Innsbrucker*innen
Adressbücher aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Neue Suche:
Volltext dieser Seite
Verzeichnis der Handel= und Gewerbetreibenden.
99
Bertoldi Fortunat, Völserstr. 15.
Bolik Erhard (Großhandlung), Grill¬
parzerstr. 12 (476).
Bridarolli Dom., Müllerstraße Nr. 9
(1016 IV).
Emhardt u. Auer, Schlossergasse 1
(Domauhof) (Siehe Inserat).
Goldsteiner=Duschek, Kais. Frz. Josef¬
straße 7 (369).
Haller u. Ortnen, Templstr. 5 (453)
Hohenleitner Fridolin, Fischerg. 11.
Kirchebner Josef, Defreggerstraße 19
(461).
Köllensperger Josef, Staatsbahnstr. 2
(425).
Körting, österr. Maschinenbau=Aktien¬
gesellschaft, Ingenieurbüro, Drei¬
heiligenstraße 3 (1193 VI)
Lob Eduard, Innstr. 4.
Müller Joh Georg, Haymong. 4
Mundani Ludwig, Zeughausg. 5.
Nowak Karl E., Ing., Dreiheiligen¬
straße 5 (975 II).
Rapp F., Andreas Hoferstraße 17
(1081 VIII).
Rauter Ludwig, Jahnstr. 10 (Siehe
Inserat).
Riedle Ludwig, Jahnstr. 10 (934IV).
(Siehe Inserat).
Steinlechner Franz, Angerzellg. 3
Hötting.
Riedle Ludwig und Rauter Karl,
Zweigstelle, Höttingerau 20, Ge¬
schäftsleiter: Angerer Josef).
b) Elektr. Einrichtungen.
A. E.=G. Union, Elektrizitäts=Gesell¬
schaft, Installationsbüro: Maria
Theresienstr. 17, 19 (382).
Buhl Rudolf, Viaduktbogen 52.
Christ David, Heiliggeiststr. 9.
Elektrizitäts=A.=G., vormals Kolben
u. Co., Vertreter: Ing. Siegmund
Pollak, Kaiser Franz Josefstr. 5.
Gesellschaft für elektrische Industrie,
A.=G., Verkaufs= und Installations¬
büro: Anichstr.1 (539) (Siehe Ins.).
Hopffer Albert (Firma Hopffer und
Reinhandt), M. Theresienstraße 38
und Andr. Hoferstraße 1 (9).
Kranewitter Emil u. Co., M. There¬
sienstraße 5 (111). (Siehe Insera“.)
Lysak u. Schneider, Graßmayrstr 3.
Norz Anton, Universitätsstr 31.
Oesterr. Brown=Boveri=Werke, Büro:
Coling. 12.
Oesterr. Siemens= Schuckert=Werke,
Vertr.: M. Theresienstr. 29 (95).
Schlenkert Alex., Fabriksgasse (Fer¬
rari=Palais).
Schmidt Ludwig, Heiliggeiststraße 2
(1103 IV).
Hötting.
Breitkreuz Georg, Kirschental 21.
Primus Ferdinand, Riedg. 14.
Wörz Quirin, Höttinger Riedg. 47.
Installations- u. Kanalisationswaren.
Haller u. Ortner, Templstr. 5 453).
Köllensperger Anton, Fischerg. 7 (3).
(Siehe Inserat.)
Pilser Benedikt, Kirchg. 6 (956 VI).
Schmidt Paul, Südbahnstr. 4=6. Ver¬
treter des Verbandes der österr.
Tonwarenfabriken (417).
Instrumentenmacher.
(Siche Musikinstrumentenmacher.)
Isolierungen aller Art.
Hofer u. Erhart, Feldstr. 5 (211).
(Siehe Inserat.)
Innsbrucker Isolierwarenfabrik, G.
m. b. H., Klosterg. 10.
Juweliere.
(Siehe Goldarbeiter.)
Karbid- und Azetylen-Erzeugung.
Heigl Peter Paul, Südbahnstr. 10.
(Calcium=Karbid.) (23).
Kranewitter E., M. Theresienstr. 5
Alleinverkauf für Nordtirol der
„Beapid“=Apparate u. Lampen der
C. W. Deutschmatrei A. G. (111)
(Siehe Inserat.)
Linser Anna, Leopoldstr. 18. (477)
Stockinger Julius, Anichstr. 6. Ver¬
treter der C. W. Deutschmatrei
A. G. (1182/VIII).
Käsehändler.
Domig Josef, Marktplatz.
Hammerle Elise, Heiliggeiststr. 9.
Leitner Andrä, Liebeneggstr. 7 und
Marktplatz.
Mair Franz, Mariahilfstr. 22 und
Marktplatz (Stand).
Mathis Agatha, Sillg. 17.
Salcher Maria, Kiebachg. 12.
Schiendl Hans, Pfarrg. 1.
Schifferegger Johann, Horzog Fried¬
richstraße 39.
Zimmermann Josef, Bahnstr. 20 (25).
Kaffeeröstereien und Magazine.
Meindl Julius, Akt.=Gesellsch., Markt¬
graben 29.
Mitschka Anton, M. Theresienstr. 7.
(888).
Murr Vinzenz, Kiebachgasse 15.
Neuner Josef, Fischerg. 8 (214)
Nosko Heinrich, Seilerg. 20 (193).
Kalk- und Ziegelbrennereien.
Huter Johann u. Söhne, Völserstr. 4
(122). (Siehe Inserat.)
Norer Jakob, 1. Tirolen Ringofen¬
Ziegelei, Wiltenberg 9 (49).
Mühlau.
Mayr Josef, Nr. 89.
Kaminfeger.
(Siehe Rauchfangkehrer.)
Kassenverkauf.
Köllensperger Anton, Fischerg. 7 (3).
(Siehe Inserat.)
Lindner Leop., Manktgraben 27 (ge¬
brauchte Kassen).
Salzmann August, Maria Theresien¬
straße 53.
Katastergeometer.
(Siehe Ziviltechniker.)
Kathedralen-Glashütte und Glas¬
malerei.
Neuhauser u. Co. Müllerstr. 10 (133).
Kautschukstempel-Erzeugung.
Kapper Louis, M. Theresienstr. 30
Marr Fritz, Erlerstr. 15.
Marr Gustav, M. Thersienstr. 25.
Keks-Erzeugung.
Kerschbaumer Leo, Amnaserstr. 76.
Kellerei- und Obstbau-Bedarfsartikel¬
Handlung.
Braun W u. Co., Maria Theresien¬
straße 33 (129).
Knitel Nikolaus, Leopoldstr. 53.
Pfefferle Alois, Bankstr. 1.
Keramenterzeugung.
Keramentwerke Ing. Alois Cantoni
u. Co., Fabrik in Hötting, Fürsten¬
weg (Siehe Inserat).
Ketfenschmied.
Mühlau.
Mariacher Johann, Nr. 27.
Kindernährmehl-Erzeugung.
Drobek Robert (Inh. Witwe Josefine
Drobek), Amraserstr. 34.
Kinematographen.
Triumphkino, M. Theresienstr. 17=19
(178).
Zentral = Kinematograph, Leitner
Matth. Ferdinand, M. Theresien¬
straße 37 (868).
Hötting.
Purner Johann, „Löwenkino“, Höt¬
tingengasse 39.
Kinematographische Films u. Appa¬
rate, Verleihen und Verkauf.
Fuchs Viktor, Karl Ludwigpl 12.
Regnemer Hans, Kaiser Wilhelm¬
straße 10.
Waldmülleres Alpenländische Film¬
zentrale, Inh.: Müller Wilhelm,
Maximilianstr. 9 (1066 IV).
Kirchengeräte.
Friedrich Viktor, Seilerg. 10.
Klavierhändler, Klavier- und Harmo¬
nium-Leihanstalten.
Groß Johann (Besitzer Oskar Reiß),
Maria Theresienstr. 37.
Pianohaus Stietzel August, Adam¬
gasse 9a (540).
Bolik Erhard, Grillparzerstr. 12 (476).
Kanalisationsartikel.
(Siehe Installateure.)
Maria Theresienstraße 33/1: Postlach 96, Fernrut 857