaft, eidgenössische, in
Zürich. Generalagentur: Oskar
Hueber, Margaretenplatz 1 (39).
Ungar. =Französische Ver¬
sicherungs=Akt.=Gesellsch.,
Feuer=, Lebens=, Transport= und
Glasversicherung in Wien u. Bu¬
dapest. Vertreter: Josef Gritsch,
Pennweg 5 (60).
„Union“ A.G. für See=, Fluß= u.
Reisegepäcksversich. Hauptagentur:
für Tirol: Fischergasse 17.
(1014 VIII).
„Universale", Allgem. Volks¬
versicherungsgesellschaft. Filiale in
Innsbruck. Filiallester: Wabna
Josef, Kiebachgasse 2.
Verein von Industriellen
für allgem. Versicherung. Vertretg.
bei „Danubius“, Marktgraben 29
(431).
Versicherungs = Verband
Oesterr. u. ungar. Industrieller in
Wien, Expositur für Tirol und
Vorarlberg. Telephon Nr. 528.
Büro: Innsbruck, Landhaustr. 1a
Uebernahme von sämtl. Feuer=,
Einbruchsdiebstahl=, Unfall=, Haft¬
pflicht=, Transpont=, Glas=, Pferide=,
Reisegepäcks= und Betriebsstill¬
stands=Versicherungen“.
„Victoria“ Versicherung. Gene¬
valagentschaft für Tirol, Vorarl¬
berg und Kärnten. Direktor: Jul.
Popper, M. Theresienstr. 34 (857).
„Zürich“, Allgem. Unfall=Haft¬
pflicht=Versich. A.=G. in Zürich,
Hauptagentur: Wilhelm Bauer,
M. Theresienstr. 33 (857).
Versteigerungshalle.
Hueber Oskar, Margaretenplatz 1 u.
Südbahnstr. 12 (39).
Vervielfältigungs-Schreibstuben.
Rauch Josef, Anichstr. 27 (S. Ins.).
Salzmann August, Maria Theresien¬
straße 53 (1057 VIII)
Biehhändler.
Bauer Josef, Staatsbahnstr. 24.
Egger Karl, Höttingerg. 15.
Falger Wilhelm, Innstr. 10.
Hackl Johann, Kiebachg. 2.
Hafele Josef, Seilerg. 7.
Hansl Franz, Trainkaserne.
Holzer Josef, Höttingerg. 15.
Holzhammer Josef, Kiebachg. 4.
König Alois, Leopoldstr. 35.
Kolp Friedrich, Schidlachstr. 15.
Kopatschek Adalbert, Zuchtvieh=Ex¬
portgeschäft, Adamg. 9.
Kuprian Tobias, Innrain 4.
Margreiter Anton, Innrain 4.
Mayr Anton, Leopoldstr. 31.
Neumayr Robert, Claudiastr. 9.
Planötscher Joh., Bahnstraße 22.
Schuh Leopold, städt. Fleischbank,
Innrain 4.
Stolz Anton, Innrain 4 (Fleischbank).
Ternegg Franz, Völserstr. 51.
Thaler Anton, Leopoldstr. 14.
Wiedmann Johann, M. Theresien¬
straße 3.
Hötting.
Huber Ferd., Höttingerau 16.
Viktualien- und Mehlhändler.
(Siehe Krämer, auch Mehlnieder¬
lagen.)
Vogelhändler.
Schneider Josef, Marktplatz.
Tragseil Josef, Marktplatz.
Hötting.
Gagl Josef, Riedgasse 36.
Vordruckereien.
Millinger Betti, M. Theresienstr. 44.
Rüscher Friederike, Witwe, Herzog
Friedrichstraße 34.
Vorhänge-Putzereien.
Bugelnig Lucie, Stafflerstr. 11.
Conzatti Rudolf, Adamg. 13.
Frapporti Joh., Maximilianstr. 13.
Hotsch war Franz, Andreas Hofer¬
straße 16 u. Marktgraben 27 (231).
Martha Johann (gegr. i. J. 1787 im
eigenen Hause), Innstr. 38; Abhol¬
stellen: Innrain 2, Leopoldstr. 2,
Pradlerstr. 55 und Goethestr. 5
(427).
Omelko Konrad, Glasmalereistr. 4.
Omelko Max, Wilhelm Greilstr. 5.
Schmitz Joh., Karl Ludwigsplatz 10.
Schöpf Matthäus, Maximilianstr. 5.
(Siehe Inserat.)
Ueberbacher Rudolf, Anatomiestr. 23.
Wallner Louise, Universitätsstr. 20.
Wach- und Schließgesellschaft.
Rastner Johann, Hofgasse 3 (540).
Wachs- und Honighändler.
Ploner Hugo Eugen, Innstr. 10.
Wachswaren- u. Lebzelten-Erzeuger.
Lindner Leop., Marktgraben 27 und
Templstr. 7 (253).
Erste vereinigte Tir. Wachsindustrie
Josef Reisch (348), Jos. Neuhauser,
vorm. Gebr. Ettel und Neuhauser¬
Deiser, Pfarrg. 5 und Anichstr. 3
(348).
Salcher Dominikus (Firma: Franz
Voglsanger), Herz. Friedrichstr. 20
(70).
Wäschereien mit Dampfbetrieb.
Conzatti Rudolf, Adamg. 13.
Martha Johann (gegr. i. J. 1787),
Dampfwäscherei und Putzerei für
Hotel= und Privatwäsche, im eige¬
nen Hause Innstr. 38 (427). Ab¬
holstellen: Innrain 2, Leopoldstr. 2,
Pradlerstr. 55 und Goethestr. 5.
Nordtiroler Hotel= u. Privatwäscherei
und Putzerei (Karl Kieners Nach¬
folger). Inhaber: Withelm Braun
und Franz Prägler, Karmeliter¬
gasse 23 und Stadtbüro: Anich¬
straße 3 (826).
Erste Wiener Dampfwäscherei: Luise
Brandl, Lindeng. 16. Filialen:
Seilerg. 2 und Pradlerstr. 38.
Zarwasch Alois, Sillg. 21, Adamg. 5.
(Siehe Inserat.)
Wäschereien, Feinputzereien und
Büglereien.
Auer Rosa, Witwe, Mentlg. 6.
Brandl Aloisia, Lindeng. 16.
Bassetti Klementine, Defreggerstr. 36.
Breiter Karl, Lopoldstr. 36.
Conzatti Rudolf, Adamg. 13.
Falkner Elisabeth, Rieseng. 8.
Haslinger Joh., Schillerstr. 5.
Hechenblaickner Johanna, Schöpf¬
straße 21.
Heine Genovefa. geb. Eberle, Am¬
thorstraße 6.
Holzknecht Martin, Südbahnstr. 5.
Huber Anton, Südbahnstr. 16.
Jäger Adelheid, Lindeng. 16 (—).
Kößler Maria, Völserstr. 41.
Leier Kreszenz, Universitätsstr. 27.
Margreiter Gertraud, Innstr. 19.
Martha Johann (gegr. i. J. 1787),
im eigenen Hause, Innstr. 38. Ab¬
holstellen: Innrain 2, Leopoldstr. 2,
Pradlerstr. 55 und Goethestr. 5
(427).
Oberegger Jofefine, Schießangerg. 2.
Omelko Konrad, Brennerstr. 5. Ab¬
holstelle: Glasmalereistr. 4.
Omelko Max, Wilhelm Greilstr. 5.
Penz Gisela, Schöpfstr. 4.
Plescha Auguste, Schöpfstr. 31.
VERSICHERUNGSBURO VON LEIXNER, INNSBRUCK